Anmerkung vorab: da ich meine Wasserwerte damit beeinflussen möchte, denk ich mal, daß ich hier im Unterforum "Wasserchemie" richtig bin 
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage bzgl. Ballentorf, den ich Samstag in einem Gartencenter gesehen habe. Damit meine ich nicht in Säcken, sondern "lose" Ware. Das sind so quadratisch ausgestochene ca. 50-60cm lange Torfballen. Ich hatte vor, anstatt das teure Granulat aus dem Aquarienladen eine andere Möglichkeit auszuprobieren. Für eine Torfkanone fehlt mir leider der Platz (34qm Wohnung) und vor allen Dingen das handwerkliche Geschick, außerdem gibt es immer nur so Riesensäcke Torf zu kaufen, die man schlecht lagern kann (vom transportieren ganz zu schweigen, wie soll ich denn so ein Teil überhaupt angehoben bekommen? <g>). Im Moment arbeite ich noch mit dem teuren Torfgranulat aus dem Aquaristikladen.Ist auf die Dauer aber äußerst kostspielig. :@
Dieser Ballentorf ist laut Aussage eines Mitarbeiters direkt aus dem Torfmoor gestochen. Ich hab ihn um seine Meinung gefragt bzgl. Filterung und er hat mir strikt abgeraten, da er nicht weiß, ob irgendwelche Giftstoffe im Moor wären, die den Fischen schaden würden (diese Stoffe sind dann in dem anderen Torf nicht mehr drin???). Düngemittel sind jedenfalls nicht zugesetzt. Er meinte, ich solle auf jeden Fall "aufbereiteten Torf aus dem Aquaristikladen" nehmen.
Ich würde gerne eure Meinung/Erfahrung dazu hören, bevor ich mir so ein Teil kaufe, um damit zu experimentieren (will heißen: erstmal messen, was Nitrat und Partner dazu sagen).

Hallo zusammen,
ich hab eine Frage bzgl. Ballentorf, den ich Samstag in einem Gartencenter gesehen habe. Damit meine ich nicht in Säcken, sondern "lose" Ware. Das sind so quadratisch ausgestochene ca. 50-60cm lange Torfballen. Ich hatte vor, anstatt das teure Granulat aus dem Aquarienladen eine andere Möglichkeit auszuprobieren. Für eine Torfkanone fehlt mir leider der Platz (34qm Wohnung) und vor allen Dingen das handwerkliche Geschick, außerdem gibt es immer nur so Riesensäcke Torf zu kaufen, die man schlecht lagern kann (vom transportieren ganz zu schweigen, wie soll ich denn so ein Teil überhaupt angehoben bekommen? <g>). Im Moment arbeite ich noch mit dem teuren Torfgranulat aus dem Aquaristikladen.Ist auf die Dauer aber äußerst kostspielig. :@
Dieser Ballentorf ist laut Aussage eines Mitarbeiters direkt aus dem Torfmoor gestochen. Ich hab ihn um seine Meinung gefragt bzgl. Filterung und er hat mir strikt abgeraten, da er nicht weiß, ob irgendwelche Giftstoffe im Moor wären, die den Fischen schaden würden (diese Stoffe sind dann in dem anderen Torf nicht mehr drin???). Düngemittel sind jedenfalls nicht zugesetzt. Er meinte, ich solle auf jeden Fall "aufbereiteten Torf aus dem Aquaristikladen" nehmen.
Ich würde gerne eure Meinung/Erfahrung dazu hören, bevor ich mir so ein Teil kaufe, um damit zu experimentieren (will heißen: erstmal messen, was Nitrat und Partner dazu sagen).