Get your Shrimp here

Neustart 20l Becken

Björn

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2012
Beiträge
81
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
5.409
Nach langen Problemen mit meinem alten Becken habe ich mich dazuentschlossen noch einmal von vorn zu beginnen.



Ein Tetra: AquaArt Garnelen Aquarium 35x25x25cm

Im Becken befinden sich:

- Eckfilter mit von Dennerle
- 20 Watt Heizstab
- 11 Watt Leuchtröhre
- Co2 Starterpack von Dennerle
- Bodengrund von Dennerle
- 1x Wurzel
- 2x Steinholz

Pflanzen:

- Cabomba caroliniana
- Elodea densa
- Cryptocoryne spec. "Legroi"
- Korallmoos


Welche Garnelen da rein kommen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Über Vorschlage, Tipps und Kritik wäre ich dankbar.

DSC_0764.JPG
 
Guten Abend miteinander,

da ich mit der Wasserchemie nicht so ganz vertraut bin wollte ich mal um Rat fragen.

Ich hab eben aus Neugier mein Wasser gemessen

NO³ 10
NO² 0,5
GH 14
KH 8
pH 8,0

Leitungswasser

NO³ 0
NO² 0
GH 20
KH 10
pH 8,4


Wie kann ich dies ändern ohne jetzt groß umzubauen?
Ich wollte destilliertes Wasser nehmen.
In was für einem Mischungsverhältnis muss ich dies nehmen?

Hab auch gelesen das man sehr gut Regenwasser nehmen kann was abgestanden ist.
Wie sollte man damit vorgehen?
 
Hallo Björn. Es kommt drauf an welche Werte anstrebst und was du halten willst. Wenn du bees möchtest müsste die kh und GH und der ph wert niedriger sein. Bei normalen neocaridinas reicht das denke ich :)
 
Ich wollte gerne wieder Bees haben
Also müsste ich schon etwas runter gehen.

Ich hatte auch schon bei Ebay nach ner Osmose Anlage geschaut die sind ja nicht teuer, da ich keine große brauch. Mich stört nur der starke Wasserverlust den man für 1l benötigt.
 
Hallo Björn,

Dein Becken scheint auch noch mitten im einlaufen zu sein, da sind die Werte noch etwas im wanken. Warte mal ab bis sich alles stabilisiert hat und mess dann noch mal.
Aber generell gesehen kommt es hinterher drauf an welche Garnelen Du anstrebst. Wie Domi schon schrieb, Neocaridina Arten sind da nicht so anspruchsvoll, die würden bei Deinen Werten (ich geh jetzt mal vom Leitungswasser aus) gehen.
Andere Arten, die möchten teilweise etwas weicheres Wasser, da müsstest Du dann noch was an den Werten machen. Aber wie gesagt, warte erst mal bis Dein Becken eingefahren ist.
 
Ok mach ich
Wollte nur schonmal wissen
Was wäre wenn?
 
Hallo,

mich wundert der Unterschied der GH bei Leitungswasser/Aquarienwasser? Werte mit Teststäbchen gemessen?

Das Wasser wird sich nicht so weit verändern, daß du ohne weitere Maßnahmen Bees darin halten kannst. Insofern solltest du dich nach einer Osmoseanlage umsehen. Die billigen haben leider den Nachteil, ein schlechtes Osmosewaser/Abwasserverhältnis zu haben, was einmal von der Membran, zum anderen auch von deinem Wasserdruck und der Wassertemperatur abhängt (wärmeres Wasser=höhere Ausbeute).
Alternativ könntest du überlegen, mit destilliertem Wasser zu arbeiten, aber das bedeutet auch bei dem kleinen Becken etwas Schlepperei.
 
Ja ich hab mit Teststreifen gemessen

Ja ich war schon am überlegen mit destilliertem Wasser zu schneiden.

Sonst war ich an ner dennerle 130 osmoseanlage überlegen.
 
hallo björn,
günstige osmose anlagen gibts bei "osmose-billiger", habe meine auch von da.
hab die billigste für 30 eur dort gekauft und kann mich nicht beklagen.
nach etwa 60 litern läuft die richtig gut, habe jetzt den leitwert von 25.
am anfang wars so um die 60
 
Hört sich gut an ich hab bei ebay eine für 65 € mit einem leitwertmessgerät gefunden.
 
Jetzt hab ich mal nach neocaridinas geschaut, kann mich aber nicht entscheiden.
Was habt ihr für welche?
Gerne mit Bild.
 
Du findest Bilderthreads hier im Forum- Ich selbst habe Red Fire Sakuras.
 
Ah ok
Dann muss ich mal auf die Suche gehen.
Aber das kann man ja trotzdem hier weiter führen.
 
Hallo Björn,

bei den Neocaridina gibt es ja eine große Auswahl, farblich ist da eigentlich für jeden was dabei.
Ich pflege zur Zeit Yellow Fire/Yellow Fire Neon, Blue Pearl, White Pearl, Sakura, Orange Sakura, Marmorgarnelen

Hier mal eine bebilderte Farbauswahl :)

Orange Sakura/Orange Fire
10871941cx.jpg


Yellow Fire/Yellow Fire Neon
10832566wl.jpg


Marmorgarnelen
10742414ou.jpg


Blue Pearl
10978063et.jpg


Sakura
10978104mr.jpg


White Pearl
10978114es.jpg


Bei deinen Wasserwerten würden sich bestimmt auch Caridina cf. babaulti gut machen, ich denke da z.B. an die Caridina cf. babaulti "Stripes".

Hoffe nun fällt dir die Auswahl etwas leichter :hehe:
 
Man man man ich bin platt.

Du hast ja echt ne riesen Auswahl.
Da weiss ich ja bei wenn ich anfragen muss, bei den schönen garnelen.


Aber eine Frage hab ich.

Wegen den Orange fire
Ich sehe das dort einige etwas schwach an farbkraft zeigen.
Dies müssten noch junge sein oder bleiben die so?
 
Hallo Björn,

ja, mich hat vor einiger Zeit der Nelismus gepackt ... und das sind ja nur die Neocaridina :o

Zu den Orange Fire/Sakura Nachwuchs kann ich noch nicht viel sagen. Es sind jetzt meine ersten Nachzuchten.
Ich habe hier irgendwie drei verschiedene Orangetöne im Becken (gelborange, kräftiges orange, rotorange) und auch einige Rilli.
Ich gehe davon aus, dass die sehr, sehr blassen Tiere auch wieder Rillis sind.
Aber wie es sich nun alles entwickelt muß ich erst sehen *gespannt ist* :)
 
Na da bin ich mal gespannt.
Halt mich mal auf dem laufenden.

Ich hab ja noch ein bisschen Zeit
 
So ein kleines Update

Wasserwerte aktuell

NO³ 10
NO² 0
GH 10
KH 6
pH 7,5


Und meine neuen Mitbewohner

Anhang anzeigen 129854
 
Ich werde vielleicht doch auch Red Bees gehen und eine Osmoseanlage holen.

Muss ich in einem längeren Zeitraum umstellen oder kann ich das jetzt noch schnell machen?
 
So nach langer Zeit noch mal ein Update




Die aktuellen WW

pH 6,8
GH 5
KH 3

Wassertemperatur 24C°

Die Pflanzen sind super gewachsen und das Becken hat sich prachtvoll entwickelt.
Es heisst ja das Korallmoos würde langsam wachsen, aber meiner Meinung nach finde ich das schon echt schnell bei mir.
Jetzt musste ich leider nur das Steinholz raus nehmen da dies scheinbar das Wasser auf gehärtet hat und hab es nun durch Schaumlava ersetzt und siehe da...
Die Werte sind Prima geworden.



DSC_0876.JPG

DSC_0843.JPG
Ein kleines Highlight bei Nacht.

DSC_0780.JPG

DSC_0831.JPG
Mein Derzeitigen Mitbewohner

2x Apfelschnecken
2x TDS
 
Zurück
Oben