Get your Shrimp here

Nylonstrumpf über Innenfilter

goldfischl

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.411
Also...
Hi erstmal,
ich hab nen blöderweise nen innenfilter im Becken, und die Ansaugschlitze sind zu groß, also könnten die Nelenl, die einziehen sollen geschreddert werden.
Jetzt die Frage: Kann ich einfaach einen Nylonstrumpfhose drüebrstülpen?
Gibt der keine giftigen Stoffe ans Wasser ab...

Danke schomal für die hoffentlich zahlreichen Antworten.:D
 
wird hier sogar laufend empfohlen - wenn man den Filter unbedingt behalten will.

Meine eigene Erfahrung is jedoch, dass du den Strumpf jeden 2. Tag reinigen kannst ... deswegen kam dann doch schneller als gedacht ein anderer Filter her ;)

LG
 
Hi,
ich habe meinen Hydor-Innenfilter mit Filtermatte Porengröße PPI 45 bestückt, da kommt kein Garnelen- oder Krebsbaby durch und die Standzeit erhöht sich um ein vielfaches. Die Matte gibt´s im Internet, Shop nenne ich gerne per PN. Schneiden läßt sich die Matte hervorragend mit einem elektrischen Brotmesser in alle möglichen Größen.

Bei fast allen Becken habe ich aber Hamburger Mattenfilter mit dieser Porenstärke, weil man die so gut wie garnicht reinigen muss und die Möglichkeit besteht, hinter der Filtermatte noch Tonfilterröhrchen (z.B. Siporax) und/oder Zeolith dahinter zu füllen. So läßt sich die Ansiedlungsfläche für Bakterien stark vergrößern und der Filter funktioniert noch viel besser.

Wer Perlonstrumpf verwenden möchte: unten einen Stein hineinlegen, der den Strumpf vom Filter etwas tiefer zieht. Dann liegt der Strumpf nicht komplett am Filter an und man muss nicht so oft reinigen, weil der Durchfluss an den nicht anliegenden Stellen höher ist.

Grüßle
Karin
 
:) gesammelte Werke von anderen mitteilungsfreudigen Aquarianern.

LG
Karin
 
Hi Karin

das mit den Stein ist ein super Tipp, werd ich gleich mal morgen ausprobieren :) Mein Fluval mit Strumpf setzt sich ständig zu, das Teil nervt mich langsam ziemlich. Obwohl ich schon ein Stückchen Filtermatte zwischen Strumpf und Filter gestopft habe...
Mal gucken ob es mit der Steinmethode auch bei mir länger klappt ;)
 
Hi Alex,
kenne Fluval Innenfilter leider nicht, aber kannst Du da nicht die vorhandene Filtermatte gegen ein Stück Filtermatte PPi 45 ersetzen? Wenn man die einzelnen Matten nochmal halbiert, kann man immer die äußere, stark verschutze entfernen und im Wechsel mit der 2. Matte durch eine gereinigte ersetzen. Die ander bleibt drin, mit den dort angesiedelten Bakterien. So sind immer genügend Bakterien vorhanden und die Standzeit erhöht sich.

LG
Karin
 
Also ich habe den Dennerle Eckfilter und habe auch gesagt bekommen das man einen Nylonstrumpf darüber ziehen soll. Jetzt habe ich mich mal mit einem Fachmann unterhalten der scho ca. 3 Jahre Garnelen hält und der sagte zu mir das man sich net so verrückt machen soll. Wenn Du genügend Pflanzen im Becken hast, wo die kleinen sich verstecken können wirst Du wenige verluste haben. Und selbt wenn mal ein oder zwei Garnelen in den Filter kommen, die kommen auch wieder raus. Zudem musst Du den Nylonstrumpf alle parr Tage wechseln, weil der ruckzuck zu ist. Und das heisst Du musst jedesmal ins Becken greifen, und steht wieder Aussage gegen Aussage ob das nicht jedesmal Stress für die Nelis ist.? Aber so gehen nunmal die Meinungen auseinander.:)
 
Ich habe nur sichere Filter und deswegen noch nie einen Strumpf benutzen müssen !
 
Hi,
ja entweder man nimmt gleich einen sicheren Filter oder halt man zieht einen Nylonstrumpf oder einen Filterschwamm über den Ansauger.
Meine Erfahrungen ohne Filterschutz sind sehr schlecht....bei mir hat das schon eine ganze Population also auch viele Erwachsene das Leben gekostet:(

PS: Auch normale Filter muss man putzen, stress gibt es also immer;)

gruß nici
 
Hatte bisher noch nicht einen Ausfall bei meinem Sera F-400 !
 
Hi,
der ist ja durch den Schwamm auch Garnelensicher;)
Ich meinte damit Filter, die schlitze haben wo die Garnelen durchkommen.
 
Oh ja, damit habe ich auch meine Erfahrung gemacht. Habe eine Fluval Pumpe. Man glaubt gar nicht wo die Nelen überall dort reinkriechen können. Inzwischen habe ich alle Schlitze mit etwas festerem Fenstergitter sowie Heißkleber gesichert und ab diesem Zeitpunkt habe ich keine toten Garnelen mehr gefunden.

Was sind den sichere Pumpe mal abgesehn vom Mattenfilter??
 
Hi,
ja entweder man nimmt gleich einen sicheren Filter oder halt man zieht einen Nylonstrumpf oder einen Filterschwamm über den Ansauger.
Meine Erfahrungen ohne Filterschutz sind sehr schlecht....bei mir hat das schon eine ganze Population also auch viele Erwachsene das Leben gekostet:(

PS: Auch normale Filter muss man putzen, stress gibt es also immer;)

gruß nici

ich schließe mich der Aussage teilweise an!
auch wenn mans nicht glaubt, aber bitte, besorgt euch einen Babygarnelensicheren Filter

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=123596&highlight=Nele+filter

dan erspart ihr euch DAS!!!

LG
 
Hi,
sichere Pumpen sind eigg alle Pumpen, die über einen Schwamm ansauen. Auch Außenfilter können somit leicht Garnelensicher gemacht werden.
 
Zurück
Oben