Get your Shrimp here

Nur Moos ins Aquarium? + Lichtfrage

K

Karina

Guest
Hallo! Habe mir letzte Woche ein kleines Garnelenbecken geholt, es hat die Maße 40x22x25cm l, b, h. Ich habe dazu mehrere Fragen!!


*Ich habe aus meinem großen Aquarium Ludwigia repens, Java und Pelliamoos und Cabomba aquatica eingesetzt.
Mir scheint aber das die Stengelpflanzen einfach zu schnell wachsen und ich sie wohl alle paar Tage stutzen müsste zumal sie dann warscheinlich auch anfangen würden zu kümmern! Kennt jemand eine hüpsche kurz bleibende Pflanze die man an ihrer Stelle gut einsetzen kann und die nicht zu hohe Lichtansprüche hat? Denn in der Abdeckung ist nur eine normale Glühbirne verbaut.

*Oder hat jemand nur Moos im Aquarium? Mich würde interessieren wie sich das auf den Algenbewuchs und das Wassergleichgewicht auswirkt da Moos ja doch relativ wenige Nährstoffe braucht!!

*Mich würde auch interessieren ob ich die doch recht gelbliche Lampe durch eine vielleicht Energiesparlampe auswechseln könnte, bzw, ob es vielleicht andere handelsübliche Lampen mit besserer, für Pflanzen angenehmerer Lichtfarbe gibt!!

Anbei noch ein paar Bilder, ich denke man kann die Problematik erkennen.


Liebe Grüße
 

Anhänge

  • P1360689.JPG
    P1360689.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 116
  • P1360701.JPG
    P1360701.JPG
    121,5 KB · Aufrufe: 108
Hallo,

wie eine Glühlampe?
Meinst du nicht Leuchtstoffröhre?
Und wieviel Watt hat sie?

Licht farben von 6500K - 8000K sind gut für Pflanzen.

LG Ben
 
Hallo Karina

Eine (normale) Glühbirne sendet zunächst mal verglichen mit Sparbirnen oder Leuchtstoffröhren wenig Licht und viel Hitze aus. Außerdem ist der Rotanteil im Licht sehr hoch. Das ist zwar gut für die Sauerstoffproduktion, fördert aber auch das Längenwachstum. Es fehlen Orange und Gelb. Ideal wäre eine Kombination der Röhren Lumilux 21 840 und Warmton de Luxe 32. Aber Röhren passen schlecht auf ein so kleines Becken. Alternative: Sparbirne oder HQL Lampe. Leider gibt es bei denen meines Wissens noch keine verschiedenen Farbvarianten wie bei Röhren, aber sie sind diesen von der Lichtfarbe ähnlicher als Glühbirnen und sparsamer sind sie auch.

So long Wolfgang
 
Hallo und danke für die Antworten! Aber die krieg ich doch trotzdem nicht in die Abdeckung :( Welche Energiesparlame könntest du mir denn jetzt empfehlen?
 
Ich betreibe jetzt seit einiger zeit ein 12 Literbecken, welches Pflanzenmäßig nur mit Moos bestückt ist.
beleuchtet wird das Becken mit einer 25Watt Birne (Schreibtischlampe).
Alles läuft super. Das Moos wächst prima und das Wasser ist stabil.
Also bisher keine Probleme. :D
 
Puh,

dann ist das Becken ja leider (sry).....

Ich würde die Abdeckung abmachen und mir im Baumarkt eine oder zwei T5 (8W) Lampen kaufen. Kosten bei mir um die 10 €.
Und da haste du viel mehr Licht und weniger Stromkosten.

Eine Energiesparlampe wäre eine Alternative, aber mit Elektrik kenne ich mich leider net aus. Was hast du denn für eine Fassung?

LG Ben
 
Hallöli!

Ich wäre bei einer Kunststoffabdeckung und normaler Glühbirne vorsichtig!

In manchen Leuchtengeschäften und Baumärkten gibt es besondere Energiesparbirnen, die für Pflanzen sein sollen... ob die allerdings jetzt für Unterwasserpflanzen geeignet sind, weiß ich leider nicht.

Diese Marke hier habe ich bereits bei mehreren Märkten gesehen:
http://www.megaman.de Da ist bestimmt etwas dabei, weil es viele verschiedene Sorten gibt.

Vielleicht sucht Dir ja jemand etwas heraus, was für die Aquarienpflanzen auch geeignet ist. Jemand, der Ahnung von Lumen, Lux, Kelvin und Co. hat

Grüßis die Claudi
 
ähm, sieht das nur auf dem bild so aus oder ist da ernsthaft eine ganz normale schraubfassung E14 in einer geschlossenen abdeckung verbaut? :eek:

wenn ja wär mir das zu heikel das becken überhaupt in betrieb zu nehmen.
meine abdeckungen sind morgens alle klatschnass vom kondenswasser das sich über nacht gesammelt hat.
da ist eine offene fassung glaub ich nicht das wahre
 
zu Bob: Ja, das ist eine ganz einfache, offene Schraubfassung. Ist schon nicht perfekt...
zu Claudi: Zwischen Lampe und Plastickdeckel wurde ein Metallstück angebracht damit die Wärme nicht direckt auf das Plastik gehen kann. Danke für den Link!!! Ich schau gleich mal nach!

Ich werde bei Gelegenheit diese Birne mal mit in den Baumarkt nehmen und zusehen das ich eine Energiesparlampe im Bereich um 6500 bis 8000K bekomme!!!

Vielen lieben Dank für eure Antworten!!
 
Zurück
Oben