Hi liebe Forumianer!
Seit wenigen Wochen bin ich nicht nur Garnelenbesitzer, sondern habe auch eine 12er-Gruppe von Leuchtaugenfischen. Heute ist mir ein Tier aufgefallen, welches noch nicht ganz ausgewachsen ist, aber normal frisst und herumschwimmt. Es hat hinter der rechten Seitenflosse (also nicht an den Kiemen) eine Art rosa Geschwulst? Zwar habe ich schon versucht, ein Foto zu machen, der Kleene wollte im Kescher aber nicht wirklich seine schlimme Seite herzeigen und ich wollte ihn nicht unnötig stressen... Im ersten Moment dachte ich, der Kiemendeckel sei umgeklappt, aber das ganze ist ja hinter der Flosse... Könnte das eine Art Wurm sein, eine Verletzung oder doch irgendein Geschwulst? Die anderen Tiere sind soweit unauffällig und auch besagtes Tier schwimmt ungestör umher, nur dass halt eine Seite von oben betrachtet etwas dicker ist, als die anderen. Was sollte man jetzt machen?
Seit wenigen Wochen bin ich nicht nur Garnelenbesitzer, sondern habe auch eine 12er-Gruppe von Leuchtaugenfischen. Heute ist mir ein Tier aufgefallen, welches noch nicht ganz ausgewachsen ist, aber normal frisst und herumschwimmt. Es hat hinter der rechten Seitenflosse (also nicht an den Kiemen) eine Art rosa Geschwulst? Zwar habe ich schon versucht, ein Foto zu machen, der Kleene wollte im Kescher aber nicht wirklich seine schlimme Seite herzeigen und ich wollte ihn nicht unnötig stressen... Im ersten Moment dachte ich, der Kiemendeckel sei umgeklappt, aber das ganze ist ja hinter der Flosse... Könnte das eine Art Wurm sein, eine Verletzung oder doch irgendein Geschwulst? Die anderen Tiere sind soweit unauffällig und auch besagtes Tier schwimmt ungestör umher, nur dass halt eine Seite von oben betrachtet etwas dicker ist, als die anderen. Was sollte man jetzt machen?

Hab mir schon überlegt, ob er die Flosse vielleicht gebrochen hat und jetzt so langsam zugrunde geht (wobei ob Fische tatsächlich Schmerz empfinden steht meines Wissens ja noch nicht zu 100 Prozent fest?!). Weiß leider nicht, wie ich den kleinen päppeln soll, weil er das Futter zwar aufnimmt, aber sofort wieder ausspuckt. Außerdem zieht er einen dünnen (ich nenne es jetzt einmal) 'Ausscheidungsfaden' hinter sich her, was wohl darauf hinweist, dass er schon ein paar Mahlzeiten hat ausfallen lassen. Ansonsten schwimmt er immernoch aktiv mit, der Umfang ist nicht größer geworden, hinter der Flosse ist die Stelle nach wie vor rosafarben geschwollen, nur die Flossenstrahlen stehen immer enger zusammen. 



Anbei noch ein Foto: