Get your Shrimp here

Notwendigkeit einer Wurzel

Stephanie73

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
138
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.911
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage, die meisten haben sicherlich Wurzeln in ihren Becken.

Jetzt meine Frage...ist es notwenig eine Wurzel im Becken zu haben? Ich muss gestehen, so schön Wurzeln sein können aber mir gefallen sie in einem Becken nicht.

Als ich noch Fische hatte, musste ich eine Wurzel drinnen haben, da ich Welse drinnen hatte, die das brauchten aber Garnelen?

Also Einrichtung habe ich nicht nur Pflanzen und Moosbälle sondern auch Tontöpfe wo ich Moos aufgebunden habe.

Denn ich habe von irgendjemanden gehört oder erzählt bekommen Wurzeln sind in einem Becken immer Pflicht....aber begründen konnte mir derjenige das nicht.


Bin daher auf eure Meinung gespannt.
 
Wurzel

Moin auch !

Also Garnelen und Wurzeln lassen sich deshalb so gut vereinbaren, weil auf der Oberfläche sehr günstig Bakterien ansiedeln die von Garnelen unheimlich gut abgeweidet werden. Außerdem hilft so eine Morkienwurzel mit seinen Inhaltstoffen dabei, das Wasser ein wenig besser im weichen Bereich zu halten,den die meisten Garnelenarten ja nun mal brauchen.
Sicher ist es kein muß. Wer partout keine Wurzeln mag, kann für die Wasser-
verbesserung auch Eichen, Buchen,Walnuß oder Seemandelbaumblätter verwenden und die Bakterien siedeln sich auch wenn nicht so zahlreich in Moosen und feinfiedrigen Wasserpflanzen an.
 
Hallo,
ich könnte mir auch vorstellen, dass sie die Zellulose der Wurzeln aufnehmen, denn meine Garnelen nagen da regelrecht dran.
Gruß Eva
 
Hallo,
die Garnelen weiden im Allgemeinen, wie schon gesagt, sehr gerne die Wurzeln ab.
Dabei nehmen sie teilweise auch Bestandteile der Wurzel mit auf.
Du kannst doch statt auf Ton auch sehr schön die Moose auf eine Wurzel binden!
Die Wurzeln werden allerdings nicht primär wegen dem Effekt des "Wasser weich machens" eingebracht... Dies ist wohl schon fast zu vernachlässigen, da durch Wasserwechsel immer wieder "Rohwasser" zugeführt wird!
Allerdings ging es ja auch nicht um Wasseraufbereitung...

Die Huminsäuren, die von Wurzeln (je nach Wurzelart und Dauer der Wässerung) abegeben werden, wirken sich positiv auf die Garnelen aus...

Nebenbei wäre auch die Frage, welche Garnelenart damit vorlieb nehmen sollen...
Manchen Garnelen (z.B. einige Sulawesiarten) wäre die Wurzel recht egal...
 
huhu

bei garnelen ist das wie geschrieben primär nicht so wichtig, es gibt aber fischarten wie zb Antennenwelse die weiches holz benötigen für ihre verdauung(so oder so ähnlich).


greetz
christian
 
Danke für eure Antworten.

@Christian...genau, wegen einem Antennenwels hatte ich eben Holz drinnen gehabt.

Ich habe Yellow Fire in einem kleinen 25l Becken und White Pearl im 54 l Becken.

Meine Wurzeln, die ich hatte, habe ich damals mitverkauft, da sie nicht zu Garnelen passten, da es eine Mopani-Wurzel war.

Nun mal eine ganz andere Frage. Die Garnelen fressen ja einheimisches Laub.
Wie sieht es da aber mit dem Holz aus?

Z.B. mein Vater geht jeden Führjahr in den Wald und kauft Holz, damit er im Winter Holz zum befeuern seines Ofens hat. Nun sind es zwar keine Wurzeln aber es fällt immer Geäst mit ab, womit er das ganze in Schwung bringt.

Könnte ich denn auch Holz von unseren einheimischen Baum nehmen und Moos aufbinden? oder wäre es abzuraten??

Danke schonmal für die Antwort.
 
Hi,

Kannst du machen allerdings muss es das richtige Holz sein. Du darfst keins nehmen das im Wasser vergammelt. Hier im Forum hab ich schon welche gesehen die erfolgreich (Zier)Haselnuss im Becken haben. Bin aber leider kein Holzexperte^^
 
Hallo Stephanie,

kleine Eichenzweige funktionieren ganz gut und auch Erlenzweige habe ich schon problemlos verwendet.
Kiefer kann ich dagegen aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.

Viele Grüße
Peter
 
Zurück
Oben