Get your Shrimp here

Nitritpeak?

Rocko90

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2009
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.027
Hey wann bzw. kommt der nitritpeak in jedem becken was
gerade eingefahren wird oder eher nich?
un was tun beim Nitritpeak?
danke schon im vorraus:)
 
Hi

er kommt in jeden AQ ... die Frage ist nur wiehoch er wird das hängt von meheren Faktoren ab ...fährt das AQ mit oder ohne Wasserbelastung ein ?(ohne ist "sinlos"!) ...wurde das AQ mit Mulm/Filterschlamm angeimpft oder nicht ? ... etc...

was tun ? kommt darauf an ob das AQ mit Besatz eingefahren wird oder ohne Besatz ...
 
Hatte in meinem Becken Pflanzen und Schnecken drin und hatte den Peak nach ca. 3 Wochen.
Habe eigentlich dann nur einen Wasserwechsel von ca. 50 % gemacht und noch mal ne Woche abgewartet.

Man kann aber auch regelmäßig von Anfang an kleine WW von ca. 20 % machen. Ist glaub jedem selber überlassen.

Erst nach dem Peak sollte der Besatz rein. Falls Besatz bereits drin ist solltest du jeden Tag die Werte kontrollieren und beim Peak tägliche WW durchführen.

Habe jedoch auch schon von anderen Leuten gehört dass der Peak angeblich für Nelen nicht schlimm sein soll.... :)
Würde aber sicherheitshalber den Peak abwarten und dann erst den Besatz reingeben. Zuerst wenige Tiere, wenig füttern und nach und nach mehr Tiere beisetzen.
 
Da hänge ich mich doch glatt mal an :-)

mein Becken läuft seit 6 Wochen, geimpft wurde mit Filtermulm und Wasser (10%) aus einem laufenden Becken (Danke Muffin!)
"Besatz" sind bisher nur Blasenschnecken, PHS und TDS gewesen bis letzte Woche, seit dem sind 5 Clithon dazu gekommen...
gefüttert wird nicht, die kleinen Kriecher weiden eifrig Algen und Eichenblätter ab

einen Peak beim Nitrit konnte ich bisher nicht feststellen - überfällt mich der, wenn die ersten Nelen kommen (*panik*) oder war der einfach so gering, das ich ihn verpasst habe?

Danke :-)
 
Hi

na 6 Wochen und vorallen mit Mulm/Filterschlamm angeimpftes AQ da hast du den NO2 Peak längst hinter dir ... jenach der Menge des Mulm/Filterschlamms kann er kauch komplett wegfallen (dh mit unseren Tropfentests n.n.) da die anfallenden Abbaustoffe von den Mulm/Filterschlamm sofort verarbeitet werden können ...

zumal du auch nicht extern Fütterst was ja dazu beiträgt das die Wasserbelastung gering bleibt ...

wenn du jetzt Tiere einsetzt die Gefüttert werden müssen dann die ersten Tage sehr gering füttern so das sich dein "Öko-System" im AQ darauf einstellen kann ...
 
@ Chris: Kann sehr gut sein, dass der Peak schon vorbei ist. ^^
Falls du den Besatz rein gibst sei einfach etwas vorsichtig was das Füttern angeht. Am Anfang brauchst du kaum füttern da eigentlich genügend Algen durch die Einlaufphase vorhanden sein müssten. Mess trotzdem regelmäßig die WW um sicherzugehen! :)

Edit: Da war Enrico wohl schneller ;-)
 
na, dann lag ich ja garnicht so falsch mit der Methode *freu*

vielen dank für die schnellen Antworten, ihr beiden und Guten Rutsch!!!
 
Also da ich noch nie, einen Peak so verfolgt habe, wie diesen im 20 l Cube, frag ich mich, da angeimpft durch Filterinhalt eines anderen Beckens, sind die Werte NO³ 25 und NO² 0,5( seit 2 Tagen) nun schon der Peak?
Kommt noch mehr?Soll ich WW machen?
Wie hoch fällt der Wert aus, in meinem Fall?
Oder abwarten, Tee trinken, dann WW machen?
 
Hi

bei NO2 mit 0,5mg/l bist du wohl gerade im Peak ob es noch höher geht oder nicht das kann dir keiner sagen da wir ja nicht wissen wie stark das Wasser belastet ist ! ...
 
Was meinst du mit stark belastet?Frag mich, ich antworte :)
 
@ Ilka: Ja, das ist der Peak ^^ Sobald NO2 im Becken ist kannst du davon ausgehen dass du im Peak bist.

Hast du schon Besatz im Becken? Falls ja würd ich auf alle Fälle WW machen. Falls nicht, kannst du eigentlich auch abwarten. Ist dir überlassen. Ich hab damals abgewartet und der NO2 wert ist wieder gefallen. :)

[URL="http://www.aqua4you.de/community_artikel184.html"] Diese Seite [/URL] ist recht interessant um sich die Vorgänge mal anzuschauen. Es ist ganz witzig und einfach erklärt :D

Edit: Enrico war schon wieder schneller :P
 
Nur paar eingeschleppte "Irgendwas Schnecken" sind zu klein das ich die benennen könnte.Ansonsten klaro blanko, da sollen doch meine Tiger rein, deshalb binsch ja so am fiebern :faint:
 
Dann könntest du rein theoretisch einfach abwarten. Die Schnecken werden es überleben ^^

Würde aber, wenn der Peak vorbei ist (NO2=0) trotzdem noch einen WW machen und eine Woche abwarten. Schaden tut es nicht und du bist dann auf der sicheren Seite!
 
Fein Fein
Ich halt dieses Becken sowas von im Auge :cool:
Dankeschön für eure Antworten
 
Hi

NO2 = 0 ist unfug! ... es wird nein es muß immer NO2 vorhanden sein den sonst würde ja der Stickstoffkreislauf unter einfluß von Sauerstoff nicht funktionieren ... ( NH3/NH4 >> NO2 >> NO3)
in ein gut eingefahrenes AQ bei geringer Wasserbelastung liegt der Wert wohl so um 0,05mg/l dh nach einer Futterungspause können es auch nur noch um 0,02mg/l sein ...

bei Fischlastiger Aquaristik sind NO2 Werte die stabil deutlich unter 0,3mg/l bleiben zuvernachlässigen ...
 
Was meinst du mit stark belastet?Frag mich, ich antworte :)


naja .. bei externer Fütterung führt mann Nährstoffe den Wasser zu jemehr um so mehr belastet mann das Wasser ...

aus nur 1g Trockenfutter wird bei dessen kompletten Umsetzung ~500mg an Nitrat aber um Nitrat werden zukönnen muß der Stickstoffbestandteil des Futters die vorstufen NH3/NH4 > NO2 hin zum NO3 durchlaufen ...
 
@ Enrico:

Hast Recht ^^ Sei lieb :)
Glaub auch nicht, dass es einen Wassertest gibt der 0,0 mg/l NO2 anzeigt. J*L gibt als kleinste Einheit ja auch nur 0,025 mg/l aus. Hatt ich total vergessen *kopfschüttel*
 
Kein Futter, es kam nur der Inhalt des Filters rein, ansonsten nichts, halt Wasseraufbereiter Easy-Life am Anfang
 
Kein Futter, es kam nur der Inhalt des Filters rein, ansonsten nichts, halt Wasseraufbereiter Easy-Life am Anfang

Hi

naja zB zersetzende Pflanzenteile oder abgestorbene Schnecken oder was weiß ich verursacht auch Stickstoffhaltige Abbauproduckte ...

wollte ja nur sagen was hohe Wasserbelastung bedeutet ... wenn du extern kein Futter zuführtst dürftest du kein stark belastetes Wasser haben ... wärend des Einfahren eines AQ´s werfe mal paar Krümel Futter rein ! um das Wasser mal etwas zubelasten damit deine Bakterien auch was zutun bekommen dadurch wird dann dein NO2 Wert kurz mal hoch gehen bis sich das "Ökosystem" darauf eingestellt hat und der NO2 Wert unterhalb von 0,3mg/l verschwindet ...
ein einfahren eines AQ ganz ohne externe Belastung bringt nicht wirklich was !
 
Zurück
Oben