Get your Shrimp here

Osmose oder destiliertes Wasser????

NellasMiriel

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.822
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
32.355
Hai,
da ich nur ab und an an Osmosewasser komme -
wie ist das mit dem vollentsalzten Wasser, also dem destilierten??

Am Samstag sagte mir ein Aquarianer das destilierte Wasser sei tot......ich soll mir eine Osmoseanlage kaufen.....:o:o:o

Könnt Ihr mir bitte genau erklären was der Unterschied ist und warum destiliertes Wasser auch funzt?????

Und zur Wasserbelebung gäbe es ja auch noch ein paar andere Möglichkeiten....
 
Hallo Heidi,
ich glaube das Thema füllt Bücher.
Die reinste Form ist das dest. Wasser, welches durch Destilaton hergestellt wird. (Ich sage nur Physik-Unterricht, Destilator, oder die Wassertropfen am Kochtopdeckel etc.)
Deshalb sagte Dir der Aquarianer auch, das Waser sei tot !
Dies ist auch das teuerste Wasser, da der Engergieverbrauch bei der Herstellung sehr hoch ist.

Das sog. demineralisierte Wasser ist nicht ganz so rein, aber für den Hausgebrauch ausreichend. Dies wird über Ionenaustauscher gewonnen. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Entsalzungsanlage von Connie.

Bei der Osmoseanalge wird das Wasser über ein Membrane gereinigt. Alle festen Stoffe (z.B. Salze) werden zurückbehalten. Dabei spielen noch Faktoren wie Druck, etc., eine Rolle.
Das teuerste Element an einer Osmoseanlage ist die Membrane

Genrell kann das Wasser mit einer Minerastoffmischung wieder angereichert werden, oder es wird verschnitten mit Leitungswasser. Das wird auch mit Osmosewasser gemacht.
Bein meinen Sulawesi Becken, setze ich evtl. je nach pH Wert das Osmosewasser voher mit Korallenbruch an.
Aber das richtet sich wirklich nach den induviduellen Wasserwerten, die man bei sich vorfindet.

.
 
Destiliertes Wasser funktioniert auch ganz prima. Entweder zum Auffüllen von Becken, in denen kein Wasser gewechselt wird, dann muss aber das destilierte Wasser unverschnitten und im Urzustand eingefüllt werden (sonst Konzentration von Salzen etc..) oder man verschneidet es mit Leitungswasser, somit sind auch wieder genug Mineralien und Salze enthalten.
Ich bereite mein destiliertes Wasser mit einem Schuss EasyLife ProFito + EL FFM auf und hab damit keine Probleme.
Demnächst ist auch unser Vollentsalzer da, dann werde ich nur noch VE-Wasser nehmen.
 
Jürgen, ich glaube ich kauf mir noch einen zweiten Behälter für das Osmose wasser......und Du darfst dann eine Runde abfüllen beim nächsten Treffen.....dann Korallenbruch rein und dann wird verschnitten......

ich finde das leicht verwirrend und hoffe ich frag nicht zu doof....dann sagt es mir bitte :D;)
 
Wie viel "reines" Wasser (VE, Osmose, Destillat) benötigst du denn vorraussichtlich pro Zeiteinheit?

Verschneiden reicht vollkommen um dem destillierten Wasser die Charakteriestik "tot" zu nehmen. Dass man im verschnittenen Zustand halt noch einen Bruchteil der Inhaltsstoffe des normalen Leitungswassers hat, ist ja der Zweck.

Gruß
Hanno
 
Zurück
Oben