Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wie groß die Babys sind kann ich nicht sagen, wirkt im Wasser ja alles viel größer, aber geschätzt von der rausgefischten Garnele zu dem großen Baby würde ich auf 5 mm tippen.
Eingewöhnt habe ich die Nelen über 4-5 Stunden mit so ca. 100 ml meines Wassers alle 15-30 min.; vielleicht auch mal längerer Abstand. Am Ende war das Verhältnis von meinem Wasser zu dem des Händlers etwa 3-4:1.
Ich habe zwei abgekochte Eichenblätter drin (habe das Glück die gesamte Straße vorm Haus Eichen stehen zu haben. Dummerweise auch die ganze Zeit nasses Wetter, weshalb ich immer noch keinen Vorrat sammeln konnte ), die bisher noch oben treiben und noch keine große Beachtung bekommen haben.
EDIT: Gefüttert habe ich bisher, bis auf das Algenblatt das vor dem Eichenlaub drin war, noch garnicht. Soll ich dann erst warten bis das Laub vertilgt ist?
Bei eichen und Buchenblättern dauert es auch etwas bis sie Beachtung finden.
Du kannst die Blätter ja auch sammeln und Trocknen. Das ist auch kein Problem.
EIngewöhnt hast du deine Tiere ja richtig. Vielleicht soltest du mal etwas abwarten.
Und schauen wie es weiter geht.
HAst du schon beantwortet wieviel und iwe oft du Wasser wechselst?
Mir fehlt etwas der Platz zum Trocknen. Habe deshalb die Tage eine handvoll auf der Heizung getrocknet und schaue ein paar Tage, wie sich das Wetter entwickelt...
Sorry, das mit dem Wasserwechsel hatte ich vergessen. Ich wechsel normalerweise pro Woche 50%. Seit die Nelen eingezogen sind, habe ich es aber noch nicht gemacht. Hatte am Tag vor dem Einzug gewechselt und wollte nun wieder Ende der Woche wechseln...
Das ist auch soweit in Ordnung. Es belibt anscheinend im Moment nur übrig Abzuwarten.
Mehr geht nicht. Ich sehe da keine weiteren Probleme und bin gespannt wie es weiter geht.
Alles klar. Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Da es das erste reinen Garnelenbecken ist (sonst nur Amanos im "großen" Aquarium mit Fischen), wollte ich nur mal nachfragen, nicht dass mir beim Abwarten alle dahinscheiden und ich am Ende rausfinde, dass es doch an irgendwas offensichtlich behebbarem lag...
Meine Kamera ist zur Zeit beim Service und ich verweigere mich den Smartphones, aber ich kann es nochmal ausführlicher beschreiben:
Das Becken hat 20 L, ist panoramamäßig eher breit als hoch, mit "Mini-Schwammfilter" an einer Tetratec APS 50 (durch ein Schraubventil etwas verringert), Garnelenröhren aus Ton, einem Stein; als Pflanzen gibt es auf dem Redwood Flammenmoos, zwei Mooskugeln, ein wenig Froschbiss (der in nächster Zeit warscheinlich wieder explosionsartig wuchern wird ) und im Hintergrund stehen Stängelpflanzen, deren Name ich mir nicht sicher bin. Es könnte kleines Fettblatt sein. In den Hintergrund sollen nach dem Wässern noch ein paar Vallisneria, Cabomba und eine rote Stängelpflanze, von der ich auch den Namen vergessen habe Kommt davon, wenn man die Schilder gleich nachm Kauf wegschmeißt...
Du hast eigentlich recht weiches Wasser. Hast du evtl Montmorrilonit da oder kannst dir das besorgen?
Davon gibtst du wöchentlich eine Messerspitze ins Wasser. Das ist ein Mineral das den Nelen beim Häuten helfen kann.
Das würde bei dir wohl Sinn machen da du doch recht weiches Wasser deinen Werten nach zu Urteilen hast.
Ist aber auch nur eine Idee.
Guck mal in dem großen Auktionshaus da bekommt man es recht günstig.
Aber es ist das Pulver.
Habe es selber auch dort bezogen. Und es hilft.
Und ich denke in deinem Fall kann das sicher nicht schaden.
Es unterstützt deine Tierchen beim Häuten und sorgt auch im Wasser für "Klare" Verhältnisse.
So, mein Montmorrilonit ist heute schon gekommen Mal sehen, wie diese trübe Suppe (habe das Pulver erst in entnommenem Wasser aufgelöst) für klareres Wasser sorgen soll
Ja, hab brav nur eine Messerspitze genommen, auch wenn ich beim Kochen schon immer Probleme mit dieser Mengenangabe habe
Solang es die eventuellen Häutungsprobleme beseitigt, braucht es von mir aus das Wasser gar nicht klarer machen.
Wie lange brauchen denn 5 Orange Fire um einen toten Kameraden (oder Kameradin? Ich hab keine Ahnung, wie die Geschlechter hier sind) restlos zu verputzen? Ich zähle seit Tagen nur noch 5 + 2 Babys, konnte aber keinen Korpus entdecken
Das Eichenlaub wurde (abgesehen vom Abgrasen) noch nicht angerührt. Wie lange dauert das denn so durchschnittlich, bis das in einem ansprechenden Zersetzungszustand für die Nelen ist? Damit ich das abschätzen kann, um es rechtzeitig vor einem Urlaub ins Becken zu geben...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.