Get your Shrimp here

Notfall!

einen Spieß mit Gurke, Nudeln und Möhren

:eek: Und die Gäste Deiner Grillparty haben stattdessen das Garnelenfutter bekommen? *Schauder*

Spaß beseite... Warum werden überhaupt Sachen ins Aquarium gegeben, die die Tiere nicht in angemessener Zeit (ein paar Stunden) aufessen können? Es ist doch viel einfacher, nur die Mengen zu verfüttern, die benötigt werden. Damit spart man sich den Aufwand mit dem Entfernen und die Gefahr, dass man es vergisst. Außerdem kann ein Spieß, der nicht ins Wasser kommt, auch keine Stoffe ins Wasser abgeben.

Die Dinge sind dann vielleicht so klein, dass sie von den Garnelen verschleppt werden können, allerdings ist das bei so kleinen Stücken auch egal. Andere Garnelen oder spätestens Schnecken oder Bakterien werden sich der Sache annehmen. Und wenn es den Garnelen nicht schmeckt, wird es auch gar nicht erst verschleppt.

Gerade bei Nudeln ist es doch extrem einfach, kleinste Mengen zu füttern. Allerdings sollten die Nudeln ungekocht und nur aus Hartweizengrieß sein. Keine Eiernudeln und auch keine Vollkornnudeln (mit den leckeren Pflanzenschutzmitteln von den äußeren Schichten des Korns; mal davon abgesehen, dass Vollkornpasta sowieso gegen die UNO-Menschenrechte verstößt). Von einer Spaghetti bricht man dann mehrere (je nach Besatz) wenige Millimeter (nicht Zentimeter) lange Stücke ab. Die können tagelang im Wasser bleiben, weil in dem kühlen Wasser nur die Oberfläche der Nudel weich wird und die wird gierig abgeknabbert.


Viele Grüße

Dominik
 
guten morgen

Ich würd wieder anfangen - Solche Desaster haben schon viele hier im Forum erlebt und das gehört einfach dazu. Natürlich sollte man sich auch ausreichend über Internet und vor allem Bücher informieren bevor man auf blauen Dunst versucht Garnelen zu halten (das soll nicht unbedingt eine Unterstellung sein).

das kann ich nicht so stehen lassen!!!
unser hobby ist die haltung von lebenden tieren,
nicht das sortieren von briefmarken.
da darf sowas nicht dazu gehören, das klingt schon wie
selbstverständlich, "dann ist es halt so".
und das kann es ja nicht sein.

natürlich kann es mal vorkommen das es verluste gibt,
aber der auslöser ist und bleibt immer der mensch.

gruß alex
 
Deswegen hatte ich für mich entschieden mit einen 60er anzufangen, obwohl es zuerst auch ein Cube sein sollte. Erst wenn das 60er gut läuft und ich sehe wie sich dort die Wasserwerte verhalten, dann kommt ein kleineres Becken.

Versuche es wieder.
 
Obi (also zumindest hier bei uns in der Ecke) hat im Moment wieder 54l Komplettsets für 29,-
Mit so einem Angebot hab ich auch angefangen.
 
Hallo Prachtschmerle,

erstmal tut es mir für dich sehr Leid, das du all deine Nelen verloren hast!!
Natürlich sollte man nicht davon ausgehen das so etwas am Anfang passiert oder passieren kann!!

Ich nehme auch sehr stark an das die neue Pflanze dafür verantwortlich war und auch ich habe am Anfang den fehler gemacht und neue Pflanzen in mein Becken getan ohne vorher zu wässer und hatte echt Glück gehabt das bei mir nichts passiert ist!

Lass dich dadurch nicht entmutigen, ich will gar nicht wissen was bei so manch anderen hier am Anfang alles schief gegangen ist egal wer auch immer jeder hat mal angefangen!

Auch der, der die Tiere als erstes in ein Becken gesteckt hat und selbst da ist nicht alles gleich glatt gegangen.

Das mit den nelen steckt soweit ich das so mitbekomme alles noch in den Kinderschuhen aber jeder von uns weiß doch das wir es hier mit kleinen Lebewesen zu tun haben und keiner hier den kleinen absichtlich was falschen antun will;)

Also Kopf hoch schau das du deine wasserwerte in den Griff bekommst so das keine giftigen Stoffe mehr vorhanden sind und dann machst du einen Neuanfang!

und wenn du die mit irgendwas nicht sicher bist dann fragen lieber ein mal mehr als das so was nochmal passiert:)

das gleiche werde ich auch machen sobald ich mein 54l Becken habe:D

ach und ich wuste garnicht das nelen auf italienisch stehen *Nudeln*
gibt ja auch Leute die ihren Hunden Schokolade geben und sich dann wundern warum Tiere mit ihren Beinen nicht mehr auf den boden kommen.:rolleyes:

MfG
Panda
 
hallo

selbstüberschätzung bringt in dem falle auch nichts, ist
aber meistens der auslöser solcher katastrophen.
wenn man keine ahnung hat... einfach mal die finger davon lassen.
prachtschmerle das war jetzt nicht auf dich bezogen!!

@ jesters tear und littlebee
vorbildlich, genau so sollte es sein

gruß alex
 
guten morgen



das kann ich nicht so stehen lassen!!!
unser hobby ist die haltung von lebenden tieren,
nicht das sortieren von briefmarken.
da darf sowas nicht dazu gehören, das klingt schon wie
selbstverständlich, "dann ist es halt so".
und das kann es ja nicht sein.

natürlich kann es mal vorkommen das es verluste gibt,
aber der auslöser ist und bleibt immer der mensch.

gruß alex
Ja der Auslöser ist der Mensch... aber was soll der Hinweis denn für Nutzen haben? Immerhin wurde die Pflanze doch schon gewässert, was doch bedeutet das sich schon im Vorfeld Gedanken gemacht wurde.
Die Länge der Wässerung, da gibt es verschiedene Aussagen und ist wie vieles von x-verschiedenen Faktoren abhängig.

Trotzdem sehr schade um die armen RF's :eek:

Achja noch so am Rande (auch wenn es sicherlich die neue Pflanze war): Den Filter nur im Notfall reinigen. Erst wenn die Filterleistung stark nachgelassen hat (erkennbar an der Strömung).
 
@ nihil

der beitrag galt nicht direkt dem unglück von prachtschmerle sondern war
eine reaktion auf den beitrag von hawk-e.

ich wollte ihr damit nicht unterstellen das sie da falsch gehandelt hat
oder das es überhaupt an der pflanze gelegen hat.

gruß alex
 
@ alex: ok, wollte nur kurz feststellen das Fehler menschlich sind und ich in erster Linie auch keinen Fehler vom prachtschmerle erkannt habe. Ich bin ja auch Deiner Meinung, das man als Tierhalter, strak in der Verpflichtung steht den Tieren ideale Bedingungen zu schaffen. Wenn ich da bezüglich Deines Posts was falsch interpretiert habe, dann sage ich entschuldigung :)
 
So, liebe Kollegen... hab eben mal eure Streitigkeiten gelesen und muß sagen: " Ahnung haben alle, aber wissen tun nicht alle alles!"
Komme gerade vom Händler meines Vertrauens und der Typ züchtet selbst Garnelen!
Ammonium-Ammoniak war zu hoch (Wasser getestet), der neue Filter war es!
Die Pflanze ist ausgeschlossen, sie wurde bereits vor'm Verkauf ausreichend gewässert!
Werde jetzt neue Bakterien ansiedeln und in 2 Wochen nochmal Wasser testen und dann hat er mir Nelis zum halben Preis versprochen! :-)
Er hat mir den Tip gegen, bei einem Filterwechsel immer erst den halben Filter zu wechseln und die 2. Hälfte erst nach einigen Wochen zu tauschen!

Fakt ist, der Filter ist das Herz eines jeden Beckens!
 
hallo

hast du die wasserwerte zufällig zur hand und kannst die posten?
 
Hi,

das Filtermedium habe ich in drei Jahren nicht gewechselt, wenn der Filter nur noch tröpfelt, wird es ausgewaschen und gut.
Ich weiß, die Hersteller und manche Zoohändler sehen das anders, aber die leben ja schließlich vom Verkauf von Zubehör ;).

Cheers
Ulli
 
hi,

ganz genau, versteh das auswechseln von den schwämmen auch nicht, im wechselwasser ausdrücken und gut is. dann passiert sowas auch nicht.

gruß steph
 
Hallo steph,

Da liegt daran, weil natürlich die Hersteller der Filter/Filtermedien ein gewisses Interesse am permanenten Verkauf ihrer Produkte haben. Da wird eben empfohlen, alle vier Wochen den Filter neu zu bestücken. Das dies Schwachsinn ist, ist eine andere Sache.
 
Hallo,

wieso neuer Filter?
Das mit dem Ammoinum/Ammoniak hmmm naja möglich wäre es.
Falls du die Werte hast würden die mich interessieren. Wie hoch ist den dein ph?

Filter wechseln ist eigentlich fast nie nötig.
 
Moin,

habe auch einen gewissen Filter, bei dem man Einweg-Filterkartuschen benutzen sollte, habe aber der Umwelt und des Geldes zuliebe diese durch einen Groben Filterschwamm ersetzt und seitedem läuft es... der Filter hat sich noch nie zugesetzt.... wenns weniger läuft einfach durchspülen und dann gehts weiter. Ich denke auch noch die nächsten zwei Jahre^^.

MFG Markus
 
Zurück
Oben