Get your Shrimp here

Notfall!

Prachtschmerle

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
66
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.242
habe vor einigen Stunden den Filter in meinem 20L Nano Cube gewechselt! jetzt sterben mir alle Garnelen...
was soll ich tun! verzweifele gerade....
 
Auf jeden Fall erstmal den gewechselten Filter raus!
 
Hallo Tine,

was heißt Filter gewechselt, den eingefahrenen raus und einen komplett neuen rein?

Hast Du den Filterschwamm des Alten Filters nicht ein wenig zum animpfen im Becken ausgedrückt?

Mach erst mal einen großzügigen Wasserwechsel bzw. Du kannst auch die verbliebenen Tiere in einem Eimer mit Sprudelstein "zwischenlagern".

Messe Deine WW nach Möglichkeit und poste sie hier. Hast Du neue Pflanzen eingesetzt oder sonst was am Becken verändert, außer dem Filter?
 
hab gerade den alten Filter wieder eingesetzt! Scheiße... entschuldigte bitte meine Ausdrucksweise!
 
Filter raus, Wasserwerte messen, großen Wasserwechsel machen.
Und ansonsten brauchen wir natürlich genauere Angaben und helfen zu können!
 
Den alten Filter wieder einzusetzen wird wahrscheinlich nicht viel bringen, da die Bakterien nun hinüber sind.
 
Kann leider im Moment die Wasserwerte nicht bestimmen!
Hoffe, dass jetzt nicht alle sterben!
 
Hast Du noch ein anderes Becken, von wo Du etwas Filterschlamm herbekommen kannst?

Wo war der ursprüngliche Filter in der Zwischenzeit?

Mach einen wirklich großen Wasserwechsel. Um welche Garnelen handelt es sich, wie verhalten sie sich? Zucken sie durchs Becken oder fallen sie einfach um? Was ist mit meiner Frage nach neuen Pflanzen?

Bitte gib mal mehr Infos!
 
red Fire Garnelen... zucken durch's Becken, sind mit dem Schwanz nach oben gebogen! eine neue Pflanze, kenne aber ihren genauen Namen nicht... feinfiederig-knollenartigie Anordnung der Blätter
 
Hallo Tine,
hast du denn die neue Pflanze ausreichend gewässert? Oder gleich nach dem Kauf eingesetzt?
 
Vergiftungserscheinungen. Raus mit allem was neu ist, insbesondere der Pflanze und dann 80% Wasserwechsel. Sofern möglich/vorhanden Sprudelstein ins Becken.
Viel mehr kannst du nicht tun. Morgen über den Tag verteilt dann wiederum mehrere großzügige Wasserwechsel.
Nicht umsonst sollte man neue Pflanzen sofern man nicht weiß, wie sie gelagert wurden, zunächst einige Tage wässern.
 
Pflanze wurde gewässert, sie wurde mir vom Profi auch für mein Becken empfohlen! Naja, nun ist es zu spät... jetz muß ich mit den Folgen klar kommen! Ich danke euch für eure Hilfe! Aus Fehlern lernt man!
 
Sehe ich genau so, die Tiere sind durch die neue Pflanze wohl Gift ausgesetzt. Schmeiß diese Pflanze sofort raus und wechsel das Wasser. Die Tipps zur Menge und Häufigkeit wurden bereits gegeben.

Hast Du irgendeinen Wasseraufbereiter da? Ich würde die Tiere über Nacht in einen Eimer mit Frischwasser tun, zusammen mit einem Sprudelstein, der viel Sauerstoff hinein bringt.

Ist das möglich?

Neue Pflanzen sollten IMMER über ca. 2 Wochen in einem Eimer gewässert werden, mit täglichem Wasserwechsel. An den Pflanzen sind oft Dünger und sonstige Chemie, die Deine Garnelen killen können. Diese Erfahrung mußtest Du nun ja leider machen...
 
Leider hab ich keinen Wasseraufbereiter da (bin noch Anfänger, Becker erst halbes Jahr alt, Erstbesatz 1 Wo), glaube es ist auch keiner mehr zu retten... selbst ein kleiner Fisch ist tot! :-(
Hab jetzt erstmal das Wasser gewechselt!
 
Hallo Tine,
na, das ist ja ein leider trauriger Start in´s Garnelenfreakleben. Das klappt beim nächsten Mal sicher besser ;)! 1/2 Jahr Becken einfahren klingt schon mal gut. Sag´doch bitte mal ein bisschen mehr zu Deinem Becken, z.B wieviel Liter, welcher Filter, Beleuchtung, welche Tiere genau und wieviele? Ein Foto Deines Beckens wäre auch sehr hilfreich.

Hast Du die FAQ´s schon gesehen: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122259

Vermute mal, dass an Deiner neuen Pflanze noch Pestizide hingen, die zum Garnelentod geführt haben. Da sind die Kleinen leider sehr empfindlich. Trotzdem solltest Du aber am besten mal ein sauberes, Leitungswasser ausgespültes Schraubglas mit Beckenwasser füllen und zu einem guten Aquaristik-Händler tragen. Dort wird Deine Wasserprobe meist kostenlos getestet und evtl. finden sich noch andere mögliche Ursachen.

Und große, schnell durchgeführte Wasserwechsel geben angeschlagenen Garnelen sicher den Rest, da sie sich auf die neuen Werte nicht einstellen können.
Wechselwasser am besten einen Tag vorher abstehen lassen, und die Temperatur mit einem Heizstab an´s Beckenwasser anpassen falls sehr kältemäßig abweichend. Dann Wechselwassereimer auf Becken stellen und mit ganz dünnem Schlauch über mindestens 30 Min. einfließen lassen. So klappt auch ein großer (50%) Wasserwechsel bei mir bisher unproblematisch.

Grüßle und viel Freude an Garnelen,
Karin
 
Morgähn.... erschreckendes, aber erwartetes Ergebnis... alle tot!
Fahre nach Feierabend trotzdem mit einer Wasserprobe zum Händler und lasse diese testen!
Jedoch überlege ich, ob ich nach diesem Desaster, lieber die Finger von diesem Hobby lasse... ich bin einfach zu unerfahren! Und evtl. noch einmal das Leben dieser auch nicht ganz kostengünstigen Tierchen zu gefährden, stelle ich in Frage!
Was meint ihr?

Karin, danke für deine Tips! Hab dieses Starterpaket von Dennerle gekauft gehabt! ( Nano Cube 20 L )
Hab zwar gestern noch einen Wasserwechsel ( 50% ) gemacht, aber glaube auch, mit zu viel frischem Wasser schade ich den Nelis nur noch mehr!

Nun ja, was soll ich tun! Nano Cube weg? :-/
 
Ich würd wieder anfangen - Solche Desaster haben schon viele hier im Forum erlebt und das gehört einfach dazu. Natürlich sollte man sich auch ausreichend über Internet und vor allem Bücher informieren bevor man auf blauen Dunst versucht Garnelen zu halten (das soll nicht unbedingt eine Unterstellung sein).

Ich würde das Wasser testen lassen (bitte per Tröpfchentests - Schwangerschaftsstreifen taugen von 12 bis Mittags) und die Daten hier reinschreiben damit wir unseren Senf dazu abgeben können und Du weißt woran es gelegen hat. ;)


Man darf gespannt sein...
 
Hallo Tine,
tjaaa, Rückschläge haben sehr viele schon erlebt, ich auch. Trotzdem ist es ein wunderschönes Hobby und mit der richtigen Vorbereitung sicher auch für Dich zu meistern.
Aber bitte keine Fische mehr einsetzen, denn für die meisten ist 20l zu klein und ausserdem fressen fast alle Fische Garnelennachwuchs, so dass bei einer Lebenserwartung von ca. 18 Monaten in einem so kleinen Becken bald keine Garnelen mehr drin sein werden, weil kein Nachwuchs groß wird.

Ich würde mich auch freuen, zu lesen, wie Du weitermachst.
 
Bitte gib nicht auf. Ich hatte auch solche Probleme am Anfang. Mir ein 30L Cube komplett umgekippt.

10 Tote Hummeln, teilweise tragend, zig YF hinüber, 1 Amano.....

Ich hatte nur das Glück, dass ich nebenbei ein 54L seit zwei Wochen stehen hatte, das war eig. für den gesamten Bestand gedacht. Heute geht es den restlichen YF zum Glück gut.

Damals lag es daran, dass mein Bodengrund gefault hat und ich einen Spieß mit Gurke, Nudeln und Möhren zu lang im Wasser hatte.

Ich wollte auch erst aufgeben, doch nun kaufe ich mir gerade ein neues kl. Becken mit 27L und möchte es bald einrichten und dann mit Red Bee´s Besetzen und hoffe diesmal auf mehr Glück.

Aber auch ich habe mich informiert und werde im neuen Becken ein HMF einbauen, damit es stabiler läuft....

Ich wünsche dir für deine Zukunft mehr Glück.
 
Zurück
Oben