Get your Shrimp here

Nochmals Blätter

m66

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
147
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.643
Ich gehe mal davon aus das mich normalerweise viele in diesen Forum am liebsten steinigen würden. O.K da habe ich auch vollstes Verständnis für da schon so viel darüber geschrieben wurde,ich stelle trotzdem mal die Frage: Welche Blätter kann man füttern? Kann man pauschal sagen alles an Frucht -, Beeren- und Nussgehölze kann man verwenden?
Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt:o
 
Moin Martin,

austesten kann man viel, aber Haselnuss, Walnuss, Eiche, Buche und Birke wird in der Regel gerne angenommen und ist völlig ausreichend, man muss nicht zwangsläufig zig Sorten im Regal haben.

Gruß Sigune
 
Ich habe fleißig Ahorn, Wallnuss, Haselnuss, Linde, Eiche und Erle, teilweise in grün und teilweise in braun, gesammet.
Habe mich die letzen Wochen auch durch so ziemlich jeden Blätterthread gewühlt und muss sagen, dass ich eine Liste super fände in der nach und nach alle erprobten Blätter aufgelistet sind, mit denen gute Erfahrungen gesammelt wurden.
Dann würden sicher auch nicht immer wieder neue Threads zum Thema Blätter aufgemacht werden und zukünfige Neulinge müssten nicht gesteinigt werden. :D
 
Hallo

ich werfe in meine Garnelen/Krebsbecken:

- Walnussblätter
- Buchenlaub
- Eichenlaub
- Bennessel
- Brombeerlaub

Gruß

Gerhard
 
Hi,

erstmal *steinwerf*

Ich verfüttere: Eiche, Buche und Walnuss.
 
Habe mich die letzen Wochen auch durch so ziemlich jeden Blätterthread gewühlt und muss sagen, dass ich eine Liste super fände in der nach und nach alle erprobten Blätter aufgelistet sind, mit denen gute Erfahrungen gesammelt wurden.

Na ich würd mal sagen: Glückwunsch Nora!
Da Du ja schon alle Blätterthreads gelesen und Dir bestimmt alles notiert hast darfst Du die Liste machen :D

Wenn Deine Liste fertig ist werde ich dann den Thread als für wichtig in den passenden Sammelthread der wichtigen Themen posten ;)

Also: auf auf!

*hach, ich liebe es wenn sich Leute freiwillig melden :D *
 
:cuss::cuss::cuss::cuss:*Das ich auch meine Klappe nicht halten kann*:banghead:

Naja, alles notiert habe ich leider nicht aber ich kann ja nachher mal mit einer Liste anfangen, wenn ich wieder aus der Uni zurück bin.
Bis dahin können ihr hier ja weiter eure Erfahrungen posten und ich nehme sie dann mit auf.


HM, wollte gerade mal testen ob man hier ne Tabelle aus Word einfügen kann aber leider klappt das wohl nicht:( oder mache ich was falsch? Kann mir da jemand einen Tip geben? Wenn soll es ja auch schön übersichtlich sein, damit sich die Mühe auch lohnt.
 
Habe mich die letzen Wochen auch durch so ziemlich jeden Blätterthread gewühlt und muss sagen, dass ich eine Liste super fände in der nach und nach alle erprobten Blätter aufgelistet sind, mit denen gute Erfahrungen gesammelt wurden.

Hi,

eine solche Liste gab es mal. Ist aber anscheinend bei dem Forenupgrade unter die Hunde gekommen. Trotz der Liste gab es dann noch maßig Threads zum Thema, nur wurde dann immer verlinkt ;).

grüße

Carsten
 
So hier ist schonmal ein Anfang für die Liste:

(g) für trocken und grün= mehr Nährwert - hilft aber dem Wasser nicht
(b) steht für Trocken und braun= zur Verbesserung der Wasserqualität und hat weniger Nährwert


Eiche..........................(g) (b)
Buche (keine Rotbuche) (g) (b)
Erle ...........................(g)
Linde......................... (g) (b)
Apfel .........................(g)
Wallnuss ....................(g) (b)
Haselnuss ..................(g) (b)
Birke ..............................(b)
Ahorn .............................(b)
Seemandelbaum ...............(b)
Birne ..............................(b)
Kirsche ...........................(b)
Esskastanie .....................(b)
Weide
Weißdorn
Quitte
Kastanie (Vorsicht, nur wenn nicht fleckig, da oft von Schädlingen befallen)

Mangold ...................(g)
Basilikum...................(g)
Löwenzahn................(g)
Brennnessel ..............(g)
Brombeere ................(g)
 
Ich habe jetzt erstmal nur bei denen etwas hinter geschrieben, bei denen ich eine eindeutige Aussagen gefunden habe. Gerne vervollständige ich die Liste noch, wenn weitere Angaben dazu kommen.
Der untere Teil sind zwar keine Bäume aber ich finde sie schaden in der Liste auch nicht.

Wenn mir noch jemand verraten kann wie man hier ne richtige Tabelle (z.B. von Word oder Excel) übernehmen/erstellen kann, dann würde ich es auch noch etwas hübscher machen.
 
Halloo Nora! :)
Ich hätte nen Tipp für die Liste.
Wenn du die Tabelle in Word schon angefangen hast, könntest du ja
einen Screenshot machen und es hier als Bild hochladen.

Viele Grüße
 
Ich möchte euch jetzt schon für die Ratschläge und eure Mühe danken:).Weiter so:yes:.Wer noch gerne Steine werfen möchte kann das auch noch machen:hehe:
 
Das ist ne gute Idee.
Blätterliste.jpg
Mal sehen ob es klappt, ist mein erstes Bild. :)
 
zweite Liste

So, ich habe die Liste noch etwas weiter geführt und alphabetisch geordnet. Leider kann ich bei einigen Blättern nicht sagen ob braune oder grüne gemeint waren. Somit bin ich da auf eure Hilfe angewiesen.
Falls ihr noch andere Blätter wisst, schreibt es einfach und ich füge sie noch hinzu.

Für alle die bei einigen Bäumen nicht wissen wie die Blätter aussehen, so schaut doch einfach mal bei folgender Seite vorbei: http://www.baumkunde.de/

Ich muss zugeben, dass ich z.B. bei Marille auch erstmal geschaut habe, wie sie aussieht.

Blätterliste2.jpg
 
Hi Nora,
also von mir gibts ganz klar n "Daumen hoch!" für Deine Bemühungen. Ich finds klasse, daß Du Dich da soo reinhängst!

Daumen Hoch!
 
Danke!
Jetzt seit ihr aber erstmal dran um die Liste zu vervollständigen. :D
 
Hi Nora,
ich finde es auch super das Du Dir die mühe machst.
Meine Garnelen nehmen auch gerne Hainbuche (braun), grün habe ich nicht ausprobiert.
Und mir ist in der Liste die Buche aufgefallen, wegen (keine Rotbuche). In meiner Ausbildung habe ich gelernt das die Buchen mit grüner Blattfarbe Rotbuchen sind, und die mit der roten Blattfarbe Blutbuchen. Ich denke es sind die letzteren gemeint. Evtl. könntest Du das in dem Fall dann noch ändern.
 
Danke Marina,

werde das gleich mal in meine Liste ändern, so dass es bei der nächsten Aktualiesierung mit drin steht. Denn ich glaube, es ist sinnvoller wenn ich erstmal 2-3 neue Einträge abwarte und nicht jedes mal die Liste neu hochlade, sonst wird das wahrscheinlich zu unübersichtlich.
 
Hi Nora,
kein Thema. Richtig. Nur wegen einer Änderung jedes mal die Liste neu hochladen, das brauchst Du nicht.
Mir ist vorhin eingefallen das ich doch schon mal ein Blatt von der Hainbuche grün gefüttert habe. Es wurde gerne genommen und Probleme gab´s nicht. Gut ein Blatt ist nicht wirklich aussagekräftig, aber ich wollte es noch ergänzen. Vielleicht hat da ja jemand noch Erfahrungen zu.
 
Zurück
Oben