Get your Shrimp here

Noch mal zum Thema Anubien...

Callopterus

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
660
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
16.292
Habe in meinem noch nicht richtig eingelaufenen, aus der Not heraus geborenen 56L-Becken (das korrekt eingelaufene 30L-Becken, wo meine Tiere eigentlich leben sollten, war voll Libellenlarven) Bienengarnelen, White Pearls, Posthorn- und Turmdeckelschnecken und u.a. als Pflanze auch eine Anubie (keine Ahnung welcher Art). Heute Morgen hatte ich einen Totesfall zu verzeichnen, eine kleine Biene lag in der Wurzel. Nun hatte ich das eigentlich auf die Problematik des noch nicht richtig eingelaufenen Beckens und den Stress durch die häufigen Wasserwechsel geschoben, habe aber jetzt im Netz bei einem Händler gelesen, dass Anubien giftig für Bienengarnelen sind. Das muss nicht der Grund für den Tod des einen Tieres sein, könnte es aber.

Hat Jemand Erfahrungen mit speziell Bienengarnelen und Anubien?

LG Callopterus
 
hey

das hab ich noch nicht gehört! nur das Cryptos auch irgendwas von den wurzeln absondern, was gefährlich für die garnelen ist - ich hab in der richtung noch nichts beobachten können
 
Hi,

wäre mir auch völlig neu, das Anubien giftig wären.. Würde das wie du zu erst angenommen hast auch auf das nicht ganz eingefahrene Becken und WW zurück führen.
 
Habe auf der Seite des Händlers auch gelesen, dass Cryptocoryne für Bienengarnelen giftig sind. Hab in meinem 20L-Red fire-Becken eine Cryptocoryne, konnte da aber bisher noch nichts Gefährliches dran entdecken. Mich verwundert es auch, denn es gibt ja sogar Pflanzen-Sets von Dennerle, extra für Nanobecken, die ja meist für Garnelen gedacht sind, die diese Pflanze enthalten.

Fühle mich gerade aber trotzdem etwas unwohl mit der Anubie, will sie bloß nicht grundlos aus dem Becken reißen, die Tiere haben eh schon genug Stress, wäre daher über praktische Erfahrungen von Euch sehr dankbar!

LG Callopterus
 
Hallo

Ich habe Anubien und Cryptocorynien in meinen Becken,habe schon die Wurzeln eingekürzt und Blätter abgeschnitten und meine Garnelen leben immer noch.

schönen Gruß René
 
Es sollen ja auch eher Bienengarnelen empfindlich reagieren. Ach was solls, ich warte erstmal ab und hoffe, dass nicht noch ein weiteres Tier stirbt...

Danke Euch schonmal für die schnellen Antworten.

LG Callopterus
 
Habe die große Anubie jetzt doch aus dem Garnelenbecken entfernt und in meine neue Schneckenvase zu meiner kleinen Anubie gepflanzt, hab mich einfach ganz dolle unwohl gefühlt... Mein Gott ist man als Konsument schnell und einfach beeinflussbar... Egal, hatte den Eindruck, dass meine Garnelen sich eher über das Entfernen der Pflanze gefreut haben, zumal ich diese durch eine Muschel mit Javamoos ersetzt habe. Witzigerweise nutzen sie jetzt die Ecke des Aquariums wie wild, während sie sich dort vorher kaum aufgehalten haben, obwohl dort auch Moosbälle liegen. Komisch, komisch...

Ich glaub, ich bin schizophren, aber als Neuling hat man ja doch immer Angst, was falsch zu machen und verfügt einfach noch nicht über Erfahrung...

Euch allen nochmal herzlichen Dank!!!

LG Callopterus
 
Zurück
Oben