Get your Shrimp here

Noch immer müde?

primatina

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2008
Beiträge
87
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
9.522
Hallo! Meine Nelchen machen noch immer keinen "ausgeschlafenen" Eindruck!
12 L Becken mit Aquariumsand (3 x ausgewaschen), Wurzel (vorsichtshalber ausgekocht), eine Zebraschnecke, Mooskugel, Javamoos, und einer Anubias barteri nana sowie einer kleinen Buddha-Statue aus Stein! (Hatte ich früher schon mal in meinem alten Aquarium, stand bis vor kurzem auf dem Balkon! Habe ihn gut abgeschrubbt!)! Wasser Hälfte Leitungswasser (München Härtegrag 3), Hälfte destiliertes mit JBL Biotopol Wasseraufbereiter! Als Filter habe ich einen kleinen Außenfilter mit extra Zeolith Steinchen! System zum Wassertest habe ich leider nicht! Das Becken läuft erst seit Sonntag, aber gestern kam eine Freundin und brachte mir die beiden Red Cherry Garnelen mit! Habe sie langsam eingewöhnt, sie sind dann von alleine aus der Tüte ins Becken geschwommen! Erst haben sie munter alles erkundet, dann hingen sie in einer Ecke ab und heute versteckt sich die eine in den Blättern der Wasserpflanze, die andere hockt am Boden und sieht recht "letargisch" (soweit man das von einer Garnele sagen kann) aus! Es war sicher zu früh für eine Beckeneinsetzung! Was mache ich jetzt?
 
Hey

Viel helfen kann ich dir nicht; bin auch net so der Profi.
Aber was ich dir empfehlen würde, ist, aus dem Filter im großen Becken etwas "Matsche" ind neue Becken zu geben um das System zu stabilisieren.

Lieben Gruß
Sarah
 
Danke! Aber kleines Mißverständnis! Das andere Aquarium gibt's seit längerem nicht mehr! Bin jetzt auch erst wieder neu eingestiegen!
 
Hey :)

Upps, sorry. Meinst du, dass es seit vorgestern läuft oder seit letzter Woche Sonntag?
Sonst würd ich mir vielleicht etwas Schlamm aus dem nächsten Händlerbecken organisieren.
(Schlamm ist meine Allzweckwaffe :D)

Lieben Gruß
Sarah
 
Seit vorgestern! Und die geben einem einfach etwas? Kann man sich da nicht auch schnell etwas einschleppen?!? Wie ist es mit so lebenden Bio-Organismen! Habe ich schon im Laden gesehen! Sollen wohl auch gut sein!
 
Hey :)

Hm da würde ich nur in ein Geschäft gehen, das ich gut kenne; nicht, dass in dem Wasser Medikamente etc gelöst sind.
Hm ob sie dir einfach was geben, kommt drauf an. Macht vielleicht nicht jeder.

Ja sonst würd ichs mt einer großen Portion lebender Mikroorganismen versuchen.

Kann bestimmt auch andere Gründe haben, aber wenn das Becken erst seit Sonntag läuft.... ich würds erstmal so probieren.

Lieben Gruß
Sarah
 
Naja vieleicht sind sie ja auch nur so weil es nur zwei sind ich würde es auf jedenfall weiter beobachten
 
Danke Euch erst mal für die Tips! Werde beim nächsten Besuch im Zoogeschäft mal ein paar Microorganismen erwerben! Ich hoffe, damit bin ich auf der sicheren Seite!
Würdet ihr mir raten, ein Wassertester-Set zu holen? Und wie oft würdet ihr einen Wasserwechsel im 12 l Becken machen?
 
Hallo ???

Icxh verstehe nicht, warum Du Wasser, was nur 3°dH hat auch noch mit destilliertem Wasser "verdünnst"? War denn bei der Freundin das Wasser auch so mineralarm? Vielleicht haben die beiden an dem niedrigen osmotischen Wert zu knabbern und ihre Nieren laufen auf Hochtouren um das eindringende Wasser wieder aus dem Körper zu kriegen. Wenn Du eine Calciumtablette hast, lös sie auf, gieß alles ab bis auf den weißen Bodensatz, mach das noch 2 oder 3 Mal mit Leitungswasser und gib dann den weißen Rückstand ins Becken um das Wasser aufzuhärten. Meist steht drauf wieviel mg Calcium da drin sind. Pro Liter braucht es ca. 7 mg Ca um den Härtegrad um 1 zu erhöhen, bei 12 Liter würden also 84 mg Ca sein. Einfacher noch: hol Dir ein CO2 freies Wasser im Supermarkt, das einen möglichst hohen Ca Gehalt hat.

MfG. Wolfgang
 
Hallo! Habe mir jetzt mal einen Test gekauft und die Werte sind alle im "grünen Bereich"! Die beiden Nelchen machen auch schon wieder einenetwas fitteren Eindruck! Vielleicht müssen sie sich erst einleben!?! Würde mir gerne noch mehr Red cherrys zulegen! Hat jemand einen Tio für mich? (Raum München)
 
Hallo,

was sagt denn dein Test über den KH Wert? Meine leben bei einem relativ hohen (KH9), ohne Probleme... zu niedrig sollte es dagegen nicht sein, hab ich mal gelesen.

Grüßle
 
Hallo ???

Icxh verstehe nicht, warum Du Wasser, was nur 3°dH hat auch noch mit destilliertem Wasser "verdünnst"? War denn bei der Freundin das Wasser auch so mineralarm? Vielleicht haben die beiden an dem niedrigen osmotischen Wert zu knabbern und ihre Nieren laufen auf Hochtouren um das eindringende Wasser wieder aus dem Körper zu kriegen. Wenn Du eine Calciumtablette hast, lös sie auf, gieß alles ab bis auf den weißen Bodensatz, mach das noch 2 oder 3 Mal mit Leitungswasser und gib dann den weißen Rückstand ins Becken um das Wasser aufzuhärten. Meist steht drauf wieviel mg Calcium da drin sind. Pro Liter braucht es ca. 7 mg Ca um den Härtegrad um 1 zu erhöhen, bei 12 Liter würden also 84 mg Ca sein. Einfacher noch: hol Dir ein CO2 freies Wasser im Supermarkt, das einen möglichst hohen Ca Gehalt hat.

MfG. Wolfgang

Hallo, über die Angabe des Härtegrads bin ich auch gestolpert.
Ich war daher gerade mal auf der HP der Stadt München:

Die Münchner Wasserhärte
Die Wasserhärte in München liegt zwischen 13,3 und 18,3 Grad deutscher Härte (dH). Mit dem Durchschnittswert von 15,8° dH ist das M-Wasser nach Waschmittelgesetz dem Härtebereich 3 zuzuordnen. Wir empfehlen Ihnen für normal und schwach verschmutzte Wäsche eine Waschmitteldosierung nach dem Härtebereich 2. So schonen Sie die Umwelt und sparen Geld. Lediglich bei stark verschmutzter Wäsche ist eine Dosierung nach Härtebereich 3 sinnvoll.
M-Wasser befindet sich im so genannten Kalkkohlensäuregleichgewicht. Auf metallischen Rohrwerkstoffen bildet es eine korrosionshemmende Schutzschicht aus. Das heißt für Sie: Eine Wasserbehandlung (Enthärtung mit Ionenaustauscher, Dosierung von Phosphaten oder Silikaten oder ähnliches) ist im Haushaltsbereich nicht nötig. Bis zu einer Temperatur von 60 Grad tritt keine nennenswerte Kalkausscheidung auf.
Die aktuellen Analyseergebnisse für M-Wasser (das Münchner Trinkwasser) im gesamten Stadtgebiet können Sie sich als PDF-Dokument (ca. 9 KB) downloaden.
 
Hallo,

dein Becken läuft erst seit Sonntag??!!?? Und dann schon Beckenbewohner!!:censored:
Das ist mehr als leichtsinnig aber jetzt nicht mehr zu ändern. Hör dich mal in deinem Bekanntenkreis um ob jemand ein eingefahrenes AQ hat und frag ihn nach Filtermulm um dein AQ anzuimpfen. Wenn dem so ist, nimm ca. 2l AQ-Wasser aus dem eingefahrenen Becken, drück den Filterschwamm einmal darin aus und gib dieses "Dreckwasser" in dein AQ. So kannst du event. den Nitritpeak abschwächen. Ganz zu verhindern sein wird er wahrscheinlich nicht. So kannst du deinen neuen Bewohnern aber zumindest ein erträgliches Wassermileu schaffen. Weiter ist mir in deinem Thread aufgefallen das du das Wasser verschneidest obwohl du die Wasserwerte nicht kennst. Wird das Wasser zu weich können die Nelchen wie auch andere Bewohner ein ernsthaftes Problem mit dem Osmotischen Druck bekommen, will heißen, die können gar nicht so schnell Wasser ausscheiden wie sie es aufnehmen, also Wasser vorher testen.

ruß

Andre
 
Hallo Andre! Hab' Deine Antwort erst jetzt gelesen! Danke für die Ratschläge!
Hoffe, es geht meinen Beckenbewohnern bald richtig gut! Werde mir Mühe geben!
Gruß Kristina
 
Zurück
Oben