Get your Shrimp here

Optimale Haltung - Fächergarnelen

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
36.955
Hallo miteinander,

ich bin nicht zufrieden mit den Bedingungen für meine Molukkenfächergarnelen in meinem AQ und bitte euch deshalb um Rat und Hilfe.

Es sind zwei Molukken, Becken 112l, zwei Wurzeln, deren zahlreiche Äste bis an die Wasseroberfläche reichen, in verschiedenen Abständen zur Strömung.
Sie sitzen, wenn sie denn oben sind, an der Wurzel, die am nächsten, also ca. 5cm, zum Wasserauslaufrohr (heißt das so?) ist.
Das Becken wird mit einem HMF und einer Eheim compact 300 Pumpe betrieben. Die Pumpe ist auf max. gestellt.

Wenn ich nun das in Wasser aufgelöste Staubfutter in die Strömung gebe, saust das Futter an ihnen vorbei bis zum Beckenende, dreht sich nach vorne und sinkt mittig langsam zu Boden.
Irgendwie ist das doch nicht richtig, oder?
Und wie bekommen sie so das Futter aus dem Wasser gefächert?
Ist die Strömung zu stark?

Mein Händler versteht nicht, dass ich mir darüber Gedanken mache. Er meint, sie müssen ja nicht fächern, es sei ok, wenn sie auf dem Boden nach Nahrung suchen.
Aber ich habe gelesen, dass Fächergarnelen das nur aus der Not heraus tun.

Ich hoffe auf eure Erfahrung und bin froh, wenn ihr mir helfen könnt.
 
Hallo,

habe nur noch eine Fächergarnele. Die erste ist nach 2 Tagen gestorben und die zweite fand ich heute tot im Becken. :heul:
Ich komm einfach nicht dahinter was ich falsch mache. Offensichtlich mach ich etwas gründlich falsch.
Und solange ich nicht weiß was, kann ich zu der nun einsamen Nele keine dazu setzen.
 
Hallo Kaia!

Das tut mir sehr leid!

Ich habe nun seit 3 Jahren eine Gabunriesengarnele die ich damals aus meinem Zoofachgeschäft mitgenommen habe (da war sie noch ganz klein, so ca. 3cm) - ich muss zugeben ich habe mich damals nicht über Ihre Haltungsbedinungen schlau gemacht.... :mad:

Ich habe sie einfach in mein 120er GEsellschaftsbecken (mittlwerweile Bee Becken) hineingegeben und ab un zu geschaut dass sie zu einer Futtertablette kommt - sie hatte damals sofort eine Höle ein einer Wurzel (relativ weit unten) für sich beansprucht und dort fleissig gefächert.

Mittlerweile ist sie ca 7/8 cm groß und sitzt meisten Beckenmitte in einem Lavasteinhaufen :) - wo sie den ganzen Tag fächert und ab und zu krallt sie sich auch eine Welstablette oder was ihr sonst an Futter in die Fächer gerät.



Also auch wenn ich sie nicht ganz fachgerecht halte (keine besonders Starke Strömung) gehts ihr scheinbar gut - vielleicht weil sie sich so daran gewöhnt hat und es nicht anders kennt? :confused:
 
Hallo Flo,

ich bin wirklich sehr traurig. Und jetzt kann ich die einzig Überlebende nicht finden.
Die drei Molukken haben mit 6 ZKF und 13 Amanos zusammengelebt.
Im Becken meines Händlers haben sie emsig gefächert. Sie saßen in Lochziegelsteinen und mein Händler hat mir einen geschenkt. Aber bei mir saßen sie nie darin und gefächert haben sie äußert selten.

Gestern Abend habe ich noch Micro Plankton gefüttert.
Verdammter Mist, wenn ich bloß wüsste was falsch läuft.
 
Seit wann hattest Du die Tiere denn bei Dir? Klingt fast so, als wären Dir die beiden innerhalb von 2 Tagen verstorben. Dann hättest Du aber zumindest bezogen auf die Fütterung nicht viel falsch machen können binnen der kurzen Zeit. Ich habe Erfahrung mit Zwergfächergarnelen und kann zumindest von denen sagen, dass sie einige Zeit der Eingewöhnung brauchen bis sie ihre guten Stammplätze in der Strömung gefunden haben.

Ansonsten wäre noch interessant wieviel handgereichtes Futter die Molukken allgemein überhaupt brauchen. Meine Mini-Exemplare füttere ich so gut wie gar nicht mehr zu, da sie anscheinend mit dem auskommen, was täglich so durch's Wasser strömt.

(Wie gut sich Molukken und Frösche vertragen wär da auch noch so ne Frage)
 
Hallo David,

nein, die erste ist zwei Tage nach dem Einzug gestorben.
Ich hatte die drei vor ca. 2 Wochen gekauft.

Laut i-net und meinem Händler plus Zwergkrallenfroschforum gehen ZKF und Molukken gut miteinander. Ich habe auch nie beobachten können, dass die Frösche und die Nelen sich in die Quere gekommen sind. Es war eher so, dass sie sich gar nicht beachtet haben.

Die Überlebende ist immer noch unauffindbar.
 
nein, die erste ist zwei Tage nach dem Einzug gestorben.
Ich hatte die drei vor ca. 2 Wochen gekauft.
Todesfälle 2 Tage bzw. 2 Wochen nach dem Kauf sind meiner Meinung nach nicht wirklich auf mangelhafte Fütterung zurückzuführen. Vielleicht waren die Tiere ohnehin schon geschwächt, krank oder was auch immer. Vielleicht haben sie auch die Umstellung nicht verkraftet. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Jedenfalls schade.
 
Hallo,

nur mal so ins blaue geraten ... bist du dir denn sicher, das es Tote und keine Häute waren? Die können mitunter recht lebendig (bzw. tot) aussehen. Wir hatte auch mal zwei im Gesellschaftsbecken und die haben sich immer hervorragend versteckt nach der Häutung.
 
Hallo Lyra,

bei meinen ersten Garnelen (Amano) hab ich mich tierisch erschrockenn als ich zum ersten Mal die Häute sah, weil ich dachte, die Nelen wären tot.
Doch inzwischen weiß ich, wie eine Haut aussieht und wie ein totes Tier, leider.

David,
nein, zu wenig gefüttert habe ich sicher nicht. Eher im Gegenteil, aus Angst sie verhungern mir. Aber wie schon geschrieben, ich habe sie äußerst selten fächern sehen bei mir.
Die dritte ist nicht aufgetaucht.
 
hi Kaya,
hast du einen luftausströmer im becken? vielleicht ist etwas wenig sauerstoff im becken.
das schnellfliessende wasser aus den bergbächen aus denen sie stammen ist sehr sauerstoffreich.
lg. michel
 
Hallo Michel,

nein, das hab ich nicht.
Das Wasserauslaufrohr (jetzt weiß ich schon wieder nicht, wie es richtig heißt) ist aber fast über der Wasseroberfläche, die Oberfläche ist gut bewegt.
Brauchen Molukken sauerstoffreicheres Wasser als Amanos?
 
hi kaja,
mit amanos kenne ich mich nicht aus, ist nicht so meins, ich kann dir nur vermitteln, was ich von meiner bergwassergarnele her beobachten konnte. je mehr sauerstoff ins wasser gesprudelt ist um so lebendiger wurde sie. ich füttere sie nur abends kurz bevor das licht ausgeht, denn sie ist sehr schreckhaft und kommt meist nur nachts aus ihren versteck. du brauchst aber keine angst zu haben, das sie verhungert, meine wühlt auch im boden rum und ne stunde später sitzt sie in der strömung und fächert. ich füttere meine oft mit baby min von tetra.
lg. michel
 
Hallo Michel,

ich werde morgen einen Sprudler reinhängen. Jetzt geht es leider nicht mehr, weil mein Sohn schon schläft.
Eben habe ich eine leere Hülle entdeckt. Ich bin sicher, dass es die der Überlebenden ist.
Sie/er scheint sich sehr gut versteckt zu haben bis der neue Panzer ausgehärtet ist. Ich habe also Hoffnung.

Danke dir für deine Tipps!
 
Sie lebt! :hurray:
 
Zurück
Oben