Get your Shrimp here

NOTFALL! Was ist mit meinem Wasser los???

biene253

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2008
Beiträge
424
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
16.997
Hallo und Guten Morgen,

ich fange am besten ganz vorne an. Dieses WE war das schlimmste, das ich je erlebt habe....

Also: am Freitag habe ich mir die CO2-Anlage von Dennerle Bio-Line gekauft, weil ich meinen Pflanzen was "Gutes" tun wollte, ich habe sie auch gleich angeschlossen.

Bis dahin alles ok...

Am WE war ich dann bei meinem Freund und als wir dann am So zu mir sind, gab es erst mal einen Schock!

Die Scheiben von dem Becken waren ganz trüb, milchig grün und von innen sehr schmierig, aber das Wasser war klar! Ich tippte sofort auf die CO2-Anlage und nahm sie ab...eigentlich wollte ich heute dann mal fragen, was passiert war, aber es kommt noch schlimmer!

wie gesagt, das Wasser war ok, die Tiere munter!

Heute morgen dann der Schock! 3 Amanos draussen! Alle anderen gequetscht auf dem Filter ganz oben!:eek::eek::eek:

Dann habe ich schnell alle Tiere in mein anderes Becken umgesetzt, 2 von den 3 Tieren, die am Boden waren konnte ich Gott sei dank retten, sie leben und es geht ihnen gut, die eine war leider schon vertrocknet....:(


Das ganze Wasser war nun super trüb, eine einzige Brühe, milchig grün....alles ist schmierig, die Scheibe, die Schnecks, die Pflanzen!

Was kann das denn sein? Ist die CO2-Anlage schuld?

Ich bin total überfordert, echt...und das am frühen Morgen!

Die WW sind normal, es hat sich nichts geändert!:confused:
Die Temperatur war gleich, der Filter lief noch, das Wasser roch auch nicht irgendwie seltsam.

Bitte, kann mir jemand helfen? Was kann ich noch alles tun?
Ich habe jetzt vor, einen 100% WW zu machen und dann das Wsser ca. ne Woche "einfahren" lassen! Ist das ok?

Danke Euch schonmal!

LG Sabrina

Bilder:

das trübe Wasser heute morgen...
Foto0267.jpg
Foto0268.jpg
Foto0269.jpg

die Schmiere an den Scheiben...
Foto0270.jpg
 
Hi Biene,
kann es sein das die Bio co2 Anlage überglaufen ist und Flüssigkeit ins Becken gekommen ist?
Schau mal den Schlauch vom bioco2 an ob da von der Flüssigleit drinnen ist.
Mir ist das einmal passiert,da hat es so geschäumt das es den Schaum durch den Ausströmer ins AQ gedrückt hat.
Ist eigentlich nicht schlimm,nur die Garnelen scheinen das nicht gerne zu mögen.
Wechsel doch Wasser bis dein Wasser wieder klar ist.

LG Steffi
 
Hallo Steffi,

gestern habe ich die ja schon abgemacht, aber da war nix übergelaufen.... es hat schön gesprudelt im Becken. Event. zu viel???

LG Sabrina
 
hm ,Biene kann es nicht doch sein das da was von der Flüssigkeit ins Wasser gekommen ist?
Es reicht ja wenig aus um die Bakterien zum wachsen zu bringen.(Bakterienblüte)

Riecht das Wasser vieleicht ein bissi nach Hefe?

Wasser würde ich aber wechseln,das schadet ja nix
 
Also 100% kann ich das jetzt nicht sagen, es hat halt nicht danach ausgesehen. Ich habe am CO2-Ausströmer so ein Lindenholzding, kann denn da zuviel Flüssigkeit austreten....?

Wenn das so wäre, gab es dann Sauerstoffmangel im Becken? Weil die Tiere alle oben auf dem Filter gesessen haben.

LG
 
Bei mir ist die Flüssigkeit auch zum Lindenholzausströmer raus.
Viel war es bei mir auch nicht.
Ich denke schon das es durch die Hefe,den Zucker oder was da sonst noch drinnen ist zur Backterienblüte kommen kann,wenn es eine ist,gibt es auch weniger Sauerstoff da Bekterien ja O2 verbrauchen.

LG Steffi
 
Ja das kann es ja sein....

Also, ein WW reicht aus? Kann es dann immer noch zur Bakterienblüte kommen?

Danke Dir!
 
Ist mir auch schon passiert aber zum Glück beim einlaufen vom Becken. Am Anfang entsteht in dem Behälter manchmal etwas Gährschaum, diesen hat es mir ins Becken gedrückt. Aber es gibt auch noch einen 2ten Schwachpunkt. Die Anlage ist nicht regelbar und das Gel produziert am Anfang recht viel CO2. Zuviel für einen Cube. Hatte ein 2fach Ventil angebrcht um das ganze etwas zu regeln. Da ist zwar das meiste im Raum verpufft aber die Co2 Menge im Becken war optimal.
 
Deine Frage: Was ist mit Deinem Wasser los?
Antwort: es wurde mit CO2 Überdüngt.

Wie es schon gesagt wurde, produziert die eingesetzte Anlage abhängig von der Temperatur. WE hohe Temperaturen = höhere Co2-Konzentration. Jetzt wäre ein kräftiger Wasserwechsel angesagt. Beidiesem den Algenbelag soweit abschöpfen wie möglich. In der Folgezeit eher nicht füttern und sehr wenig bis gar keine externe Beleuchtung. Somit wird der Nährstoffüberschuß reduziert. Das Becken sollte sich auf natürlichem Weg wieder einpendeln. Selbstverständlich keine CO2 Anlage einsetzten.

Ich erlaube mir noch eine Anmerkung: bitte solche gravierenden Änderung nicht durchführen wenn nicht die Möglichkeit besteht die Reaktion auch zu beobachten! Die Tiere werden es danken!

Jetzt alles Gute den Garnelen...
 
Hey, danke euch allen!

Ja, das mit dem CO2 habe ich schon bereut, da habe ich nen Fehler gemacht, aber das hat sich so simpel angehört, da dachte ich, das da nix schief gehen kann!
Naja, jetzt weiß ich, dass ich damit vorsichtig umgehen soll....aber in naher Zukunft lasse ich lieber die CO2-Düngung sein....

Bin grade dabei das Wasser zu wechseln und hoffe, dass sich das Becken dann erholt!

Soll ich die Tiere dann lieber noch in dem anderen Becken lassen?

LG Sabrina
 
Biene,
schau einfach mal wie das Becken nach dem Wasserwechsel ausschaut.
Ich würde sagen das du wenn es wieder normal ist,die Tiere morgen wieder einsetzen kannst.

LG Steffi
 
ok, danke Steffi!
 
Finde die Bio-CO2 Geräte von Dennerle nicht gerade ungefährlich. Die haben zwar im Deckel so nen Schutz, dass kein Schaum ins Wasser treten kann, allerdings ist der nicht das gelbe vom Ei. Habe mir jetzt ne Waschflasche angeschlossen, damit sowas nicht passieren kann.

Hattest Du nach dem Vorfall mal die Wasserwerte gemessen?
Besonders KH und PH wären interessant - vielleicht wars ja doch bissl viel CO2 oder ne zu niedrige KH...
 
Ja, habe das Wasser vorhin gemessen, es waren keine großartigen Veränderungen, der ph war etwas niedriger, so 7,6 und vorher immer so um 8...
Die anderen Werte waren alle unverändert.

Wie kann ich denn jetzt die noch volle CO2 Flasche entsorgen? einfach in den Müll oder gibt es dafür besondere Bestimmungen?

LG Sabrina
 
Ja, habe das Wasser vorhin gemessen, es waren keine großartigen Veränderungen, der ph war etwas niedriger, so 7,6 und vorher immer so um 8...
Die anderen Werte waren alle unverändert.

Wie kann ich denn jetzt die noch volle CO2 Flasche entsorgen? einfach in den Müll oder gibt es dafür besondere Bestimmungen?

LG Sabrina

Normalerweise entsorgt man die Flasche in so einem Fall, indem man sie voller Wut an die Wand haut :). Nee im Ernst da ist nichts weiter als Hefe und Tortenguss drinnen - kannste also ruhig wegschmeissen.

Bei ner niedrigen KH kann CO2 schnell dazu führen, dass der PH ins bodenlose sinkt. Aber wenn Dein PH noch so hoch ist, würde ich auch aufs Überschäumen tippen.
 
Ok.

Danke Euch allen....

Habe jetzt das Becken wieder gefüllt, sieht gut aus....aber mit dem Umsetzen warte ich lieber bis morgen!

LG Sabrina
 
Hallo,

mir ist auch schon eine Bio-Co2 Anlage ins Becken ausgelaufen. Alles trüb, alle Bewohner (Garnelen + Tylos) oben am Beckenrand! Ich habe die Tiere nicht umgesetzt und erstmal 80% des Wassers gewechselt. Solange die Trübung (Bakterienblüte) anhielt habe ich immer 50%WW täglich gemacht. Die Bewohner waren wohlauf. Das Ganze hat fast eine Woche gedauert bis das Becken wieder klar war. Es ist kein Bewohner gestorben. Fazit: Rückschlagventil einbauen. Aber ganz ehrlich habe ich nun einfach nach und nach alle Bio-Co2 von all meinen Becken abgebaut. Die Pflanzen wachsen auch so.
 
Zurück
Oben