Get your Shrimp here

Nylonstrümpfe

caliko

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2009
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.927
Hallo miteinander,

ich war jetzt in verschiedenen Läden inklusive Bio-Supermarkt auf der Suche nach Damenstrumpfhosen und um etwaigen Gerüchten vorwegzugreifen: ja, ich brauche sie um meiner geheimen Garnelenobsession nachzugehen ;)

Das Problem ist, das man mir nirgendwo sagen konnte ob und wie die Strümpfe mit etwaigen Insektiziden behandelt worden sind (wie es ja bei neuer Kleidung meistens der Fall ist) und ob es welche mit Öko-Siegel gibt.
Meine Frage: wer hat seinen Filter mit einem Strumpf Nachwuchssicher gemacht und wie (bestimmter Strumpf? vorgekocht?)?

Besten Dank für die Aufmerksamkeit :)
 
Hallo

ist zwar schon länger her das ich das in der Lehre lernte aber ich meine mich zu entsinnen das Damenstrumpfhosen im Normalfall aus Synthetikfasern bestehen. Das diese mit Insektiziden behandelt werden ist mir neu. ;)
Abkochen und gut.


Gruß
Andeas
 
ich hab das auch mal ausprobiert - ich hab die einfach abgekocht
leider fand ich das nicht so toll mit dem strumpf über dem filter
ich hab einfach jetzt hinter die ansaugschlitze ein wenig filterwatte
gestopft - das iss wunderbar und noch keine mini nele hat sich
in den filter verirrt
 
ja das mit dem strumpf, ist ne gute sache für eine übergangslösung,aber auf dauer sollte man sich da schon was anderes einfallen lassen.


lg marc
 
Nochmals Hallo,

und vielen Dank für eure Antworten. Das Kunstfasern keinen Mottenschutz brauchen, war auch mein Gedanke gewesen jedoch war ich mir dennoch unsicher ob eben nicht doch irgendwelche Stoffe verwendet werden (um sie schimmernder, stumpfer, dichter, dünner, fester etc pp) die sich uU lösen können. Das man mir auf mein Nachfragen keine Antworten geben konnte, hat mich da ein wenig verunsichert.

@geroldsecker: anscheinend gibt es welche mit Öko-Siegel. Zumindest wurde mir dies von einer Verkäuferin gesagt, die selbige schon im Sortiment gehabt haben will. Und in Sachen Bio gibt es wohl welche aus Bambusfasern. Wie gesagt, ich war in einigen Läden...

Werde es jetzt mal ausprobieren und sehen wies funktioniert.
 
Also, ich habe am Anfang auch einen Damenstrumpf, den ich vorher kurz abgekocht habe, über meinen Eheim-Innenfilter gezogen, aber nach einiger Zeit lies die Saugkraft merklich durch.
Garnelen haben sich aber nie drin verirrt.
 
@Eve
Haben sich mit oder ohne Strupf sich Garnelen drin verirrt?Ich habe auch einen Eheim Innenfilter und bin mir nicht sicher ob der Mini-Garnelen sicher ist??!
 
Ich habe geschrieben, das sich die Garnelen NICHT drin verirrt haben und zwar, als der Strumpf drum war.
Habe die Saugnäpfe hinten abgemacht, Strumpf drüber gezogen und dann winzigkleine Löcher für die Saugnäpfe gemacht.
Aber auf Dauer war das bei mir keine Lösung, da der Filter irgendwann nicht mehr richtig gesaugt hat.
 
Und jetzt hast du keinen drum??Und es klappt?
Eig. ist der ja schon ein bisschen gesichert da ja dort Filterschwamm hinter ist!?!:)
 
Ich habe lieber einen drum gemacht, sicher ist sicher;), hatte Angst, das die Kleinen durch die Ritze eingesaugt werden könnten.
Jetzt hab ich einen Mattenfilter selbstgebaut, also eine Eckfilter.
Der Eheim-Filter war mit etwas zu stark und wirbelte zuviel im Becken auf.
 
O.k. dann mach ich einen drüber und gegn die starke Strömung versuch ich ein Stück Filterschwamm dran zu machen;)
 
Zurück
Oben