Get your Shrimp here

Nitrat senken

DerAngler

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2010
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.911
Habe mal eine Frage.
Wenn meine Nitratwerte mal zu hoch sind verwende ich NitratEx von JBL das in einem Säckchen ins Becken gehängt wird.

Laut Zoohändler ungefährlich für Garnelen, kennt jemand das Produkt und welche Erfahrungen habt ihr da?
Gibt es auch noch bessere Methoden das Nitrat zu binden????
 
Hi

wie hoch ist den der Nitrat Wert in deinen Leitungswasser ? ... wenn er nicht zuhoch ist (darf bis 50mg/l im Trinkwasser sein) einfach entsprechenden TWW !
 
Hm gut aber wohin im 30l Cube???
Muss die die drinnen sind sogar zurecht stutzen damit nicht das ganze Becken zu ist. Das Bild ist scho wieder ein paar Tage alt und man sieht ja darauf wie zugewachsen es scho ist
 

Anhänge

  • DSC00928.JPG
    DSC00928.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 52
Pflanzen, Pflanzen Pflanzen :)

ein austrag durch Pflanzen findet erst dann statt wenn du sie regelmässig aberntest! .. nur dann senkst du den NO3 Wert durch Pflanzen den Abgestorbene oder gefressene Pflanzenteile geben dadurch die eingesammelten Stickstoffverbindungen wieder ab ans Wasser dh dies wäre im Sinn der Stickstoffverbindungen gesehen neutral dh sie geben bei deren Zersetzung soviel Stickstoffverbindungen ab wie sie wärend ihres lebens eingesammelt haben ...
 
Hm gut aber wohin im 30l Cube???
Muss die die drinnen sind sogar zurecht stutzen damit nicht das ganze Becken zu ist. Das Bild ist scho wieder ein paar Tage alt und man sieht ja darauf wie zugewachsen es scho ist


wie hoch ist den dein NO3 Wert das du von zuhoch sprichst ? ...
 
Ich verwende Quellwasser, zerschnitten mit dest. Wasser.
Habe aber gestern ma wieder ne Messung von der Quelle gemacht und gesehn das der Wert an Nitrat an die 100mg/l geht. Hat mich bissi geschockt da der nie so hoch war.
Das Leitungswasser liegt bei 25mg/l, traue mich aber nicht ans Leitungswasser da ich nicht weiß welche für Garnelen gefährliche Stoffe da drinne sind.
 
Mit dem Quellwasser kannst du also nicht den Nitratwert herabsetzen.

Umständlich aber bei einer gewissen hohen Härte des Quellwassers machbar wäre, das Nitrat durch einen Vollentsalzer herauszuholen und dann einen sehr großen Teil vollentsalztem Wasser mit dem unbehandeltem Quellwasser zu verschneiden. Viel Aufwand.

Welche Garnelenart hälst du denn und welche Härtewerte/pH kommt aus der Quelle und aus der Leitung? Ich würde wohl das geringe Risiko einer Verunreinigung des Leitungs- = Trinkwassers in Kauf nehmen und dieses verwenden. Wir ab und zu gechlort, kannst du das Chlor in der Regel auch durch einen Sprudelstein über Nacht austreiben.
 
Hi

ich tippe mal du wohnst in einer Ländlichen gegen wo im Herbst Gülle auf die Felder gekippt wird ... und die Gülle landet auch im Grundwasser welches am ende an der Quelle zu tage kommt ...

ich nutze für meine "empfindlichen" Garnelen reines Osmosewasser welches ich mit "Calk" Pulver von RedSea aufhärte bis ich mein Wunsch Leitwert habe ...
 
Quelle
ph 7,6
Gh 20
Kh 10
No² 0
NO³ 100

Trinkwasser
ph 7,4
Gh 15
Kh 15
No² 0
No³ 25

gemessen gestern und mit Teststreifen, werd mir dann aber noch Tropfentests holen. Was für welche Tests braucht man unbedingt und bei welchen reicht der Streifen?

Ja wohne auf dem Land, die Quelle kommt aus dem Wald und im Sommer hat es etwas andere Werte.
Osmosewasser hab ich nicht und extra ne Anlage dafür zu kaufen,ich weiß nicht ob das sein muss.
 
Zurück
Oben