Get your Shrimp here

Neustart meines 10l Cubes

T

Trudelchen

Guest
Nachdem die letzte Garnele in meinem Cube vor ein paar Tagen verschwunden ist, hab ich mir gedacht ich könnte die Gelegenheit nutzen und meinen veralgten Cube neu starten.
Da ich ja ein absoluter Anfänger bin würde es mich freuen, wenn ihr ein paar Tips hättet, was man noch verbessern kann :)

Das ist mein Cube
21lvlfp.jpg
 
bend Trudelchen,
das sieht doch schon mal ganz schick aus.
Weißst du, an was es lag, dass dir alle Garnelen weggestorben sind?
 
Grüß Dich,
gefällt mir Dein kleiner Würfel.
Ich würde gerade bei dem kleinen Becken den Wasserstand erhöhen, dann hast Du mehr Wasservolumen und eine schwarze Rückwandfolie ankleben, dann wirkt er tiefer.
Ansonsten, der Filter wäre auf der anderen Seite etwas versteckter.

Thomas
 
Find ihn auch ganz Schick, schließe mich was Filter und Rückwand angeht Thomas Worten an.

Gruß
Maria
 
Hallo :)
Mit der Rückwans bin ich noch am überlegen ob ich sie schwarz oder milchglasoptik mache der Filter war auf der anderen Seite geplant, aber typisch anfänger hab ich mal auf gut Glück eingepflanzt und jetzt passt er nichtmehr hinter die Pflanze :D Aber das Jvafanr wächst ja auch noch :)

Zu den Garnelen, habe leider keine Ahnung an was sie Gestorben bzw. wegen was sie veschwunden sind. Waren 10 Tiere 2 oder 3 hab ich tot gefunden, der Rest ist einfach weg. Habe dann auch an Libellenlarven gedacht aber nie eine gefunden, die WW hab ich Testen lassen da ist auch alles i.O. und obwohl er so klein ist hab ich eigentlich keine Schwankungen. Häutungsprobleme glaube ich auch nicht, da regelmäßig Hüllern im Becken waren.
Ich werde den Cube jetzt noch ein paar Wochen, bis ich umziehe nur mit den Schnecken laufen lassen und es dann nochmal mit Garnelen versuchen, warscheinlich dieses mal mit Blue Pearl die sollen ja was das Wasser angeht toleranten als CRs sein und wenn die wieder wegsterben wird es wohl ein Pflanzen/Schnecken Cube bleiben :)
 
Ich hab da einen Verdacht, es könnte an der CO2-Anlage gelegen haben.
Gerade bei so kleinen Becken beeinflusst solch eine CO2-Düngung die Wasserwerte und wenn dann z.B. die Flasche sich leert und die CO2 Dosierung weniger wird, verändert sich der pH kurzfristig schnell.
Hast du die CO2 Dosierung Tag und Nacht laufen gehabt?
Nachts brauchen die Pflanzen ja kein CO2 sondern O2 und wenn dann trotzdem kontinuirlich CO2 dosiert wird, reißt dass deinen pH-Wert in den Keller. Diese ständigen Schwankungen halten die Tiere auf Dauer nicht stand.

Bezüglich der Algen: Wie lange beleuchtest du?
Hast du eine "Mittagspause" in deine Beleuchtungszeit integriert?
Ich habe folgende Beleuchtungszeiten gewählt: 8-12Uhr Licht an, 12-14Uhr Licht aus und dann 14-21Uhr Licht an.
Das hat sich ganz gut bewährt, ich habe seid dem keine Algenprobleme mehr, denn Algen hassen diese Mittagspausen.. ;) :D

Gruß
Micha
 
Hallo,
wegen der Algen, was waren es den für algen? Aber um Vorzubeugen würd ich es genauso wie Micha machen(hab genau den gleichen rhytmus aber mein licht geht ne Stunde eher an ;-) )
btw: Die CO² ANlage sollte übernacht nicht laufen und für mich sieht es so aus als ob sie dauerhaft läuft da ja nichts zwischengeschaltet ist.
 
Zurück
Oben