Get your Shrimp here

Nun sind auch meine Nelis eingezogen

Mokiko

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
242
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
15.694
Hallo ihr Lieben,

gestern sind nun auch endlich meine Nelis eingezogen. Da ich in meinen Umkreis keine Hummeln in meiner Preisrichtung gab, habe ich mich für 8 Red Fire und eine Geweihschnecke entschieden. 8 habe ich auch bekommen, aber leider hat sich eine Schneeflöckchen darunter gemischt :(. Das habe ich aber erst zuhause gemerkt. Wollte aber auch nicht mehr zurückfahren, da es bei der Kälte eh schon viel Stress für die Tiere war. Als ich dann die Tüte ins Wasser gehängt habe um sie ans Wasser zu gewöhnen, lagen zwei Red Fire auf dem Rücken und haben sich nicht mehr bewegt. Toll habe ich gedacht, gleich zwei tote :heul2:. Den anderen habe ich zwei Kügelchen Futter reingetan. Wurde auch gleich gefressen. Nach zwei Stunden mit Zugabe von AQ Wasser wurden sie dann ins AQ gelassen. Was mich nur gewundert hat, das die zwei angeblich toten Tiere sich wieder erholt haben und alle munter rumwuselten. War bestimmt etwas zu viel Stress für die kleinen. Heute geht es allen auch noch super.

Momentaner Besatz:
7 Red Fire
1 Schneeflöckchen
1 Geweihschnecke
3 Tellerschnecken

Habe mal eine paar Bilder reingestellt, mal schauen was ihr dazu sagt.
 

Anhänge

  • Aquarium 09.01_01 (9).JPG
    Aquarium 09.01_01 (9).JPG
    478,5 KB · Aufrufe: 246
  • Aquarium 09.01_01 (24).JPG
    Aquarium 09.01_01 (24).JPG
    358,8 KB · Aufrufe: 123
  • Aquarium 09.01_01 (29).JPG
    Aquarium 09.01_01 (29).JPG
    386,1 KB · Aufrufe: 137
  • Aquarium 09.01_01 (37).JPG
    Aquarium 09.01_01 (37).JPG
    470,3 KB · Aufrufe: 125
  • Aquarium 09.01_01 (97).JPG
    Aquarium 09.01_01 (97).JPG
    429,4 KB · Aufrufe: 128
Was ich noch fragen wollte. Wann habt ihr nach dem einsetzen angefangen die Tiere zu füttern? Schnecke und Nelen haben schon einiges an Algen vertilgt.
 
Hi,
also dein Becken sieht richtig klasse aus :flowers:
Wie groß ist das denn ?
also die garnele (white pearl ? ) solltest du echt abgeben.Die können sich doch auch kreutzen (?).
Also mit dem Füttern...ich habe die Garnelen am frühen Mittag eingesetz,und Abends dann ein bischen Futter rein getan.Aber wenn die sich jetzt schon den Bauch mit Algen vollgeschlagen haben,kannste ja nur ein paar Flocken (oder was du fütterst) rein werfen.
LG
 
Die andere Garnele ist keine White Pearl. Es ist eine Schneeflöckchengarnele habe extra nachgeschaut. Denke mal nicht das die sich mit den Red Fire kreutzt, müßte zu einer anderen Gruppe gehören. Sie ist gräulich mit vielen weißen Pünktchen und hat einen kleinen Buckel. Braucht aber glaube ich ein größeres Becken. Meines ist ja nur ein 10 Liter Cube. Aber werde mir irgendwann mal ein größeres noch zulegen.
 
@Goldfischsuppe:
Bei der Schneeflöckchengarnele handelt es sich um Macrobrachium kulsiense.
Diese Großarmgarnelen können sich auf keinen Fall mit Zwerggarnelen kreuzen -die Gefahr besteht also nicht.
Ich hätte bei der Vergesellschaftung mit Macrobrachium höchstens Angst dass sie mir an den anderen Besatz gehen... aber die kulsiense scheint friedlich zu sein!

Lg Dominik
 
Hallo Dominik,

das was ich bisher im Internet über die Schneeflöckchengarnele gelesen habe ist recht positiv. Sie soll sich weder an Artgenossen noch an andere Aquarimbewohnern vergehen. Bis jetzt war meine auch recht friedlich und hat schön Algen gemampft :D.

Nur echt blöd das ich aus einem Red Fire Becken die einzige davon bekommen habe. Diese Art wurde im AQ weiter oben gehalten, muß wohl ausgebüchst sein.
 
Hi.
Das Becken gefällt mir optisch echt gut. Kompliment.
Gruß
Bambi
 
Vielen Dank schon mal.

Hier mal ein paar Bilder wie das Becken vor 4 bzw. vor 3 Wochen mal ausgesehen hat.

Hier vor 4 Wochen als es gerade frisch eingerichtet wurde:
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=19465&d=1229199936

Hier vor 3 Wochen:
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=19555&d=1229286778

Habe es nun nochmals umdekoriert. Die Mopaniwurzel wurde gegen eine Mangovenwurzel ausgetauscht, den schwimmenden Moosball habe ich ganz rausgenommen da die anderen Pflanzen sehr gut gewachsen sind und es meiner Meinung nach im AQ zu dunkel wurde. Den Stein habe ich auch nochmal gegen einen kleineren ausgetauscht.

Findet es mittlerweile sehr passend für die Nelis. Sie sitzen vor allem sehr gerne vorne in dem Triangelmoos Pad oder in der Limnophila hinten. Hat sich doch recht positiv verändert, oder?
 
Hallo,

hier mal ein kleines update meiner Nelis.

Die Garnelen haben sich super eingelebt und wuseln munter durchs Becken. Leider habe ich heute hinter einer Pflanze glaube ich eine tote RF entdeckt :angel: die den Transportstress bestimmt nicht verkraftet hat. Sie hat sich dafür nen super Platz ausgesucht, direkt unter der Limnophila hinten im Eck wo ich so gut wie garnicht hin komme (zumindest ist mir noch nix eingefallen).

Bei einer etwas größeren RF habe ich einen Eifleck entdeckt :hurray:, hoffentlich klappt es dann auch mit dem Nachwuchs.

Der Schneeflöckchengarnele geht es auch super. Habe sie heute mal beim fressen auf die schnelle versucht zu fotografieren. Hoffe das mir auch mal bessere Bilder von ihr gelingen. Hoffe ihr könnt sie etwas erkennen, ist nämlich echt schwierig. Müßte mir mal ein Makro Objektiv zulegen.
 

Anhänge

  • Schneeflöckchen 12.01.09013_01.JPG
    Schneeflöckchen 12.01.09013_01.JPG
    378,1 KB · Aufrufe: 65
  • Schneeflöckchen 12.01.09014_01.JPG
    Schneeflöckchen 12.01.09014_01.JPG
    260,4 KB · Aufrufe: 55
  • Schneeflöckchen 12.01.09015_01.JPG
    Schneeflöckchen 12.01.09015_01.JPG
    286,8 KB · Aufrufe: 59
Was mich nur gewundert hat, das die zwei angeblich toten Tiere sich wieder erholt haben und alle munter rumwuselten.
war bei einer meiner amanos auch so...gestorben ist sie dann 2tage später.....
wo ich so gut wie garnicht hin komme (zumindest ist mir noch nix eingefallen).
ich habe mir für sowas (und fürs blasenschneckenabsammeln) eine lange plastikpipette besorgt und unten die spitze abgeschnitten, damit geht das "absaugen" einwandfrei und ohne nasse hände.......
 
Vielen Dank für den Tipp mit der Pipette, das ist eine super Idee. Kann man bestimmt auch super zum Futterreste absaugen verwenden.
 
Update 20.01.09

Hallo,

nachdem mir ja die 2 vom Transport gestressten Tiere doch eingegangen sind und es nur noch 5 RF waren, habe ich mir heute 5 neue dazu gekauft. Denke die alten Nelen haben sich über die neuen gefreut. Allen geht es soweit ich erkennen kann super. Die Tiere fressen, wuseln rum und es hat diesmal kein Ausfall beim Transport gegeben :hurray:. Der Händler hatte heute besonders hübsche RF, die waren richtig knall rot. Vielleicht sind es ja auch Sakuras? Auf dem Fotos könnt ihr so eine richtig rote erkennen. Freu mich jedenfalls total über diese hüschen Tierchen.
 

Anhänge

  • Garnelen 20.01.09013_01.JPG
    Garnelen 20.01.09013_01.JPG
    247,2 KB · Aufrufe: 21
  • Garnelen 20.01.09014_01.JPG
    Garnelen 20.01.09014_01.JPG
    225,8 KB · Aufrufe: 26
  • Garnelen 20.01.09017_01.JPG
    Garnelen 20.01.09017_01.JPG
    258,2 KB · Aufrufe: 25
Update 24.01.09

Nachdem ja meine Geweihschnecke warum auch immer eingegangen war, ist heute eine neue Posthornschnecke eingezogen. Schneckte gleich munter drauf los und ist schon fleißig am Scheibenputzen. Soll angeblich eine rote PHS sein. Bin mir aber nicht so sicher, da sie manchmal etwas bräunlich wirkt (je nach Lichteinfall). Auf dem Foto ist sie eher rötlich. Vielleicht kann mir ja jemand mal ein Bild von einer richtig roten PHS zeigen :).
 

Anhänge

  • Garnelen 24.01.09006_01.JPG
    Garnelen 24.01.09006_01.JPG
    223,8 KB · Aufrufe: 14
  • Garnelen 24.01.09013_01.JPG
    Garnelen 24.01.09013_01.JPG
    245,8 KB · Aufrufe: 11
Zurück
Oben