Get your Shrimp here

Neutrales Substrat für Bodenfilter

NewEra

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2011
Beiträge
178
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
7.503
Hey Leute

Ich werde mein 30 Liter Cube neu einrichten, um später meine Taiwaner zu selektieren. Ich würde gerne auf einen Bodelfilter zurück greifen, aber möchte auf aktive Substrate verzichten.

Was kommt da jetzt aber als Substrat in frage?


Auf die schnelle würde mir Lava einfallen und dann wird es auch schon eng.


Habt ihr noch mehr Alternativen?
 
Da ginge doch jeder normale aquarienkies, oder überseh ich da jetzt was bei deinen überlegungen?
 
Ja das ist die Frage.


Kann ich einfach jeden Aquarienkies auch für einen Bodenfilter nutzen?


Also das ich ihn über den Filter streuen kann ist mir auch bewusst, bietet er jedoch genug Fläche zu ansiedliung der Bakterien?


Schließlich schwören ja viele auf Grund der porösen Oberfläche auch auf das Soil, gibt es da nichts vergleichbares neutrales?
 
Nuja... Ich vermute, dass jeder aquarienkies am ende als bodenfilter mehr ansiedlungsfläche bietet, als in einem normalen dennerle innenfilter das verbaute kunstoffliess/filtermatte.

Wenn dir das wichtig ist, kannst du ja auch noch siporax oder sowas zwischen kies und filterplatten legen...
 
Ja das dieser mehr Filterfläche als so ein Dennerle Nano Eckfilter bietet ist klar ;)

Aber so einer wird bei mir auch nicht genutzt. In meinem 54 Liter Becken läuft ein HMF betrieben mit einem EHEIM 2213 voll mit Siporax.
Und ob da dann der normale Kies als Filtermedium mithalten kann, das weiß ich nicht so genau und würde gerne Rat von euch bekommen.

Das was mir am logischten erscheint ist der Lava Split, ist ja schließlich auch schön porös.
 
Also Lava auf nem Bofi würde ich eher lassen. Hatte Lavaplan auf nem Bodenfilter und massive Wachstumsprobleme bei den Tieren.
Kies und Sand auf nem Bofi sind kein Problem. Einfach noch ne Filtermatte dazwischen, etwas MicroMec und das Zeug drauf, dann hast genug Platz für die Bakterien :-)
 
Hi,

aber hatte die Diskussion im anderen, zensierten Wirbellosenforum nicht ergeben, dass Lavaplan kein Lavagranulat ist? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Mit Lava an sich hab ich jedenfalls noch keinerlei negative Erfahrung gemacht... Und die dürfte ihrerseits mehr Besiedelungsfläche als Quarzkies haben und zudem leichter sein.
 
Es hat ergeben, dass es verschiedene Lavasorten gibt und man eben immer ein Risiko mitträgt da man vorher nicht sieht, was drin steckt.
Interessant könnte auch noch Bims sein...
 
Is bims nich so porös, dass es mit seinen lufteinschlüssen schwimmt?
 
Liegt glaub ich am Bims...auch da gibt es Unterschiede...oder man könnte Bimbs nehmen und noch was feines drüber *grübel*
 
Ja die Dichte von Bims ist kleiner als die von Wasser weswegen er schwimmen sollte. Abgesehen davon finde ich die Farbe dermaßen unschön, das dieser auf keinen Fall in Frage kommen würde.

Dann scheint ja die Lava auch weg zu fallen. Ich habe grade mal ein bisschen auf Google geguckt und bin auf einige gestoßen, die davon abraten.

Also ich würde ja schon gerne einen BoFi benutzen, aber auf keinen Fall aktiven Boden.

Was bleibt da nun noch über?
Gibt es hier Leute die Erfahrungen mit normalem Kies auf dem Bofi, bei der Haltung von Taiwanern haben?
 
Poolsand Bofi ist auch noch interessant...gabs hier doch auch irgendwo n Thema oder?
Als Bodenfilter+Filterschwamm+Poolsand....
 
Wie wäre es denn mal mit Filterglaskugeln?
Hab ich letztens mal in der Bucht gesehen und es hat sich ganu interessant angehört.

Gruss
André
 
Gib mal in der Bucht Filterglaskugeln als Suchbegriff ein, dann siehst Du was ich meine.
Hatte mir da auch schon überlegt mal sowas zu probieren. (vielleicht beim nächsten Becken )

Gruss
Andre
 
ich hab grad wieder 2 sack "nano plättchenkies" gekauft.. die werden demnächst in einem becken den bodenfilter darstellen..
das is kleiner split von schiefer..
sieht folgendermaßen aus:
pic307_1284994849.jpg

obs was wird, kann ich dir allerdings erst im herbst sagen =)
 
Also Filterglaskugeln halte ich jetzt mal für am wenigsten brauchbar. Was sollte es schließlich bringen mir lauter Murmeln als Bodengrund anzuschaffen. Für schwebende Teilchen im Wasser bestimmt gut, aber zur biologischen Fitereung eher ungeeignet.

Und Substrat Pro und Micro Mec würde ich zusätzlich in den Aussenfilter packen, der den BoFi antreibt.



EDIT: Der Nano Plättchenkies sieht auf jeden Fall schonmal schick aus, ob er als Bodenfilter was taugt, steht aber leider noch nicht fest...
 
wenn du mit aussenfilter arbeitest, würd ich mir im becken keine sorgen um ansiedlungsfläche machen... es geht ja "nur" um ein 30 liter becken.. da würde ich entsprechend im externen filter dann die filtermedien einbringen.
 
Ja aber ich würde da gerne mit EHEIM 2211 arbeiten. Der hat nur 1,3 Liter Filtervolumen, den würde ich mit Siporax Mini oder dergleichen füllen. Den BoFi würde ich trotzdem gerne möglichst effektiv nutzen und dazu brauch es auch das richtige Substrat.
 
Na ja, 0,5 bis 0,75 mm sind aber schon sehr kleine Murmeln :)
Irgendwie scheinst Du ja nur zu wissen was Du nicht willst.
Na dann viel Spass noch beim weitersuchen.

Gruss
André
 
Zurück
Oben