Get your Shrimp here

Neuling will sich Infos verschaffen

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
18.136
Hallo

Also zuerst einmal ich bin komplett planlos in Sachen Meerwasseraquaristik.
Ich binn hier in Forum auf Nanoriffe gestoßen und war überrascht das es klappt.
Nun habe ich überlegt ob ich auch sowas versuche.

Als Ausgangsausrüstung habe ich rumliegen:

Becken ca 20l
Filter De.. Nanofilter und Aqu... micro
Heizung Hydro mini bis 30l
De.. Aufsteckleuchte 9W

Also nun meine Fragen:

Sind Pumpen und Heizer für Meerwasser geeignet ?
Ist die Lampe stark genug ? Neues Leuchtmittel werd ich wohl brauchen oder ?
Wie hoch dosiert ihr das Salz und welches ? ( Ausgangswasser dest. H2O )
Was für Bodengrund empiehlt sich ?
Ist ca. 1/3 WW pro Woche ok ?
Wird ein Filter oder nur ne Pumpe benötigt ?
Wie teuer ist Lebendgestein ? ( ca. )
Wie und mit was fütter ich die Blumentiere, .. ?
Was wird noch benötigt / was muss dringend wissen ?


Als Besatzt sind wenig bis keine Tiere geplant. Wenn dann nur kleine Krabben oder Schnecken.
Hauptsächlich soll es ein Korallen oder Anemonenbecken werden.

Ach vorab noch. Ganz unbedarft binn ich nicht. Ich halte Sulawesis über 2 Jahre und habe
über 10 Jahre Erfahrung in der Süßwasseraquaristik. Nur eben nicht im Salzwasser.

Ich hoffe ihr könnt mir hier nen Chrashkurs geben.

Ach und noch nen guten Rutsch.
 
Hallo

Keiner da der mir ein paar Fragen beantworten kann ?
 
Hi
Hab leider keine Ahnung von Meerwasser aber wenn man als Aquarianer, besonder bei den MW-Becken, eins haben muss dann Geduld auch auf Antworten ;)
Diese Becken sind nicht ganz so verbreitet darum dauert es auch mal länger bis ne hilfreiche Antwort kommt.
Dazu ist heute der 31.12 da haben die meisten wohl eher Party als Forum im Kopf ^^
 
Hallo

Sorry binn halt einer von der ungeduldigen Sorte :D
 
Hallo

Sorry binn halt einer von der ungeduldigen Sorte :D


Ich fange gerade mit einem MW- Becken an.

Eins kann ich dir gleich sagen: Wenn du ungeduldigen bist, dann überlege es dir nochmal gut ob du ein MW haben möchtest.:D
Meins läuft jetzt seit 7 Tagen und es tut sich immer noch nicht großartig viel.
Bis so ein MW mal richtig läuft kann es schon 2 Monate dauern.

Ich hab das Komplettset von Denner*e. Deswegen kann ich dir deine Antworten nicht wirklich beantworten.

Aber ich versuch es mal:

Ist die Lampe stark genug ? Neues Leuchtmittel werd ich wohl brauchen oder ?

Wenn du ein normales Leuchtmittel drin hast ( wovon ich ausgehe da du es aus dem Süßwasser Bereich hast ) wirst du schon ein anderes brauchen. 10.000k 1:1 Weiß/Blau.
9 Watt sind wohl schon etwas wenig selbst in meinem 30 er mit 24 Watt könnte man noch etwas aufstocken wenn man bestimmte Korallen halten möchte.


Wie hoch dosiert ihr das Salz und welches ? ( Ausgangswasser dest. H2O )

So das es ein Dichte von 1.023 hat. Dies misst man mit einem Aräometer oder Refraktometer für Salz
Ich habe noch das Salz aus dem Paket. Aber im Grunge kann man jedes MW Salz benutzen. Im besten Fall Osmose Wasser, aber ich hab Destilliertes benutzt.


Was für Bodengrund empiehlt sich ?

Auf jeden Fall Korallen Sand/ Live Sand ( Live Sand hat aber auch ein paar Nachteile ) in entsprechender Körnung.


Wie teuer ist Lebendgestein ? ( ca. )

Ich habe jetzt für meine 5,4 kg ca: 80 Euro gezahlt. Also 15 Euro je kg. Es kommt aber darauf an woher es kommt und welche Quallität es hat.
So schwankt der Preis ( wie es Radelka_Styles in meinem Thema geschrieben hat ) zwischen 8-15 Euro.


So ich hoffe dir zumindest ein paar Fragen beantwortet zu haben.

@ all. Korrigieren ist gerne erwünscht.

Gruß
Dominik
 
Hallo

Also ich danke dir für deinen Beitrag.
Was nun meine Ungeduld betrifft. Es war gemeint das ich
ungeduldig in der Beschaffung von Infos und Material binn.
Das das Becken Zeit braucht zum Einlaufen ist mir klar und da werde ich nix
Überstürzen. Da binn ich bei den Sulawesi zu arg auf die Nase gefallen.

Was mir noch auf der Fingernägeln brennt wäre:

Muss ich mir son Salzmessgerät denn unbedingt kaufen ?
Weil ich geh ja vom Wasser immer von dest. aus. Also immer gleiche WW.
Wenn ich nun weiß mit wieviel Gramm Salz ich auf die gewünschten WW komm
brauch ich das dann wirklich ?
Weil bei meine Sulawesis hatt es auch immer geheißen Leitwert usw. messen
was bei mir aber nicht gemacht wird. Ich tu halt 2,5g / 10L rein und gut.
 
Also:
Sind Pumpen und Heizer für Meerwasser geeignet : Pumpen die zu empfehlen sind sind Koralia Nano , Heizung ist ok.

Ist die Lampe stark genug ? Neues Leuchtmittel werd ich wohl brauchen oder : Leuchte ist zu schwach empfehle dir da ne Solar Duo mit 26 Watt

Wie hoch dosiert ihr das Salz und welches ? ( Ausgangswasser dest. H2O ) : Beik Salz scheiden sich die Geister sind meiner Meinung alle garnicht so schlecht.

Was für Bodengrund empiehlt sich : Livesand oder Korallenbruch

Ist ca. 1/3 WW pro Woche ok : Ja

Wird ein Filter oder nur ne Pumpe benötigt : Würde ich drauf verzichten früher oder später bekommst du Probleme mit Nitrat bei nem Filter nehm lieber nen Abschäumer

Wie teuer ist Lebendgestein ? ( ca. : 10-12 Euro pro Kilo

Wie und mit was fütter ich die Blumentiere, .. Staubfutter oder normales Fischfutter

Was wird noch benötigt / was muss dringend wissen : Alles siehe dafür in nem Riffforum nach antwort
 
Hallo

Ich habe 2 Solar Boy über meinen Sulawesibecken. Die könnte ich tauschen
da ja eh nix an Pflanzen in denen wächst.

Was den Abschäumer betrifft. Die die ich gefunden hab sind zu groß für ein 20l
Becken. Die nehmen einfach zuviel Platz weg. Außerdem laut De... die auch keinen benutzen
in ihren Sets geht es auch ohne so wie ich es aus verschieden Beiträgen rausgelesen hab.
Natürlich wäre es besser aber halt keinen Platz.
Außer es wäre möglich nen winzigen selber zu bauen
 
Weiter, weiter ! :)

Ich bin besessen auf MW Noob Infos !
Klar kann man selber suchen aber noch hat es mich nicht so ganz erwischt.
Alles was hier geschrieben wird welches sich einigermassen einfach anhört lässt mich
allerdings erahnen ( und hoffen ? ) dass ich das Männlein aus dem Ohr irgendwann
erwische.
Geduld ist auch hier eine meiner Stärken :)

Guten Rutsch !

Gruß Lars
 
Wegen Platzmangel gibt es unter den Nanoriffern einen kleinen Trick, bei Großen Becken werden in der Meereasseraquaristik Technikbecken eingesetzt, bei Nanos nimmt man einen AquaClear 70 holt das Filtermaterial raus und bringt dort heizung und Abschäumer unter Vorteil du hast kaum noch Technik im Becken und etwas Strömung hast du auch gleich mit (saubermachen gut auch einfacher)
 
Hallo

Du meinste also nen Hangonfilter ohne Innenleben?
Nen Flow 60 hätt ich noch aber der wird wohl zu klein sein.
Aber mal im Ernst, ist es unbedingt nötig ein Abschäumer ?
Weil bei den Komplettsetts von De... ist ja auch keiner dabei.
Aslo ist es nun ein Muss oder nur besser ?
 
Ganz ehrlich ich halte nichts von diesen Komplett-Sets egal welchen Herstellers. Ich halte es für Systeme die von Menschen erdacht wurde die sich nie wirklich mit Meerwasseraquaristik beschäftigt haben (überspitzt gesagt, bevor jetzt einige wieder Mekern).
Einfacher, besser und oft auch Günstiger sind selbst zusammengestellte Sets vom Profi oder nach Einkaufliste.
Ich empfehle 60iger Standart-Becken (15 Euro ca) Hang-On (Preis je nach ob neu oder gebraucht), Abschäumer Sander Picollo (neu 40Euro ca), 2x Koralia Nano (zusammen 50 Euro ca), Hängeleuchte/Aufsetzleuchte 4x24 Watt t5 (neu ca 160 Euro gebraucht ab 50 Euro), Heizstab (Preis je nach Hersteller)
Das ist meiner Meinung nach das beste und erfolgversprechensde Set. Und auch nicht viel teurer als das Marinus
 
Hallo

Du haste ja Recht. Ich binn normalerweise auch ein Verfechter der Variante " lieber ne Nummer größer ".
Aber ich möchte ein Nanoriff und 60l ist zu meinem Verständniss
nichtmehr wirklich Nano. Mal davon abgesehn das ein 60er aus Platzgründen bei
mir nicht geht.

Was mich zu meiner Anfangsfrage zurückbringt.

Kann ich vorhandenes an Technik verwenden ?
Wenn ja was alles ?
Und geht ein 20l Nanoriff auch ohne zu viel Technik ?
Und vorallem wie stellt mans an ohne geleich von vornherein
einen Fehlschlag zu produzieren?
 
Ok für dich mein Tip :

20iger De.... Cube
Solar Duo Lampe
1x Koralia Nano
Heizstab

Dann als Besatz ca 3-5 kg Lebendgestein
Ein Paar Zoas
1x Ricorda Florida Polyp
Vieleicht noch ein zwei kleine Steinkorallen Ableger

3-5 kleine Einsiedlerkrebse
2-3 turboschnecken
 
Hallo

Das ist doch mal ne Ansage !
Ich will ja nur ein Korallenbecken genau wegs Belastung und so.
Höhere Tiere müssen net unbedingt sein.

Also für die Wasseraufbereitung gibts da ein Rezept oder muss ich mir doch son
Salzmesser organisiern. Weil das Einzige an Messtechnik was ich hab ist ne
Feinwage, PH Meter ( unkalibriert ) und Ratestäbchen. Ach und noch nen Gh und Ph Tröpfchentest.
 
Ohne Nitrat, Nitrit, Phosphat Tröpfchentest wirst du ziemlich aufgeschmissen sein gerade in der anfangszeit. Ne feinwaage reicht erstmal und ne Spindel aber die kosten nicht die Welt.
 
Hallo

Ich denk das lässt sich organisieren. Kostet ja net die Welt.
Die Stäbchen was ich hab messen hallt PH, KH, Nitrat und Nitrit.
Ich vermute die sind zu ungenau oder ?

Ein Frage auch noch. Was meinste mit der Spindel ?
 
Hallo

Ok Spindel = Aärometer ok habs gefunden.
 
Hallo

So hab noch mehr Fragen. Also ich denke ich brauche Srömung im Becken oder ?
Kann ich als Strömungspumpe den Aq ... pat mini oder den Eckfilter von D... nehmen ?
Und soll ich mit dnenen Filtern oder nicht ?
 
Zurück
Oben