Get your Shrimp here

Osmoseanlage oder co2 um ph und kh zu senken?

minne6

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.055
Hallo Zusammen,

ich bekomme voraussichtlich nächste Woche ein paar schöne Redd Bees, die ich natürlich auch gerne vermehren möchte.
Allerdings sind scheinbar meine Wasserwerte nicht so optimal.

Derzeit kommt das Wasser wie folg aus der Leitung.

PH 7,3
GH 10
KH 5

Nun stelle ich mir die Frage wie ich die KH auf ca. 0-1 bekomme und den PH Wert dauerhaft auf ca. 6,5.

Ich habe mich schon über mehrere Ansätze Gedanken gemacht. So beispielsweise Torf, Erlenzapfen, Eichenextrakt usw., Chemische Zusätze wie beispielsweise PH-Minus und was es da alles gibt.

Für mich sinnvoll wäre also nur eine Osmoseanlage oder dauerhaft die Düngung mit co2, wodurch die Werte auch gesenkt werden sollen.

Nun habe ich auf dem Gebiet mir Osmosewasser nicht so viel ahung und stelle meine Frage an euch, was sinnvoller wäre.
Osmose oder Co2?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Simon
 
heyho,
lies dich ma bitte richtig in das thema der beehaltun ein, gibt hier genug threads dazu.

alles in allem ist bei deinen wasserwerten eine Osmose anlage auf jedenfall sinnvoll (mit aufsalzen natürlich, z.b. saltyshrimp gh+), wenn du dich nur auf soil verlasse würdest wär dieser sehr schnell ausgelaugt.

mit CO2 bekommste übrigens nur ph runte rund nich gh bzw kh

wenn die bienchen allerdings schon in einer woche kommen, dann bist du mit informieren recht spät dran, da deine wasserwerte wie sie jetzt sind denkbar ungeeignet sind.

MfG Stefan
 
Hallo Simon,

um mit der kh5 dauerhaft auf ph6,5 zu kommen wären Unmengen(vermutlich mehr als 40mg/L) an CO2 nötig. Ob das den Tieren zuträglich ist wage ich zu bezweifeln. Und die kh würde auch nicht gesenkt, sondern nur in Lösung gehalten.
Kurzum, der Ansatz mit beispielsweise Osmosewasser zu arbeiten welches Du auf die gewünschten Werte hin konditionierst wäre schon der gangbare.

Allerdings muß ich darauf aufmerksam machen, dass wenn Du jetzt (erst), eine Woche vor dem Besatz, an den Werten schraubst, dass Gleichgewicht im Aquarium gefährdet ist. Die Mikrofauna braucht mitunter eine Weile sich an die geänderten Bedingungen anzupassen. Eine schrittweise Anpassung wäre mitunter zuträglicher...

cheers
Frank
 
Es ist nicht so das ich mich nicht informiert habe. Leider wird dies aber in jedem Aquaristikforum gerne mal sehr schnell unterstellt. Leider finde ich solche Aussagen auch nicht wirklich angebracht, denn man schaut nur auf das Profil von jemanden und nicht in den Kopf der dahintersitzenden Personen... Ich habe bis vor einem Umzug Jahre lang Snow Whites gezüchtet und das auch mit Erfolg. Da waren die Wasserwerte perfekt und ich musste mir über Osmose etc. keine Gedanken mehr machen. Das meine Wasserwerte, wie sie jetzt sind, denkbar ungeeignet sind, halte ich für völlig übertrieben. Evtl. zum Züchten ungeeignet aber zum Halten erstmal noch lange nicht. Halten und Züchten sind zwei verschiedene Dinge. Im Ausgangspost geht es um Wasserwerte um die Garnelen zu Vermehren. Daher ist eine derartige Unterstellung, dass ich mich vorher informieren soll hier fehl am Platz, denn ich informiere mich gerade darüber bzw. bitte um Empfehlungen. Dennoch danke ich dir für deine Meinung eine Osmosoanlage zu beschaffen.

Viele Grüße
Simon
 
Hallo Frank, ja das war mein Ansatz. Schrittweise die Wasserwerte anzupassen. Das Aquarium ist auch schon lange eingefahren. Daher ist es für mich umso wichtiger die Wasserwerte langsam anzupassen. Danke für deine Antwort
 
Zurück
Oben