Get your Shrimp here

Oberflächenpflanzen - welche ???

NORDSEEGARNELE

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mrz 2010
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.543
Hallo , ich hätte noch gerne etwas für die Oberfläche meines Cubes ( 20 l ) . Der Zoohändler meines Vertrauens sagte mir , Froschbiss und/oder Muschelblume wäre gut . Was haltet ihr davon und gibt es da irgendwelche Bedenken bzw. Vor- oder Nachteile ?? LG Jörg
 
Froschbiss besitze ich selber und finde es sehr gut vor allem auch als Vorbeugung gegen Algen. Musst nur von Zeit zu Zeit ein wenig absammeln weil er dir natürlich das Licht für unten klaut.

Flo
 
Vielen Dank für die Antwort . Wieviel von der Oberfläche kann/darf denn bedeckt sein ?? Jörg
 
ich habe bei mir kleine wasserlinsen, und dieses ... na wie heißt das noch mal .... dingensbums flutaris.

leider schmeißen die wasserlinsen ihre schwimmwurzeln ab, und ich habe ständig 3 cm lange fäden am mattenfilter, oder zwischen den pflanzen, oder sie schwimmen einfach nur durchs becken.
also DIE will ich auf keinen fall mehr haben.

ach ja!
schimmdingsbums: richia flutaris! ;)
 
Hey Jörg kommt drauf an was du für Pflanzen einsetzen willst und wieviel Strömung du hast. Meißstens bewegen sich die Pflanzen an der Wasseroverfläche mit der Strömung.

Wenn du Glosso oder andere Bodendecker hast ist es nicht gerade von Vorteil vil der Wasseroberfläche damit zu bedecken

Gruß

Flo
 
Wahrscheinlich noch eine blöde Frage zum Schluss : Wie vermehrt sich diese Art überhaupt ? Wird wahrscheinlich nur grösser / länger / breiter ?? Für den Boden dachte ich an Java , Quellmoos und ein paar Moosbälle . Als weitere Deko : ne Wurzel , 1-2 Steine und ich denke noch 1-2 garnelenhöhlen . 2 grössere Hintergrundpflanzen und letztendlich Herbstlaub. Jörg
 
Hey Jörg die Blätter wachsen ein wenig und sie bildet Seitenausläufer die man abtrennen kann.

Ist keine blöde Frage, man kann ja nicht alles wissen :-)

Hätte ich sie nicht wüsste ich es auch nicht

Der rest des Beckens klingt auch sehr gut.
 
Ich hol das Thema mal wieder hoch, denn ich hab ne Frage zu Wasserlinsen.
Habe Luftheber im Aquarium, die Wasseroberfläche ist also mittel bewegt.
Sind da Wasserlinsen überhaupt empfehlenswert oder treiben die dann durchs ganze Aquarium (hatte ich bei Nixkraut nämlich)?
 
Zurück
Oben