Get your Shrimp here

Osmose-billiger Anlagen

robi

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.478
Hallo an alle :-)

Hat Jemand längere Erfahrungen mit den Geräten von Osmose-billiger und kann was zum Leitwert des Reinwassers sagen. Wie hoch der ist und ob der Wert nach mehrere Monaten gebrauch stabil bleibt. Dass Leitungswasser hier hat einen Wert von GH 16 und KH 8. Ich sage schon mal Danke.
 
Hi,

Mein Reinwasser hat einen Leitwert von max. 10 ppm, ergo 16 µs. (Mein Wasser hat KH 10 und GH 16.) Und es steht ja auch in der Beschreibung der Anlagen, dass dieser Wert nach einigen Monaten ansteigen kann, wenn die Bindekapazität des Filters erreicht ist. Dann musst du ihn austauschen.
 
Ich habs zwar von der teureren Seite und noch das ältere Gerät (Europe Mini3) aber das ist eh baugleich. Osmosewasser hatte 8ppm und jetzt nach knapp 1 Jahr 10 ppm. Das Leitungswasser hier ist ähnlich hart oder gar noch härter. Falls mein Wert weiter steigt, tausche ich einfach die Membran aus.
Zu beachten ist, dass ich wöchentlich nur 10-15l Osmosewasser herstelle (ist also nicht übermäßig im Einsatz).
 
Hi

weiss jemand welchen Adapter ich kaufen muss ob diese Anlage an den Duschschlauch / Brauseschlauch anzuschließen? Der Adapter der dabei war passt leider nicht.
 
Würd einfach alles mit in den Baumarkt nehmen und beraten lassen. Ist wohl das einfachste :-)
 
Krieg aber den Brauseschlauch nicht mehr ab ;-)
 
Essigessenz drauf und gut einwirken lassen...das löst den Kalk...oder gut gut abmessen...ist halt schwer zu sagen so ohne Maße + Foto und Co ^_^ und da kommt es echt auf die mm an ^_^
 
ich dachte das wäre vielleicht genormt? oder jemand hatte mal das selbe Problem
 
ist in der regel genormt..
aber davon abgesehen wenn du das teil nich abbekommst.. wie willst du da nen adapter zwischenhängen? =)

übrigens sind die 1/4" schlauchanschlüsse alles andere als einfach zu bekommen.. wenn du dafür nen baumarkt findest, lass es uns auf allefälle wissen! ich wüsste nur einen onlineshop mit Mindermengenzuschlag bei Bestellungen unter 50 Euro von 8,40EUR.. d.h. egal was du kaufst, es kommen 8,40 euro dazu.. wenn du unter 50 euro bleibst... dabei handelt es sich um die firma waterpilot
 
Hallo SKS, ich weis nicht ob das Adapter-Problem sich inzwischen gelöst hat. Ich habe es anfangs nicht geschafft den Adapter an dem Wasserhahn in der Küche anzuschließen, bis ich festgestellt habe das man das obere Teil abschrauen kann. Einmal gibt es also ein Außen- und wenn man dies abschraubt ein Innengewinde. So war es zumindest bei mir. Ich bin bist jetzt übrigens total zufrieden mit der Anlage. Gruß Robert
 
hab grad nochmal geschaut.. der beiliegende adapter lässt sich soweit zerlegen, dass er tatsächlich auch als zwischenstück zwischen armatur und duschschlauch genutzt werden kann... hatte bis eben gedacht, dass der teil mit der mischdüse fest verbaut wäre.. aber die kann man auch abschrauben.
 
hab grad nochmal geschaut.. der beiliegende adapter lässt sich soweit zerlegen, dass er tatsächlich auch als zwischenstück zwischen armatur und duschschlauch genutzt werden kann... hatte bis eben gedacht, dass der teil mit der mischdüse fest verbaut wäre.. aber die kann man auch abschrauben.

Hi

passt bei mir trotzdem nicht. War jetzt in 2 Baumärkten.
Im 2. hab ich dann das passende bekommen. Also besser gesagt 3 Teile ;-) aber jetzt solls wohl passen. Muss es jetzt einfach anstelle des Duschkopfs anschrauben.
Hätte es lieber dauerhaft zwischen armatur und brauseschlauch gehabt, aber wir haben so eine komische Badewanne wo das wasser direkt aus dem Überlauf kommt also bleibt nur der Duschschlauch.
 
also brauchst Du einen Adapter von dem Duschschlauch auf den Anschluss der Osmoseanlage?
 
also brauchst Du einen Adapter von dem Duschschlauch auf den Anschluss der Osmoseanlage?
Den hab ich jetzt. Hätte es nur gerne zwischen duschschlauch und ausgang in der wand gesetzt weil ich es ja dann hätte immer drin lassen können und nur den kleinen weißßen schlauch aufstecken müssen.
 
So ist nun angeschlossen und 15min laufen lassen. Hab aber noch 28us. dachte das geht weiter runter
 
das ist von deinem ausgangswasser abhängig... ausserdem muss die sich erstmal etwas einlaufen..

die rückhalterate der membrane ist prozentual zu betrachten.. d.h. je härter das ausgangswasser.. umso mehr bleibt am ende auch im osmosewasser..
 
Zurück
Oben