Get your Shrimp here

nunu´s 1. Sulawesibecken

nunu

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2009
Beiträge
376
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
10.433
Hi @ all,
ich hab mich jetzt auch endlich mal getraut ein Sulawesibecken einzurichten und möchte es euch vorstellen.
Als Becken dient mein Superfish Aqua-Qube 40l. Um das Becken umzubauen mussten erstmal die RF ausziehen und da merkt man wie viele man überhaupt hat :eek:. Der Bodengrund ist drin geblieben und auch der Filter lief in einem anderen Becken weiter, so dass das Becken eigentlich gut eingefahren ist. Meine Wasserwerte waren schon vor dem Umbau (ohne verschneiden oder aufbereiten) PH8 (relativ konstant) und KH7. Ich denke damit sollten die Kardinäle gut zurecht kommen. Lediglich die Temperatur wurde jetzt hochgesetzt. Momentan leben schon ein paar TDS und PHS drin um das Becken sauber zu halten. Das Wasser ist zwar recht trüb, aber ich habe trotzdem schon mal ein paar Bilder in den Anhang gepackt (leider mal wieder nur mit Handyknipse). An Pflanzen sind nur Wasserpest und Stringymoos (habe bis jetzt noch keine negativen Berichte bei der hohen Temperatur gelesen und möchte es ausprobieren) drin. Gefiltert wird über nen Eckfilter, der natürlich gesichert wurde.
Nächstes Wochenende sollen dann 10 Kardinalsgarnelen einziehen. Wenn ihr fragen habt oder Kritik äußern wollt,ich bin für alles offen ;).

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • SNC00677.jpg
    SNC00677.jpg
    428,5 KB · Aufrufe: 254
  • SNC00679.jpg
    SNC00679.jpg
    463 KB · Aufrufe: 165
  • SNC00680.jpg
    SNC00680.jpg
    397,5 KB · Aufrufe: 111
  • SNC00681.jpg
    SNC00681.jpg
    426,2 KB · Aufrufe: 140
  • SNC00683.jpg
    SNC00683.jpg
    385,5 KB · Aufrufe: 535
hallo

das was man sehen kann, sieht schon sehr gut aus, find ich.

wenn deine sonstige deko frisch ist würde ich noch nen bischen warten mit dem einsetzen der garnelen, damit sich darauf noch nen bischen aufwuchs bilden kann,

ansonsten wünsch ich dir aber sehr viel erfolg mit deinem sulawesiprojekt!!!:)
 
Hey Sven, danke für dein Feedback.
An der Hälfte der Steine ist ordentlich Aufwuchs dran, waren schon lange in nem 450l Becken. Ansonsten hättest du natrülich recht. Ich würd es auch nicht unbedingt riskieren.
 
Hi,
hab nochmal ne Frage. Was für Heizungen benutzt ihr für eure Sulawesis? Ich hab hier ne Jäger 50W bei 40l. Die ersten Tage war die Temperatur konstant 28°,aber als ich gerade nach Hause kam nur noch 26°. Uns was haltet ihr von den flachen Aquael Heizern?
Ach und noch was: Ich hab jetzt hier schon einiges über Tylos gelesen und weiß auch dass mein Becken zu klein dafür ist, aber was ist mit den Minitylos? Gibt es jetzt wirklich welche die nicht so groß werden oder sind es nur noch nicht ausgewachsene wie in einem Thread diskutiert? Wäre wirklich nett, wenn der ein oder andere Halter sich melden könnte. Und gehen die auch so gerne an alles pflanzliche oder halten die Minis sich da ein wenig zurück?

Gruß
Patrick
 
hallo

also ich hab tylos und die sind seit ich sie habe nicht sehr gewachsen... darunter auch die sogenanten minitylos und die haben schon 2x nachwuchs bekommen... also denk ich mal das sie ausgewachsen sind... sie sind so 2-3 cm lang.


habe auch nur einen 50w stab-heißer im becken und der hält die temperatur auf so 28°C. habe aber mal vergessen das fenster zu zumachen und bin so aus dem raum und tür zu... nach nem halben tag lüften war denn mein aquarium auch um 2°C auf 26 gesunken aber dann auch langsam wieder auf 28°C.

ich hab zwar noch keine garnelen im becken aber ich bin mir ziemlich sicher das ein langsamer temeraturabfall und dannach auch wieder der langsame anstieg , kein stress für die tiere ist. man sollt aber drauf achten das die temp in der regel über 27° ist.

schlimmer ist es glaub ich, wenn nach einem wasserwechsel die temp ganz schnell um 2°C sinkt und dann mit aller macht so schnell wie es geht wieder nach oben geholt wird. z.b mit einem überdimmensionierten heizer

wenn jemand andere erfahrungen gemacht hat dann lass ich mich natürlich auch belehren.;)
 
Hi,
danke für deine Antworten Sven. Schade,dass sich hier sonst niemand beteiligt. Das Problem mit der Heizung hab ich wieder in den Griff gekriegt. Ich hab sie einfach neu justiert (wusste gar nicht dass das geht) und jetzt heizt sie auch wieder vernünftig. Wäre schön, wenn noch jemand was zu den Minitylos schreiben könnte.

Ich habe nun seit gestern (nochmals vielen Dank an kapuzenwerner) 10 Kardinalsgarnelen bei mir im Becken. Sie sind sehr viel unterwegs und auch überhaupt nicht scheu. Als ich versucht hab mit meinem Handy Fotos von denen zu schießen, hab ich erstmal gemerkt wie klein die im Vergleich zu anderen Garnelen sind. Im Anhang findet ihr meine Versuche. Auf jeden Fall sind das superinteressante und schöne Tiere. Ich hoffe, dass sie sich bei mir gut vermehren werden und ich somit noch lange Spaß an ihnen haben kann.
 

Anhänge

  • SNC00687.jpg
    SNC00687.jpg
    453,3 KB · Aufrufe: 173
  • SNC00699.jpg
    SNC00699.jpg
    452,6 KB · Aufrufe: 167
  • SNC00701.jpg
    SNC00701.jpg
    408,1 KB · Aufrufe: 96
  • SNC00702.jpg
    SNC00702.jpg
    478,6 KB · Aufrufe: 179
  • SNC00703.jpg
    SNC00703.jpg
    424,6 KB · Aufrufe: 92
hallo

schöne tiere!;)

ich hoffe, dass du viel freunde an ihnen hast.

das sich im mom sonst keiner an deinem beitrag beteiligt liegt wohl daran das die sulawesi-ecke nen bischen eingeschlafen ist im mom. aber das ändert sich bestimmt bald wieder.

bis bald und viel erfolg weiterhin!!!:)
 
Hey Sven,
ja ich hab schon gemerkt, dass in den Sulawesithemen im Moment nicht so viel los ist. Schade eigentlich, da man gerade in diesem relativ neuen Bereich nur spärlich an brauchbare Infos außerhalb des Forums kommt. Danke, dass du wenigstens schreibst ;)

Das erste Tier hat sich jetzt auf jeden Fall schon erfolgreich gehäutet. Ich denke die Garnelen sind dankbar für die vielen Felsspalten und Versteckmöglichkeiten bei mir, so dass sie sich sicher fühlen und ich teilweise sogar alle 10 gleichzeitig beobachten kann. Im Moment komm ich kaum vom Aquarium weg :D
 
hey ich finde dein Becken echt schön , ja die Sulawesigarnelen finde ich toll....aber traue mich nicht so wirklich ran! Werde deinen Bericht weiterhin verfolgen und vielleicht bissel was lernen und dann auch den Mut für diese tollen Garnelen haben.....*g*

LG Jenni
 
Hey Jenni,
ich hatte auch erst ein wenig Bedenken, aber da unser Leitungswasser schon ohne Aufbereitung optimal für die Sulawesis ist, hab ich mich mal herangetraut und ich denke, wenn man gewissenhaft da herangeht und sich vorher gut informiert, sollte das auch möglich sein die Tiere gut zu halten.
 
Das erste Tier hat sich jetzt auf jeden Fall schon erfolgreich gehäutet. Ich denke die Garnelen sind dankbar für die vielen Felsspalten und Versteckmöglichkeiten bei mir, so dass sie sich sicher fühlen und ich teilweise sogar alle 10 gleichzeitig beobachten kann. Im Moment komm ich kaum vom Aquarium weg :D

versteckmöglichkeiten sind auch sehr wichtig für die kleinen..muss selbst noch nen bischen was bei mir einbauen bevor bei mir garnelen einziehen... kann es kaum noch erwarten wen ich mir hier die garnelen der ganzen leute anschaue... da mein becken jetzt schon ca 3 monate einläuft wird es woh auch zeit:D

bin auch noch auf der suche nach einer günstigen bezugsquelle für die beiden arten die ich halten will, da der onlineshop wo ich sie bestellt habe meine lieferung storniert hat(weil sie sie erst nicht liefern konnten wegen den temperaturen und wir die bestellung dann erstmal auf "eis" gelegt haben), und jetzt die preise wieder angezogen hat!;)
 
Hi,
ich hab noch ein paar Bilder für dich Sven um dir die Wartezeit auf deine Tiere zu verkürzen ;).
Welche beiden Arten möchtest du denn halten?
Mittlerweile hat sich auch das nächste Tier gehäutet und alle scheinen problemlos mit meinen Wasserwerten klar zu kommen.
 

Anhänge

  • SNC00705.jpg
    SNC00705.jpg
    467,4 KB · Aufrufe: 198
  • SNC00706.jpg
    SNC00706.jpg
    433,1 KB · Aufrufe: 148
  • SNC00707.jpg
    SNC00707.jpg
    468,7 KB · Aufrufe: 150
hallo nunu

recht vielen dank!!! mach mir das noch schwerer!!!:P

echt sehr schönes aquarium und schöne tiere!!!:pray:

wollte mir die kardinalsgarnele und die süßwasserharlekin holen, muss aber nochmal schauen ob ich die beiden überhaupt vergesellschafften kann...bin mir da noch nicht so sicher;)
 
Hallo!

Ich habe mir vor ca. 9 Monaten auch 2 Mini-Tylos in mein Garnelen Becken eingesetzt und die sind seitdem nicht mehr oder nur noch minimal gewachsen! Ich gehe mal fest davon aus, daß sie nun schon ausgewachsen sind! ;-)

Gruß
Claudia
 
Hi,danke für die Antwort bezüglich der Tylos. Dann scheint es ja doch die Mini-Tylos zu geben. Gehen sie denn bei dir an die Pflanzen?

Oh Sven, die Harlekingarnelen als Anfangssulawesis hätte ich mir ja nicht zugetraut. Die sollen ja ein wenig heikler sein, aber schön sind se ja auch.
Mit der Vergesellschaftung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
 
hey patrick...schickes becken hast du da...hätte mich ja schon früher mal beteiligt, aber meine magisterarbeit (jetzt endlich fertig:faint: ) und die ersten abschlussprüfungen haben mich viel zeit und schlaflose nächte gekostet...
meine mini tylos gehen bisher nicht an die pflanzen....konnte sie nur beobachten wie sie abgestorbene pflanzenteile fressen...angebotenes futter wie spirulina o.ä wollen die bei mir bisher gar nich...ausgebuddelt wurde auch nix...

lg kathi
 
Hallo Patrik,

hatte die letzten Tage etwas viel um die Ohren deshalb melde ich mich erst jetzt!

Muß Kathi recht geben. Meine Tylos schnecken nur an den Scheiben und der Deko rum. Kann mich nicht erinnern sie schon einmal an den Pflanzen gesehen zu haben! Auch an das Garnelenfutter, egal ob Tabs, Flocken, oder Gemüse, gehen sie nicht!

Übrigens, danke für deinen Beitrag über die Beckenteilung! War mir nicht ganz sicher wie ich mein 54iger-Becken teilen soll. Nun habe ich bereits alles hier um einen HMF mit Luftheber basteln zu können!

LG
Claudia
 
Hi Kathi und Claudia,danke für eure Antworten.
Das hört sich doch schon mal gut an. Meint ihr ich könnte in meinem 40l Cube ein paar Mini Tylos einsetzen?Dann wären die Kardinäle nicht ganz so alleine ^^. Wo habt ihr die Mini Tylos denn her? Gerne auch per PN.

Schön wenn ich mit meinem Thread helfen konnte Claudia
 
hallo

kann meinen vorrednern nicht zustimmen, meine tylos gehen an futtertabs für welse und auch ein seemantelbaumblatt haben sie verdrückt;)
auf die futtertabs sind sie richtig zugesteuert.
an das seemantebaumblatt sind sie aber auch erst nicht gegangen...musste wohl erst weich werden im wasser.:D

denke mal auch das es vielleicht von art zu art unterschiede gibt.
 
hey sven...scheint als wären auch schnecken-geschmäcker verschieden ;)
vielleicht kann ich meine schneckis auch irgendwann mal mit was locken...
 
Zurück
Oben