Get your Shrimp here

Neuling will sich Infos verschaffen

wie gesagt auf keinen Fall filtern über normales Filtermaterial, das übernehmen die Lebendensteine, an der Strömung solltest du nicht sparen. 40-60 fache des Beckeninhalts die Stunde sind durchaus angebracht.
 
Hallo

Also dann werde ich mal die Stärkere Pumpe benutzen und kein Schwamm drauf.
Bleibt nur noch zu kären wie bzw mit welchen salz ich das Wasser aufbereiten muss / sollte.

Ach und hoffentlich seid ihr alle gut in 2012 rüber gerutscht.
 
So Hallo

Also jetzt fasse ich mal zusammen damit ein Überblick entsteht.

Also:

Becken ca 20l ( vorhanden )
Strömungpumpe Aq... pat mini max 400l / h ( vorhanden )
Lampe Solar Duo Boy 13 Watt ( Meerwasserlampe wird noch besorgt )
Lebendgestein ca 2-3 kg ( muss besorgt werden )
Bodengrund Korallensand bzw. feiner Kieß ( fehlt noch )
Messgerät für Salz - Aärometer ( fehlt noch )
Heizstab Hydro mini ( vorhanden )

Besatz ( nur geplant hatt Zeit )

Ein Paar Zoas
1x Ricorda Florida Polyp
eventuell 1-2 Einsiedler oder Turboschnecken

So das wäre bis jetzt mein Setup. Was meint ihr ?


Nun brauch ich noch Infos zu Temperatur, Dosierung/Art von Meersalz und alles was ich sonnst noch vergessen habe.

Gruß Matthias
 
Strömungspumpe reicht nicht nimm 900 L/h um ausreichend wasserbewegung zu haben und eine gute Riffdurchspülung.
Lampe reicht nicht nimm lieber 26 Watt !
Nimm keinen feinen Kies !! Nimm Livesand oder Korallensand
Salz kannst du dir aussuchen alle Hersteller Sind gut ich persönlich benutzte Dupla Marin Premium kg zu Liter angaben stehen auf dem Eimer aber Spindel es auf jedenfall noch ein und vergess nicht die Temperatur mit ein zu rechnen. (1.023)

Und jetzt das ALLER ALLER ALLER Wichtigste:
Die Einfahrzeit!!!! Warte alle Algenphasen ab!!! Ganz ganz wichtig!!
Das kann zwischen 2-3 Wochen bis hin zu 3-5 Monaten dauern!!!
Auf keinen Fall vorher was reinsetzten was Lebt und Lebendesteine erst nach 2 Wochen Einsetzen!
Und NEIN mit eingefahren Wasser etc geht es nicht schneller (Eingefahrenes Wasser ist eh beschiß du bekommst Wasser aus dem alle wertvollen Bestandteile schon von Korallen etc beim Verkäufer verbraucht wurden du bekommst also nur ausgelutschtes Wasser)
 
Hallo

Echt brauch ich so viel Strömung?
Ich hatte die schonmal in dem Becken und das war fast ein Strudel.
Aber auch net schlimm hab irgendwo noch ne größere. Ich muss die halt dann mal suchen.
Was das Wasser angeht. Ich hätte eh keien gehabt der mir was geben hätte können.
Was die Lampe betrifft die Meerwasserbrine für das Modell ist stärker. Also net so wenig wie bei Süßwasser.
Wie stark genau muss ich noch schauen.

Was das Einfahren betrifft da habe ich mir schon immer Zeit genommen.
Aber nur nochmal zu Verständniss. Ich soll das Becken einrichten
nur mit Bodengrund und dann alle Algenphasen abwarten und dann Lebendstein reintun.

Oder Einrichten unnd gleich nach 2 Wochen Lebendstein rein.

Sorry das ich so viel frage. Aber lieber einmal mehr fragen als das ich was verkehrt mach.
Und bevor jetzt noch wer meckert. Ich werd mich zusätzlich nach nem Buch umschaun.
 
So hallo nochmal

Ich hab jetzt mal mit der Lampe geschaut.
Also die normale Birne hatt 6500 K die fürs Meerwasser 30000 - 10000 K.
Wenn der Hersteller korreckte Angaben macht. Auf seiner Hompage bewirbt er auch
die 13 Watt Variante für Meerwasser bis 40 L Beckeninhalt.
Die Wattzahl bleibt ansich gleich zwischen Süß- und Meerwasser. Meinste das ist zu wenig ?
Wenn ja nehm ich die größere Variante.
 
Muss zwar nicht ist aber besser! Umsobesser können Kalkrotalgen etc. Wachsen und die sind wichtig.
Wasser + Bodengrund rein mit Technik laufen lassen, 2 Wochen warten dann die Steine und dann die Algenphasen abwarten.

Buchempfehlung:
Korallenriffaquarium Band 1.
Von Svein A. Fossa
 
Hallo,
nur mal so zur Anregung oder Zusatzinfo-
in den ersten 2-3 Wochen brauchst du dich nicht wirklich mit Wassertesten beschäftigen weil es Anfangs normal ist das da so gut wie nichts stimmt,spare dir deshalb anfangs die Tröpchen.
Die Strömung sollte auf den angestrebten Besatz abgestimmt sein,denn nicht jeder Meerwasserbewohner mag einen "Whirlpool".
Wichtiger als die Lichtstärke ist das Lichtspektrum das im Meerwasserbereich sehr blaulastig ist denn die Symbiosealgen im Gewebe der Lichtabhängigen Korallen,Anemonen usw. sind an dieses Lichtspektrum adaptiert und die Tiere entwickeln bei dieser Beleuchtung die besten Farben.(nicht als UV-schutz,wie so oft behauptet wurde/wird)
Die Anfangszeit kannst du gut nutzen um "schöne" und "gute" Lebende Steine "aufzustöbern" und zu reservieren.
 
Hallo

Also meinst du ich soll mal die schwächere
nehmen und schaun ob die reicht. Wenn nicht
dann wechseln. Oder wie haste das gemeint?
 
Hi,

Ohne Nitrat, Nitrit, Phosphat Tröpfchentest wirst du ziemlich aufgeschmissen sein gerade in der anfangszeit. Ne feinwaage reicht erstmal und ne Spindel aber die kosten nicht die Welt.

außer den Salzgehalt (bzw. die Dichte) prüfe ich persönlich gar nichts.
Man kann super Meerwasser-Aquarien betreiben, ohne diese ganzen Tests. Einfach die Becken vernünftig einfahren und gut ist.
 
Hallo

Also ich halte das auch im Süßwasser so wie Nihil im Meerwasser.
Aber Ratestäbchen sind doch ein grober Anhaltpunkt für die WW.
Wären die für Meerwasser überhaupt zu verwenden ?
Weil die liegn bei mir rum.
 
Einfahren und Gut???
Dann hast du aber keine anspruchsvollen Tiere drin !
Mittlerweile sehe ich anhand meiner Korallen wie die Wasserwerte sind, einem Anfänger würde ich das nicht zumuten.
Test sind wichtig gerade zur Anfangszeit (nicht Einfahrphase). Wenn du Korallen hast die gezielt gefüttert werden müssen ist gerade ein Nitrat wert wichtig. Jeder Meerwasseraquarianer sollte das wissen!
 
Hallo

Bevor hier ein Streit vom Zaum bricht.
Ich organisiere mir nen Test.
Nicht nur Ratestäbchen.

Was mich aber noch interessiert ist, sollte mann nun proteinhaltiges
oder armes Futter verwenden ? Weil ja bekanntlich die Wasserbelastung steigt um so mehr
tiereische Bestandteile das Futter hatt. Oder muss mann da wider nach der Art des Besatzes schauen ?
 
Hallo,
bei einem Besatz mit Lichtabhängigen Wirbellosen,da gibt es sehr viele,braucht man kein Futter sondern nur Licht,sauberes Wasser und je nach Art mehr oder weniger Strömung.
Von Wirbellosen die extra gefüttert werden müssen würde ich abraten und wenn es denn später mal die ein oder andere Steinkoralle sein soll würde ich die erst einsetzen wenn das "Riff" stabil läuft.
Tip-Keine Tiere die gefüttert werden müssen=keine Wasserbelastung.
 
Hallo

Ich habe den geplanten Besatzt doch beschrieben.
Klar wenig Futter = wenig Belastung. Aber wie schauts mit
den Tieren aus die geplant sind ? Sind die große Fresser und volglich
du weißt was ?
 
Nimm wenn ein Futter mit Omega3 . Bei dem Besatz brauchst du nicht viel. Gute Hersteller sind u.a JBL, Tropic Marine, Fauna Marine und viele mehr.
Wenn du deinen Rics was besonders gutes tun willst später besorge dir das Fauna Marin Ultra LPS Grown und Color. Fressen auch andere Bewohner gerne.
 
Hi,

Einfahren und Gut???
Dann hast du aber keine anspruchsvollen Tiere drin !

ich dachte es geht hier um ein 20 Liter Nano-AQ.
Da würde ich nichts "anspruchvolles" rein setzen.
Festsitzenden Wirbellose die Fütterung benötigen ( anspruchsvoll) würde ich nicht in 20-30 Liter pflegen.
(Sexy Shrimps, Einsiedler, Fangschreckenkrebs, Grundeln der Gattung Eviota, div. Anemonen und Weichkorallen, u.a. stellten sich übrigens als nicht anspruchsvoll heraus ;)).

Aber mal blöd gefragt, wofür soll das Messen denn gut sein/ bzw. was soll man denn alles messen?
Den Wasserwechsel nach Nitratwert zu machen ist leider nicht ausreichend.
Alle wichtige Parameter (Mineralien z.B.) zu kontrollieren ist bei der kleinen Pfütze etwas teuer.

Wenn es um ein 500 Liter MW-AQ gehen würde, dann könnte ich verstehen, das man erst mal prüft, ob ein TWW sinnvoll ist.
Aber bei 2-3 Liter Wechselwasser? Da wechsel ich lieber die Brühe, als dies vorher kostenintensiv zu validieren...

Wöchentlicher TWW (ca. 10%) reduzieren Nitrat und geben, nach Aussage eines Meeresbiologen, ausreichend Mineralien hinzu.
Da ich dies relativ konsequent durchziehe, brauch ich nicht zu messen.
 
Man sollte auf jedenfall wöchentlich TWW machen, allerdings bringt dir der TWW nicht viel wenn du zb. einen faulendes Stück Lebendgestein hast oder ähnliches dann wird dir der Nitrat und Phosphatwert sofort wieder ansteigen.
Meiner Meinung nach sollte man 1 x die Woche Nitrat und Phosphat testen bzw zumindest einen von beiden Werten.
 
Zurück
Oben