Get your Shrimp here

Orange Sakura neber Taiwaner Panda

Trigo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
86
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
6.177
Hi,

ich bin da Basti, neu hier und grad in der Planung eines Zuchtbeckens. Es wird in einen Schrank eingebaut, der die Größe von 45x35x30cm vorgibt.
Bei der Filterung hab ich an HMF gedacht.

Mich würde es jetzt interessieren ob es Probleme gibt wenn ich Taiwaner und Orange Sakura in einem Becken züchte. Wenn ja würde ich das Becken in mit einem Filterschwamm teilen um sie voneinander zu trennen. Aus optischen Gründen würde ich es aber gerne vermeiden.

Es sind noch zwei weitere Süswasserbecken für die selektierten Tiere vorhanden.

Hat zufällig jemand eine Idee wo es ein Becken mit meinen Maßen gibt, wenn nicht werd ich zum Glaser gehn. :)


Hoff ihr könnt mir bissal Helfen
Grüße Basti
 
Hi Basti,

herzlich Willkommen im Forum, wünsch dir viel spaß hier!

Zu deinen Planungen: ja da gibt es Probleme, Orange Fire und Taiwaner benötigen vollkommen unterschiedliche Wasserwerte, die Tais brauchen deutlich weicheres Wasser.
Da könntest du also z.B. besser eins der anderen Becken extra für die einrichten.
Hast du denn schon Erfahrung mit Garnelen? Weil Taiwaner ja nicht wirklich Einsteigergarnelen sind...

Ein Becken in diesen Maßen wirst du so nicht bekommen, müsstest du dir also extra anfertigen lassen.

LG Julian
 
Hi,

danke Julian. Ich wollte eigentlich mit den Orange Fire starten und später wenn bei einem Freund die Panda-Zucht anläuft mir welche holen. Garnelen hatte ich schon welche nur waren es erst die Amanogarnelen die sich ja nicht vermehren, und dann hab ich ein paar Redfire-Garnelen gehabt die schwimmen jetzt im 100l Becken. Leider waren es dann nur Mänchen. Also Garnelenerfahrung hab ich aber keine Zuchterfahrung.

Mein Leitungswasser ist leider relativ hart, ich hatte gehofft der Shirakur*bodengrund würde da schon helfen ansonsten verschneid ich des Wasser noch mit Dest. Wasser. Davon hab ich immer was daheim, hab noch ein 30l Meerwasseraquarium.

Können die Orange Fire nicht im weichen Wasser gehalten werden?

Grüße
 
hey

bei taiwanern nimmt man 100%Osmosewasser,welches mit z.b. Salty Shrimp GH+ aufgehärtet wird

am besten benutzt du nochmaldie SuFu

zur Frage: ich denke die orange fire verdrängen auf dauer die taiwaner! mit dem weichen wasser sollten dir orange fire weniger probleme haben...
 
Hallo Steffi, lustigerweise habe ich hier schon des öfteren gelesen, dass sich RF im Bienenwasser NICHT vermehrt haben. Wahrscheinlich, weil sie sehr selten aus weichem Wasser stammen!?
 
Hi,

hab mich noch etwas besser informiert. :)
War nur so eine Idee und wollte mal kurtz nachfragen ob es gehen würde.

Jetzt ist mir aber klar, dass ich bei meinen Wasserwerten gerademal die Orange Fire halten kann. Ich hab schon einen riesen Dest. Wasser verbrauch weger meinem 30l Meerwasser, da möchte ich nicht noch ein Becken was Dest. Wasser schluckt betreiben.

Danke für die Hilfe :)
Grüße Basti
 
Ja hab ich gestern durchgerechnet und durch die 4L Abwasser rechnet sich des ganze nicht. Die Karbonathärte ist bei 14° und die Gesammthärte bei 20° Ph ist knapp unter 8. Also wenn dann des Abwasser mit den Stoffen aus dem Osmose Wasser angereichert ist kann ich es nicht für die zwei Süswasserbecken benutzen. Zum gießen auch nicht, da wir Regenwasser auffangen und dafür nutzen.

Wenn ich nen Denkfehler hab bitte korrigieren :D

Grüße Basti
 
Ja hab ich gestern schon reingekukt und grad nochmal durchgelesen.

Laut Meerwasserforum werden die Kh und Gh Salze zurückgehalten und ins Abwasser überführt. Dann müsste es noch härter sein als das Ausgangswasser.
 
Außerdem könntem an für das Sakura becken Abwasser dann wieder mit leitugnswasser mischen. aber mal davon abgesehen, 5L dest wasser kanister kosten bestimmt auch nicht "viel" mehr, als 5 lieter aus dem hahn zu zapfen, und du musst ja auch nicht jedentag wechseln, das einzige was nervig ist, ist die lagerung. Aquaristik ist alles, nur nicht billig ;) grüße
 
Hallo Lutz, dann müsstest du aber auch den "link" verlinken, außerdem habe ich auch gesagt nicht "viel" in anführungszeichen, sollte darauf hinweisen wie es gemeint ist, zumal der Satz das Aquaristik nicht billig ist, eigentlich auch hätte ausreichen müssen... also wenn man nicht bereit ist, in der woche ~23ct für nen wasserwechsel, oder alle 2 wochen... auszugeben.. dann ist Aquaristik einfach nicht das richtige als Hobby. grüße
 
Hallo Lutz, also ich habe mir nie wirklich gedanken darüber gemacht was LW kostet (würde aber schätzen, das es mehr als 1,70 den m³ kostet), aber auch egal - es kommt schon ein bisschen klug*******erisch rüber möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber es war kenntlich gemacht wie ich es meinte, und ich habe es extra - nochmals - erklärt, und du scheinst immernoch nicht verstanden zu haben, das es für mich nicht um den tatsächlichen Preis von Leitungswasser geht... Ich z.b. habe hier weder Platz noch wirklich genug druck auf alten Leitungen um mir ne Osmoseanlage hinzustellen, und brauche auch nur geringe mengen, von daher würde es einfach keinen Sinn machen, vorallem da bei uns das destillierte wasser glaube ich sogar noch billiger ist.. und dann muss man ja noch auf die Filter achten usw... lieber nehme ich da einfach fertiges Destillat, denn wie gesagt für ein 30L becken, da macht man ja keinen 20L wasserwechsel die woche, oder alle 2 wochen.. PS: im Vorherigen post fehlt übrigens "pro liter" also "~23ct pro liter für einen wasserwechsel auszugeben.." kann es nicht mehr editieren, ist mir nur aufgefallen, das da was fehlt ;) PPS: irgendwie funktionieren die absätze nicht mehr..
 
Mein Ziel ist es lediglich dem Fragesteller die Vorzüge einer Osmoseanlage aufzuzeigen. Allem voran der Preis, denn selbst wenn 5Liter dest. Wasser nur 1 Euro kosten, sind die kosten einer Osmoseanlage in weniger als einem Jahr wieder raus. Und da er ja nicht viel Wasser bräuchte würden auch die Membrane laange halten. Zusätzlich spart er sich die Fahrtkosten fürs Osmosewasser...aber ich denke diese Disskusion ist überflüssig, da du mich, wie auch ich dich, nicht verstehen.
 
Das kam nunmal nicht so rüber, dann hättest du ja einfach in einem allgemeinen post die vorzüge und deine rechnung machen können, ohne dich auf mich zu beziehen,... trotzdem bräuchte er dann am einfachsten noch ein LW-Messgerät um zu testen ob das wasser noch in ordnung ist, das sollte man schon erwähnen...
 
Zurück
Oben