Get your Shrimp here

Neuling will Garnelenbecken einrichten

mietzgatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.284
Hallo,

ich würde mir gern ein Garnelenbecken aufstellen und habe überhaupt keine Garnelenerfahrung, daher hatte ich gehofft, dass mir evtl jemand bei der Auswahl der Pflanzen für das Becken hilft und Tips für die Pflege der Nelen gibt.

Zum Becken (wie ich mir das vorgestellt hatte):
Es soll ein Tetra AquaArt mit 20 l sein, bei Raumtemperatur ohne Zuheizen (wenn möglich).
Als Bodengrund wollte ich feinen Kies oder Sand.

Besatzung:
Ich hatte an Red Fires gedacht, Turmdeckelschnecken und Apfelschnecken.

Welche Pflanzen könnt ihr mir empfehlen, die bei der Funzel von Normal-Abdeckung ohne spezielle Düngung gut wachsen? Ich habe in meinem Fisch-Becken Nixkraut, Wasserpest und Wasserfreund, die kommen auf alle Fälle mit rein. Bräuchte aber noch etwas am Boden wachsendes, das gern auch irgendwann den Boden zuwuchert. Was kann ich denn da nehmen?

Schönen Sonntag,

mietzgatz
 
Also zu der rasenpflanze google mal nadelsimse und guck ob die dir gefallen Achso und apfelschnecken kannste in so ein Becken nich einsetzen ( werden Vieeeeel zu groß)
 
Hallo

Eine Heizung ist bei dem Besatz nicht notwendig,aber die Apfelschnecken sollten nicht in ein 20iger Cube die werden viel zu groß und belasten das Wasser mit ihrem Kot sehr stark.
Beim Bodengrund sollte man keinen gefärbten Kies/Sand nehmen,wenn du das Kommplettset vom Cube nimmst ist Sand schon dabei.
Den Depomix der auch dabei ist solltest Du weglassen.
Für die Pflanzen würde ich mal hier im Markt schauen da sind immer günstige Angebote dabei und da die Pflanzen meist aus Garnelenbecken kommen brauchst Du sie nicht extra wässern.
Die Pflanzen aus dem Fischbecken kannst du nehmen und als Bodendecker kannst Du Moose nehmen.
Andere Bodendecker wie Cuba Perlkraut oder Glossostigma elatinoidesbenötigen oft Co2 zum gutem Wachstum

schönen Gruß René
 
Danke für die Tips, wenn die Nadelsimse wirklich so schön wächst, kommt die auf alle Fälle rein.
Es gibt bodenbedeckende Moose? Ich hab nur Javamoos und das hat ein ganzes Jahr gebraucht, bis es mal endlich ein wenig an der Rückwand vom Fischbecken angewachsen ist...
Perlkraut hab ich mir mal vom Fischladen meines Vertrauens andrehen lassen. Nach 2 Wochen war es komplett weg.

Und keine Apfelschnecken?
Nicht mal eine ganz klizekleine? Nur eine einzige?
.... Meine Fischchen knabbern nämlich grad die letzte überlebende Schnecke an. Ich würde sie doch gern retten... Kaum zu glauben, wie bösartig harmlose Platys sein können.
Wären Posthörner oder ne Rennschnecke ok?

Grüße,

mietzgatz
 
Hallo

Ppsthornschnecken sind ok mußt nur mit dem Futter aufpassen,nicht zu viel füttern sonst werden die Schnecken zur Plage.
Rennschnecken sind Wildfänge da sich diese Schnecken nicht im Aquarium vermehren und viele von den Schnecken machen es nicht lange in einem neu eingerichteten Aquarium.
Die Rennschnecken fressen fast nur Algen und die gibt es kaum in einem neu eingerichteten Becken und dazu kommt das die Schnecken durch den Transport aus SO-Asien stark geschwächt sind.

schönen Gruß René
 
Hi Mietzgatz,

Nein, auch keine kleine Apfelschnecke. Auch die sch*** das Wasser voll und wird schnell groß. Wenn sie in dem AQ von Platys belästigt wird, musst du die Fische oder die Schneck abgeben. Ich habe mich auch zu Gunsten meiner Apfelschnecken von meinen Platys getrennt.
 
guten morgen,

es gibt ne planänderung. das becken, das ich haben wollte, ist nicht lieferbar. da ich jetzt eh mehr geld ausgeben muss als geplant, kaufe ich mir das becken groß genug für apfelschnecken. wie groß sollte das dann mindestens sein?

grüße,

mietzgatz
 
Hallo,
Für AS werden Becken ab 60cm empfohlen. Mit einem Standard 60cm / 54L Set kommst Du meist auch günstiger weg als mit einem Nanoset. Liegen zB beim Fressnapf um 40€.
Einzig die Filter sind in den 60er Sets häufig Schrott, aber da gibt es ja massig günstige Lösungen.
 
danke für die schnelle antwort, leider passen maximal 50 cm in der länge bei mir rein. dafür aber 45 in der tiefe...
ich hatte jetzt ein ca. 40 l großes becken im auge. das ist wohl für apfelschnecken immer noch zu klein?
 
Es gibt bodenbedeckende Moose? Grüße,

mietzgatz

Moose bindet man am besten mit einem Nylonfaden auf flache Steine, bis sie angewachsen sind. Schau mal unten auf den linken Link, da findest du mein 20l Nano mit Moosen. Damit kann man einen großen Teil des Bodens bedecken, so man möchte. Und auch mit Riccia-Kugeln kann man tolle Effekte erzielen mit dem Vorteil, daß die viel Sauerstoff abgeben und ordentlich Nitrate aufnehmen. :)
 
Hallo
Ich habe im 200er Becken Cryptocoryne wendtii Brown, die wächst ziemlich gut, braucht auch nicht so viel Licht, etwa so mittel.
Ich kann Hornkraut auch empfehlen, mein Nachwuchs versteckt sich dort gerne. DAnn noch Limnophila sessiliflora, sieht aus wie Cabomba, ist aber einfacher zu pflegen. Wasserpest habe ich auch drin, die kann ich auch weiterempfehlen.

Viel Spass bei der Neueinrichtung! :)

Gruss
Pascal
 
50 cm sind unterste Schmerzgrenze, würde ich nur 1 oder 2 AS einsetzen. Dann musst du aber am restlichen Besatz sparen oder dich gut um deine Wasserwerte kümmern.
 
So, ich bring das ganze mal auf den aktuellsten Stand.
Ich habe mich für ein 38-l-"Cube" mit gebogener Frontscheibe entschieden, mit Abdeckung und 2x8W Röhren als Beleuchtung.
Den Filter habe ich zuvor in meinem Fischbecken einlaufen lassen und dann umgesetzt, zusammen mit den Pflanzen.
Das Lochgestein und der Sand waren neu und wurden vor dem einsetzen gut gewaschen.
Ich wollte mir ja noch eine Nadelsimse reinsetzen, damit alles ein bisschen zuwächst, aber da ich noch Perlkrautreste gefunden habe, die im Fischbecken langsam aber sicher kaputtgegangen wären, habe ich die traurigen Reste noch mit ins Nelquarium genommen, evtl wächst davon noch was.
Es schwimmen jetzt Jungfische drin, die kommen aber noch raus. 10 blaue Posthörner und geschätzte 30 Red Fires sind diese Woche dazugekommen, achja und diverse Kleinschnecken wuseln noch mit rum.
Ganz glücklich bin ich über meine bisher 3 Mamis, die stolz den zukünftigen Nachwuchs mit sich rum tragen :D Leider sind die 3 Damen ein wenig unfotogen...

Einmal eine meiner Nelen, die sich auch knipsen lassen wollte:
P1010925 (2).JPG
Die Front meines "Cubes":
P1010883 (2).JPG
Und die Seitenansicht:
P1010916 (2).JPG

Und? Was sagt ihr dazu?
 
Zurück
Oben