Get your Shrimp here

optimaler Filter für Garnelenhaltung

christoph72

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2007
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.314
Hallo, habe ein ca. 20l Becken mit RW-BW Bienen.
Beim Becken war ein Aqua Clear Mini dabei.
Nun habe ich zur Sicherung einen Dammenstrumpf über die Ansaugung gemacht, heute ist es schon zu.

Deshalb möchte ich wissen was für mich das optimale Filter wäre, Luftbetriebene aussenvor, weil mir die zu laut sind für mein Schreibtisch.

CU
Christoph
 
Also ich weiß ja nich ob es den HMF auch in "klein" gibt für nen 20er becken aber was ich drüber gelesen/gesehn habe is der Perfekt für Nelen
 
Hi,

schau mal hier:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=1154&postdays=0&postorder=asc&highlight=halbkreis&start=30
Da sieht man, dass ein HMF auch für kleine Becken geeignet sind.

Gruß
Michael
 
Hi Christoph,

ich habe bei allen meinen neu erworbenen Becken direkt einen HMF eingebaut. Auch bei meinem 14 l Becken. Es spricht überhaupt nichts dagegen, denn die Garnelen lieben es, den Filterschwamm abzugrasen. Also ist es für die Bewohner nicht störend, sondern eher als Leckerbissen zu sehen.

Wenn du hingegen den Aqua Clear Mini behalten willst, dann mache doch folgendes. Besorge dir ein Stück Schwamm. Schneide mit einem Bastlermesser an einer Seite mittig ein Kreuz in der Größe rein, so dass das Ansaugrohr deines Filters da rein passt. Dann ziehst du den Schwamm über den Ansaugstutzen und schon ist der Aqua Clear Garnelensicher.

b)
 
Hallo,

so wie es Burkard beschrieben hat, habe ich es auch gemacht. Ich habe zwar jetzt auch in allen Becken einen HMF, aber ich finde diese Aqua- Clear Filter einfach genial, man kann sie sehr gut regeln und bei einem einzelnen kleinen Becken würde ich es dann so machen, der Schwamm über dem Ansaugrohr muss nur feinporig sein und wenn die Filterleistung nachlässt, einfach mal auswaschen.

Gruß Holger
 
Danke für die ganzen Tips, habe das mit dem Filterschwamm so schon länger drin. Hatte es versucht mit einem Damenstrumpf davor. Der setzt sich aber immer zu. Da hab ich jetzt mal wieder geändert und werde den Schwamm halt immer auswaschen. Sollte mal eine Neueinrichtung anstehen, kommr ein HMF rein. Hab ich bei meinen 160 Becken ja auch schon drin.
CU
Christoph
 
Hi Christoph,

was hälst du denn davon dir einen portablen HMF reinzusetzen? Mit portabel meine ich, dass der Filter nicht an den AQ-Scheiben befestigt wird, sondern selber Scheiben für Boden und Wände bekommt. So kannst du auch in ein laufendes Becken einen nachträglich einen HMF integrieren.

b)
 
Wollte ich mir schon selber basteln, werde ich auch machen, nun will ich nicht zu viel im Becken rumwurschteln die Garnelen sollen mal ein wenig Ruhe haben. Haben jetzt erst Einzug, diverse Fummeleien und neues Javamoos und neue Mooskugeln ertragen, jetzt kommt noch der kleine Wasserwechsel und dann muss für 2 Wochen RUhe ins Becken. Schließlich sollen die sich vermehren.
CU
Christoph
 
Hallo Christoph!

Da hast du vollkommen Recht weil das beteutet sehr sehr viel Stress für die Kleinen Tierchen lieber mal in Ruhe lassen auch gar nicht soo oft vor dem Aquarium stehen und die Nase dran ausdrücken weil das erschreckt sie auch.
Nach 2 Wochen hast viele mit Eier ;)

Max
 
Garnelenfilter

Hallo,

ich habe meine auch selber gebaut. Preis pro Filter nicht mal 2 €. Und ich bin wirklich begeistert. Sie blubbern nicht und filtern hervorragend.
Und alle Becken hängen an einem kleinen Membrankompressor.

Mfg
Martin
 

Anhänge

  • Sonder Filter.jpg
    Sonder Filter.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 51
  • 12 Liter Becken.jpg
    12 Liter Becken.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 46
  • 12 Liter Filter grün.jpg
    12 Liter Filter grün.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben