Get your Shrimp here

Ooops, I dit it again: Mein Cube Nr. 2

um die Falten aus der noch nicht aufgeklebten Folie zu bekommen muss man die zerknitterte stelle mit einen Föhn warm machen.. Und die Falten verschwinden wie von zauberhand..

Ach, hätte ich doch mal vor dem Aufkleben nach solchen Tipps gefragt... Aber die Ungeduld war wohl zu groß :rolleyes:
 
Ich kenn das...diese Ungeduld..:D

Aber sobald die pflanzen gut gewachsen sind und Tiere drin sind wird keine Mensch mehr drauf achten...
 
Hallo Isabel! Ja, ja der schlimmer Garnelenvirus:D Die Taiwan Seerose ist keine mini Seerose! Meine werden ca 50cm hoch und durchwurzeln den ganzen Boden! Ich würde die aus dem kleinen Becken herausnehmen! Sie ist wunderschön, braucht aber viel Platz!
 
Die Taiwan Seerose ist keine mini Seerose! Meine werden ca 50cm hoch und durchwurzeln den ganzen Boden! Ich würde die aus dem kleinen Becken herausnehmen! Sie ist wunderschön, braucht aber viel Platz!

Hallo Anja,

hm, gibt es davon keine Mini-Version? Meine Exemplare werden nur maximal um die 15 cm hoch. Dann liegt das möglicherweise an meinem fehlenden grünen Daumen ;) Das mit den Wurzeln kann ich allerdings bestätigen.
 
Hallo,

ich bin kurz davor, dieses Becken komplett platt zu machen. Seit ein paar Wochen ist ja ein Flaum auf der Wurzel sichtbar. Gut, einen Bakterienrasen hatte ich bei meinem ersten Cube nicht. Mitterweile ist er auf der gesamten Wurzel und zum Teil sogar an den Silikonrändern des Cubes zu sehen. Was mich so irritiert - der Flaum ist stellenweise dunkel geworden und das Wasser riecht einfach nur "schimmelig". Da hilft auch kein Wasserwechsel.

IMG_7090.JPG

Ich suche jetzt seit Stunden nach einer Kunstwurzel als Ersatz, denn eine echte Wurzel mag ich in dieses Becken nicht mehr stellen, da die Bakterien/Pilzsporen (oder was auch immer das ist) sich sicherlich auch auf den Pflanzen, im Bodengrund etc. befinden. Ich bin gerade einfach nur frustriert :(
 
*dich mal feste drücke* :tt1:
ich würde das Becken komplett neu machen.. wer weiß was das ist.. ich find vorne auf dem Stumpf der Wurzel sieht es aus wie richtig schwarzer Schimmel :/
und dann sind Sporen sicher auch auf den Pflanzen, dem Kies & dem Filter.. ich würde alles raus, weg und neu :(
 
Danke.

Ich halte es eigentlich auch für das Beste. Aber die Vorstellung, jetzt alles noch einmal neu zu machen, neue Pflanzen zu kaufen etc.... Dafür fehlt mir gerade wirklich irgendwie die Motivation.
 
Hi isabel
tut mir echt leid. Ich würde es auch neu machen.
Ist wohl die sicherste Variante
 
Schlafe ne Nacht drüber und überlege dir dann.. aber die Vernunft sollte siegen, und ich bin mir sicher das du es bereuen wirst, wenn du es so lässt wie es ist und dann die Nelchen sterben :/ von daher rate ich dir, einfach alles komplett neu zu machen
und den Cube mit diesen Schmutzradieren zu säubern, also auch die Silkikonnähte usw.
 
Ich würde es auch neu machen.
Ist wohl die sicherste Variante
Ich danke auch dir für die Einschätzung.

Schlafe ne Nacht drüber und überlege dir dann.. aber die Vernunft sollte siegen, und ich bin mir sicher das du es bereuen wirst, wenn du es so lässt wie es ist und dann die Nelchen sterben :/ von daher rate ich dir, einfach alles komplett neu zu machen
und den Cube mit diesen Schmutzradieren zu säubern, also auch die Silkikonnähte usw.
Hm ja. Ich überlege halt, ob ich nicht zumindest die Pflanzen irgendwie retten kann, indem ich sie ordentlich abspüle. Den Filter werde ich ja eh nicht zu 100% sauber bekommen.

Ich habe immer noch die leise Hoffung, dass irgendwer sagt, das sei nur ein vollkommen harmloser Bakterienrasen und ich es einfach beruhigt glauben kann...
 
Frag doch mal im Frage/Antwort Thread was du mit den Pflanzen machen könntest :?: vielleicht hatte auch schon mal jmd sowas?
 
Auf dem letzten Foto ist der "Pilz" ? Sorry, da ist absolut nichts unnatürliches oder schlimmes zu erkennen, das Moos und die paar Pflanzen sind topfit und einen Pilz sieht man da auch nicht, nur den völlig natürlichen Bakterienrasen auf dem Holz.
 
Hallo Isabel
Ich habe das selbe auch in meinem großen Aq.auf der Wurzel.
Das hat den Tieren aber noch nie was ausgemacht. Allerdings habe ich es nicht an dem Silikon, aber das Becken läuft auch schon lange.
 
Auf dem letzten Foto ist der "Pilz" ? Sorry, da ist absolut nichts unnatürliches oder schlimmes zu erkennen, das Moos und die paar Pflanzen sind topfit und einen Pilz sieht man da auch nicht, nur den völlig natürlichen Bakterienrasen auf dem Holz.


Oh :leaving:
Noch kann ich die Wurzel wieder aus der Mülltüte holen... Ist das denn normal, dass das Wasser dann so "schimmelig" riecht?

Ich habe das selbe auch in meinem großen Aq.auf der Wurzel.
Das hat den Tieren aber noch nie was ausgemacht. Allerdings habe ich es nicht an dem Silikon, aber das Becken läuft auch schon lange.
Das beruhigt mich jetzt auch.
 
Noch kann ich die Wurzel wieder aus der Mülltüte holen... Ist das denn normal, dass das Wasser dann so "schimmelig" riecht?
Nö, Wasser sollte nicht schimmlig richen. Aber wenn du die Ursache in der Wurzel vermutest müsste die doch erst recht stinken- tut sie das denn?
 
Nö, Wasser sollte nicht schimmlig richen. Aber wenn du die Ursache in der Wurzel vermutest müsste die doch erst recht stinken- tut sie das denn?

Also als ich sie herausgenommen habe, meinte ich den schimmligen Geruch wieder riechen zu können. Jetzt liegt sie in einem Eimer und riecht unauffällig - ich rieche eigentlich nur das Moos. Der Flaum ist aber eben zum Teil ziemlich dunkel. Wäre er heller, hätte ich ihn auch direkt für einen normalen Bakterienrasen gehalten.
 
Hast du eigentlich schon Schnecken in dem Becken?
 
Hast du eigentlich schon Schnecken in dem Becken?
Nein, keine Schnecken und somit niemand, der das möglicherweise gerne gefressen hätte ;) Ich mag allerdings keine Schnecken in meinen Cubes haben. Nach dieser Aktion sollte ich es mir eventuell noch einmal überlegen...
 
Wäre vielleicht keine schlechte Idee.
Erstens fressen die den Bakterienrasen und helfen auch beim Einfahren des Beckens.
 
Zurück
Oben