Get your Shrimp here

No Technik Cube

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
113.667
Hallo zusammen,

ich habe seit Weihnachten noch einen netten Glaswürfel rumstehen.

Nun habe ich endlich mal die Zeit und Muse gefunden, dass Teil aufzustellen.

Ich will das Becken ohne Technik betreiben, außer der Lampe!! Der Süßwassertang soll schließlich etwas wachsen.

Ich habe etwas Bedenken, dass sich auf der Wasseroberfläche ein Haut bildet, weil sich darin ja nichts bewegt.

Das Becken von den Wasserwerte her in den Griff zu bekommen, da habe ich eigentlich keine Bedenken.

Bin gespannt, ob sonst noch jemand ein solches Becken betreibt. Wäre schön, wenn Du mal etwas über Deine Erfahrungen damit berichten könntest!!

Schönen Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_2083.jpg
    IMG_2083.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 272
Hi,

ich würde noch einige Stengelpflanzen zur Sauerstoffproduktion einsetzen.
Der SWT alleine wird wohl nicht reichen, da es auch keinerlei Oberflächenbewegung gibt.
Falls sich eine Kahmhaut bildet kannst du die recht einfach beim Wasserwechsel absaugen.

EDIT: Mir fällt gerade auf unsre Becken sehen sich recht ähnlich ;-)


 
Würde auch versuchen alles unter Wasser zu bekommen !
 
Hi Phil,

habe ich schonmal so, keine Probleme. Wenn doch, kommt die Säge raus ;-)
Die Wurzel war halt so - einfach rein damit.

Gruß
Uwe
 
Hallo Daniel,

hast Du nen Filter drin??

Das mit dem Wasserwechsel ist schon klar, will ich aber nur wenig machen.
Kommen nur Garnelen rein - wenig futter!!

Gruß
Uwe
 
Hi Uwe,

techniklose Becken habe ich hier schon ein paar betrieben, Probleme mit einer Kahmhaut gab's eigentlich nur, wenn ich mich beim Füttern nicht im Griff hatte.
Auf die Wurzel könntest Du doch eine Pflanze aufbinden, die gerne die Wurzeln im Wasser und die Blätter in der Luft hat, wie z.B. Ophiopogon (Schlangenbart). Diese Pflanzen zehren gut Nitrat und Nitrit (besser als manche Wasserpflanze), das ist im techniklosen Becken ein großes Plus.

Cheers
Ulli
 
Hallo Uwe,

über die lästige Kahmhaut braucht du dir keine Gedanken mehr machen, wenn du
Blasenschnecken in das Becken setzt. Die futtern sie auf.

LG
Gabi :)
 
Hallo Gabi,

Schnecken wollte ich vermeiden, oder nur welche, die ich auch drin haben möchte. Vermutlich kommen die aber von alleine - irgendwie kann man es nicht verhindern.

Gruß
Uwe
 
Hallo Ulli,

dass stimmt mich ja positiv!!

Ich bekomme morgen von einem Freund einen ableger Efeutute, den wollte ich in das Becken hängen.

Klar, das Becken ist noch etwas kahl, will aber die Garnelen im Blick behalten!!

Schlangenbart?? Schau ich mir an!!
Und wo bekomme ich einen Ableger ;-)

Gruß
Uwe
 
Hi Uwe,

generell mögen Garnelen es aber schon etwas kuscheliger, in einem kahlen Becken fühlen sie sich nicht so wohl wie in einem mit vielen Verstecken.

Ich häng mal ein Foto von meinem Schlangenbart im 12er an.

Cheers
Ulli
 

Anhänge

  • Schlangenbart klein.JPG
    Schlangenbart klein.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 138
Ich möchte mich Ulli anschließen - Schlangenbart halte ich für die bessere Lösung.
2-3 mittelgroße Schwimmpflanzen wären bei dem offenen Becken zusätzlich auch gut zumal sie ebenfalls unerwünschte Stoffe aus dem Wasser ziehen.

Ausserdem würde ich noch eine Moosart reinnehmen - was hälst Du z.B. von Stringy ( deutsch Fädchenmoos ) ? Das wächst schön einzeln nach oben.

Bei zu wenig und zu langsam wachsenden Pflanzen könntest Du übrigens schnell ein Algenproblem bekommen.

Wie viele Liter hat Dein Becken eigentlich ?

VG
Shrimp

PS : Zu Schnecken schau mal hier ;)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=879905#post879905
 
Hallo Ihr beiden,

ich habe den Pott erst gestern befüllt, hetzt mich mal nicht so ;-)

Das Becken hat 30l.

Unter die Wurzel kommt noch ne Ladung Eichenlaub. In die Wurzel etwas Moos. Da ich nur Javamoos habe, wird es wohl dieses werden.
Muschelblumen sind auch schon rausgesucht.

Wo bekommt man Schlanbart her?? Im Blumenladen um die Ecke??

Gruß
Uwe
 
Hi Uwe,

Schlangenbart (Ophiopogon) ist eine beliebte Begleitpflanze bei Bonsais, also kannst Du im Blumenladen durchaus Glück haben. Dann aber solltest Du sehr aufpassen, gedüngt und mit Pestiziden behandelt wird ja nicht nur in der Wasserpflanzenzucht.

Im Aquarienhandel werden sie oft für Terrrarien und leider auch manchmal als Unterwasser-Pflanze angeboten (das halten sie aber maximal 6 Monate aus, dann gehen sie ein).

Oder Du fragst jemanden, der die Pflanze hat ;)

Cheers
Ulli
 
So, habe mal noch etwas geplanscht.

Eichenlaub, 3 Mooskugeln und ne Hand voll Javamoos sind eingezogen!!

Das Wasser ist noch etwas trübe, aber ich denke man kann alles erkennen!!

Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_2087.jpg
    IMG_2087.jpg
    21 KB · Aufrufe: 63
Hallo,

das Becken entwickelt sich gut, ist jetzt 1Woche alt. Gestern sind auch die ersten Bewohner eingezogen. 7 Garnelen, Crystal Red Japanstamm.

Ein Problem plagt mich aber. Ich muss jeden Tag eine Kammhaut (schreibt man das so??) abschöpfen. Kann man die verhindern?? Auch ohne Oberflächenabsaugung oder starke Wasserbewegung??

Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • Cube.jpg
    Cube.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 68
Hallo Uwe,

das wird ja alles schick! Leider muss ich dir auch von dieser Wurzellösung abraten.
Sieht zwar schick aus, wird aber anfangen zu schimmeln. Ich habe das auch schon mehrfach versucht. Und dann musste zum abschneiden die ganze Wurzel aus dem Becken nehmen und haust dir so alles wieder durcheinander. Schneid sie besser ab....
Eine Rückwand (Fotokarton) würde ich persönlich auch noch anbringen.
Aber das entwickelt sich ja noch alles :-)
 
Hallo Volker,

ja, die Rückwand ist schon geplant, hatte nur noch keine Zeit eine zu besorgen. Ich finde es auch nicht schön, auf den Lichtschalter zu schauen.

Du Bist jetzt schon der zweite, bei dem die Wurzel geschimmelt hat. Mmm.... bist jetzt sieht man noch nichts. Habe auch noch ein anderes Becken so, dieses ist 8 Wochen in Betrieb, da schimmelt auch nichts?? Ich denke, ich warte mal ab. Wenn Doch, muss ich die Motorsäge halt rausholen.

Haste einen Tip wegen meiner Kammhaut??

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben