Get your Shrimp here

Nitritpeak

B

Bomschki

Guest
Hallo ihr lieben

sobald ich seh das der nitritpeak da ist soll ich gleich Wasser wechseln oder nicht?
 
Hi Bomschki,
Nein, warum auch? Wasserwechsel hilft nur wenn im Becken auch was lebt (also richtige Tiere) und auch da nur bedingt, weil das Nitrit ja aus Deinem Filter kommt.
Selbst bei frischem Wasser steigt das Nitrit sofort an.
Den Peak mußt Du aussitzen. Also ich gehe davon aus, daß Du grad im Einfahren bist.
 
Hi Bomschki,
Nein, warum auch? Wasserwechsel hilft nur wenn im Becken auch was lebt (also richtige Tiere) und auch da nur bedingt, weil das Nitrit ja aus Deinem Filter kommt.
Selbst bei frischem Wasser steigt das Nitrit sofort an.
Den Peak mußt Du aussitzen. Also ich gehe davon aus, daß Du grad im Einfahren bist.


Hi

erkläre das mal ...
Frisches Wasser hätte keine Nährstoffe somit würde der NO2 Wert abgesenkt werden ! den sonst würde ein Einfahren mit Besatz nicht funktionieren ... was ich aber schon immer seit Sommer 1976 mache dh Einfahren mit Besatz ...
 
Einstellungssache - ich würde auch eher dazu tendieren, daß man das Wasser gerade dann NICHT wechseln sollte und auch das Nitrit in dem Moment (wenn kein Besatz vorhanden ist!) im Becken lassen sollte, denn genau dieser Nitritpeak ist ja für die weitere Abbaukette Nitrit -> Nitrat -> ggf. elementarer Stickstoff das Ausgangsprodukt. Nehme ich das also durch einen Wasserwechsel aus dem Becken, verzögere ich eigentlich nur die Vermehrung der für den weiteren Abbau notwendigen Mikroorganismen und verlängere damit die Einfahrzeit unnötig.

Einfahren mit Besatz ist eine Philosophiefrage, ich bin der Meinung, nur weil etwas "machbar" ist, bedeutet das noch lange nicht, daß es auch gut ist. Anders ausgedrückt -man kann sich zwar dann gerne als "Profi" fühlen, wenn man das erfolgreich hinbekommt, aber warum sollte man sich diesen Aufwand ans Bein binden, wenn es jahzehntelang auch anders erfolgreich und stabil geklappt hat?
Außer im äußersten Notfall natürlich, wenn man dringend umsetzen muß und keine Zeit zum Warten hat. Ansonsten bin ich immer der Meinung, je weniger Mensch eingreifen muß, umso besser läuft ein Becken.... die meisten Ausfälle werden durch inadäquate Massnahmen bei angeblichen "Krisen" selbst produziert.

Gruß,
Croydon
 
Ok lieben dank für die antworten

aber vorn erstbesatz dann schon oder?
 
Hi

ein "Einfahren" ohne Wasserbelastung ist sinlos ! da ohne Wasserbelastung sich das Biologische Gleichgewicht eben auf diese nicht vorhandene Wasserbelastung einstellt ... dh besetze ich dann nach 4 5 oder 6 Wochen "abwarten" das AQ kommt es zwangsläufig zu einen 2. NO2 Peak weil jetzt mit Wasserbelastung das Biologische Gleichgewicht im AQ überfordert ist und sich auf die Neuen Verhältnisse erst einstellen muß ...

Einfahren am besten mit Wasserbelastung dh auch ohne Tierischen Besatz ruhig das AQ schon "Anfüttern" dadurch haben die Bakterien was zu tun ! sollte dabei NO2 über 1,0mg/l hoch gehen ist ein TWW ratsam da zuhohe NO2 Werte die Bakterien selber stören in ihrer Entwicklung ... jedoch beim Wasserwechsel nur Wasser wechseln ... dh Mulm oä muß inruhe gelassen werden die Bakterien die wir für den Stickstoffkreislauf benötigen sind festsitzende Bakterien dh im freien Wasser sogut wie nicht vorhanden ...
 
Zurück
Oben