Get your Shrimp here

Osmoseanlage?

yousis

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jun 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.433
Hallo,

ich hab jetzt mal meine wasserwerte überprüft und die sind an der untergrenze der vom wasserwerk angegebenen spanne :D das is ja schonmal gut...

Wasserwerk
KH 10-14(gemessen 10)Tetra Test
GH 14-21(gemessen 14) "

is das mittelhart oder hart?Also kann ich so mit nachzuchten rechnen?

Wie stark sind da so die schwankungen kann das übernacht auch mal auf max spanne gehen?jedesmal messen wäre teuer brauche halt viele tropfen gibts ne billigere möglichkeit zu messen als mit tropfen?

Oder doch lieber ne osmoseanlage die gibts ja schon ab 75? neu(krieg ich damit gleichzeitig KH und GH runter oder is es doch komplexer?)

Gruss
Stephan
 
Hi,

> is das mittelhart oder hart?

hart

> Also kann ich so mit nachzuchten rechnen?

Von welcher Art redest du ? Dann wird dir das sicher jemand beantworten können

> Wie stark sind da so die schwankungen kann das übernacht auch mal
> auf max spanne gehen?

So einfach ist das nicht zu beantworten: die Spanne ist meines Wissens Jahreszeitlich abhängig, aber es gibt auch Gegenden wo je nach Wasserstand die Quellen gewechselt werden, ausserdem gibt es noch die Möglichkeit z.Bsp. durch Baumassnahmen, das sich die Wasserqualität ändert.

lange Rede kurzer Sinn: du brauchst nicht jedesmal messen, da du ja nicht jedesmal 100% Wasser wechselst, die Tiere passen sich den Schwankunken an

>Oder doch lieber ne osmoseanlage die gibts ja schon ab 75? neu

hängt von den Tieren, die du halten willst, ab

>(krieg ich damit gleichzeitig KH und GH runter oder is es doch >komplexer?)

ja, Osmoseanlage produziert Wasser GH,KH nahe 0, das verschneidest du mit deinem Leitungswasser zu *wasimmer du haben willst*

Gruß
Frank
 
Danke für deine Antwort das wasser is für CR´s (ganz vergessen ;) ).

Also wenn es auch an den max bereich der spanne kommen kann nehm ich wohl besser ne osmoseanlage dann hab ich ruhe...

Gibts da ne kleine die besonders empfehlensweert wäre(30 und 112l becken)?Oder auch ne gebrauchte?Weiss nur nicht wie s mit der verfügbarkeit des filtermediums aussiet muss das passen also sind das einsätze oder wird das befüllt wie ein aussenfilter b.z.w muss die membrane passend sein oder sind die genormt?


Gruss
Stephan
 
Hi,

gehen wir mal von einem WW von 50 % aus, dann brauchst Du ungefähr 35 Liter Osmosewasser, bei einem Mischungsverhältns von 1:1.
Dann hätteste KH5 und GH7.

Die Osmoseanlagen halten nicht ewig, deswegen ist eine gebrauchte nur zu empfehlen, wenn Du weißt wie alt die ist und wie mit der umgegangen wurde.

Die kleinen fangen bei ungefähr 60 Liter pro Tag an und gehen dann rauf bis 200 rum. Für mehr braucht man eine Druckerhöhungspumpe oder mehrere parallel.

Membranen passen glaube ich nicht überall, da gibts Unterschiede.

Dann gibt es welche mit Vorfilter und Kohlefilter und sogar welche, bei denen das alles in einer einzigen Röhre drinnsteckt.

Ich habe eine umgebaute JBL 120 und bin sehr zufriedenn damit.

Gruß Helmut
 
Zurück
Oben