Nemo
GF-Mitglied
Guten Abend 
Sorry, dass ich jetzt wieder einen neuen Thread eröffne, aber in meinem anderen geht diese Frage vielleicht unter
Also: habe ja Freitag mein neues Becken aufgestellt, eingerichtet und befüllt (zur Hälfte mit Wasser aus meinem Fischbecken und ner ordentlichen Portion Filterschlamm). Und jetzt wird es komisch....
In meinem Fischbecken, von dem ja der Mulm und die Hälfte des Wassers stammte ist Nitrit übrigens nicht nachweisbar.
Hat jemand eine Erklärung dafür, wie der Nitritwert in einem, im Prinzip frisch eingerichteten Becken über Nacht dermaßen ansteigen kann? Wenn der hohe Nitritwert mit dem Filterschlamm "eingeschleppt" worden wäre, hätte der Wert ja schon gestern Abend so hoch sein müssen? Kann ja wohl kaum nach 3 Tagen schon der Peak sein? Seltsam seltsam...

Sorry, dass ich jetzt wieder einen neuen Thread eröffne, aber in meinem anderen geht diese Frage vielleicht unter
Also: habe ja Freitag mein neues Becken aufgestellt, eingerichtet und befüllt (zur Hälfte mit Wasser aus meinem Fischbecken und ner ordentlichen Portion Filterschlamm). Und jetzt wird es komisch....
- Seit heute mittag hat sich ein kleiner Bakterienrasen auf meiner Wurzel gebildet, wunderte mich nach nur 2 Tagen etwas
- Nitrit gestern abend: <0,3 mg/l (Sera Tröpchentest)
- Heute morgen wundere ich mich, warum meine "Versuchskaninchen" (ein paar TDS) oben an der Frontscheibe kleben
- Also nochmal Nitrit gemessen. Ergebnis: knallrot, zwischen 3,3-5 mg/l

- habe dann großzügigen WW gemacht (ca. 70 %), TDS sind wieder auf den Boden geschneckt.
In meinem Fischbecken, von dem ja der Mulm und die Hälfte des Wassers stammte ist Nitrit übrigens nicht nachweisbar.
Hat jemand eine Erklärung dafür, wie der Nitritwert in einem, im Prinzip frisch eingerichteten Becken über Nacht dermaßen ansteigen kann? Wenn der hohe Nitritwert mit dem Filterschlamm "eingeschleppt" worden wäre, hätte der Wert ja schon gestern Abend so hoch sein müssen? Kann ja wohl kaum nach 3 Tagen schon der Peak sein? Seltsam seltsam...

