Get your Shrimp here

Neuling sucht Unterstützung und Rat...

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
45.269
Hallo, ich möchte mir ein Nano-Cube 30 l holen und suche nun Infos. Hab schon einiges zusammengesucht, aber langsam wirds durcheinander, es sind noch einige Fragen offen und vielleicht ist jemand so nett und hilft mir hier bitte... Danke!

1.)
Was wären denn die besten Anfängergarnelen?
Habe gelesen, dass man mit 5 bis 10 stück anfangen sollte, sie werden sich dann ja vermehren, aber meine Frage: wie oft kriegen Garnelen Nachwuchs (ungefähr..) ?
Macht man halbe-halbe, also halb Männchen und halb Weibchen rein? Und kann man z.B. zwei Sorten halten, die sich gegenseitig nicht vermehren, aber z.b. nur männliche oder nur weibliche? Sind so meine Gedanken, vielleicht hört sich das alles komisch an, aber ich möchte es halt wissen...
Und was mach ich dann, wenn ich doch zuviele im Becken habe??
Verkaufen?
Habe irgendwo gelesen, es gibt ne Schneckenart die das zuviel "reduziert"... aber das ist doch brutal oder nicht... und woher soll die auch wissen wann sie aufhört...

2.)
Kann man auch Steine oder Kiessteinchen aus dem Wald vom Bach reinsetzen? Wenn ja, was muss man vorher beachten? abwaschen oder wie ginge das? Oder Holzstücke aus dem Wald??

3.)
Was genau für eine Beleuchtung muss drüber sein? Es gibt nur diese modernen Lampen, ich habe z.b. ein Schlafzimmer (da soll es hin) in fast komplett weiss in New-York-Upper-Eastside Stil, also würde so eine "moderne" lampe etwas komisch aussehen in dieser Einrichtung... Nein, ich will mich nicht anstellen, aber als Designerin achte ich schon automatisch auf die Einrichtung, ist ne Berufskrankheit :rofl:

4.)
Diese schwarze Abdeckung/Folie für die Rückwand - hat die einen bestimmten Zweck? Oder ist es einfach nur zur "Dekoration"?

5.)
Pflanzen:
Gibt es nur BESTIMMTE Pflanzen die man in ein Nano-Becken und zu Garnelen setzen kann oder kann man welche nehmen die auch in "normalen" Fisch-Aquarien drin sind?
 
Hey!

Zu 1:
Ich würde dir Red Fire Garnelen für den Anfang empfehlen, sind pflegeleicht, verzeihn auch mal Anfängerfehler und vermehren sich gut!
In ein 30er Nanocube würde ich zu beginn 20 Stück setzen, damit es nicht ganz so leer ist. Also es gibt ne Schneckenart wo andere Schnecken frisst, aber das die Garnelen fressen sollen hab ich noch nix von gehört.

Zu 2:
Steine aus dem Bach sind normalerweise kein Problem, ich würde sie vorher nur gut abkochen und abwaschen.

Zu 4:
Deko, aber die Garnelen kommen besser raus!

Zu 5:
Natürlich kann man auch andere Pflanzen einsetzen, aber Moos wie zb. Javamoos oder Flamemoos sollten in keinen Garnelenbecken fehlen.


Hoffe ich konnte dir en bischen helfen.
 
hallo,

kann mich meinem vorgänger nur anschließen!

red fire sind sehr gut fürn anfang!

und moos sollte wirklich nich fehlen!
 
Hallo,

zu 1. 5 Garnelen sind echt das Minimum, in 30 l kannst du für den Anfang echt 10 Tiere holen! Gut für den Anfang sind Red-Fire Garnelen, die vermehren sich schon oft, wenn die Weibchen dann geschlechtsreif sind...
Es ist schwierig Jungtiere nach Geschlecht zu unterscheiden...aber nach dem ersten Nachwuchs regelt sich das schon alles, ich habe mit 10 Tieren mittlerweile gut 30 Tiere bekommen! *ggg*
Wenn es zuviele werden, kannst du sie ja hier im Forum anbieten, es findet sich immer wer, der auf der Suche ist!

zu 2. Vorsicht! Manche Steine können Kalk ans Wasser abgeben, aber welche das sind damit kenn ich mich nicht aus...entweder extra AQ-Steine kaufen oder so einen Test machen...ähm, ich glaube mit kh-Tester...aber da bitte noch mal genauer fragen... Holzstücke würde ich wenn überhaupt nur aus dem eigenen Garten oder ne AQ-Wurzel kaufen... und alles vorher abkochen bzw. wässern! Eventuell kann es sein, dass sich nicht jedes Holz im Wasser lange hält, keine Ahnung, was auf jeden Fall gut geht sind Äste vom Korkenzieherhaselnussbaum.

zu 3. Sorry, da kann ich dir nicht helfen...ich habe 2 NanoCubes und mir gefallen die Lampen, aber das ist wohl alles Geschmackssache. Das Problem bei "handelsüblichen" Leuchten sehe ich dann eher dadrin, dass entweder die Lichtleistung ungenügend ist oder dass manche Lampen nicht dazu gemacht sind, stundenlang zu brennen...?!?!

zu 4. Ich habe die schwarze Rückfolie bei beiden Cubes NICHT drauf...Grund: Ohne, finde ich kommt mehr Licht ins Becken, die Tiere sehe ich trotzdem gut und in schönen Farben... und : es war bei dem 1. Cube ne Katastrophe die dran zu friemeln, war voller Blasen und hat nur sch...ausgesehen, aber wohl auch eher Geschmackssache! *ggg*

5. Meiner Meinung nach geht alles in ein Nelen-Becken! *g*
Die Tiere habe es ja gerne dicht, also sollte auf alle Fälle etwas Moos dabei sein!


Viel Spaß beim Einrichten!!!

LG Sabrina
 
Achso, die Schnecken....
die heißen Raubturmdeckelschnecken...anetome helena....und fressen gerne die Blasenschnecken und alles andere an kleinen Schnecken...aber Garnelen nur, wenn sie tot sind!
Ist ne schöne Schnecke, aber man muss drauf achten, dass sie genügend Nahrung hat!

LG Sabrina
 
Hej, so schnell schon so gute Antworten, ist ja klasse, danke schön!
die RF Garnelen sind ok, habe das auch gelesen.

Also ich finde am schönsten und am besten die Yellow Fire, ist mal ne andere Farbe!
Ausserdem die Blaue Tigergarnele - mann ist die schön!
Und die Crystal Red - auch toll.
Was meint ihr zu dieser Zusammenstellung?? Zuviel auf einmal? Von den Temperaturen sind die glaube ich gleich, aber wie sieht das aus, würden sich die auch gegenseitig vermehren?

Und dann gibt es noch eine Garnele, die braucht jedoch eine höhere Temperatur (also mit Heizstab), ich denke die müsste dann in ein extra Nano-Becken, die Kardinalsgarnele... wunderschön...

Wie ist eure Meinung? Bin dankbar für den Rat!
 
Hi,

die Tiger und die Crystal Red brauchen ganz unterschiedliche Wasserwerte und sind auch nicht unbedingt geeignet für den Beginn, da sie schon eine geübtere Hand benötigen.
Gegen Yellow Fire hingegen spricht nichts, die sind die gelbe Zuchtform von Caridina heteropoda, Red Fire die rote. Also anfängergeeignet und auch recht variabel mit den Wasserwerten. Was sind denn deine Werte?
 

1.)
Was wären denn die besten Anfängergarnelen?


Ich würde in solche einem Becken mit Red-Fire anfangen, andere Arten, die gut anfängergeeignet wären, sind meistens etwas größer, da wird das 30l Cube zu klein.

Habe gelesen, dass man mit 5 bis 10 stück anfangen sollte, sie werden sich dann ja vermehren, aber meine Frage: wie oft kriegen Garnelen Nachwuchs (ungefähr..) ?


Man sollte mit mindestens 10 Tieren beginnen, zum einen, weil oftmals ein paar Tiere die Eingewöhnung nicht überstehen (leider), zum anderen, weil Garnelen ausgesprochene Gruppentiere sind, bei zu kleinen Gruppengrößen ziehen sich die Tiere verstärkt zurück und sind kaum zu sehen.

Macht man halbe-halbe, also halb Männchen und halb Weibchen rein?


Normalerweise wird man einen leichten Männchenüberschuß haben (in der Regel 7m+3w) da die Garnelen sehr reproduktiv sein können.

Und kann man z.B. zwei Sorten halten, die sich gegenseitig nicht vermehren, aber z.b. nur männliche oder nur weibliche?


Man kann, aber es wird allgemein nicht empfohlen - zum einen wegen der oben angesprochenen Gruppengröße - für 2 Gruppen wird es im 30l Cube zu eng, zum anderen kommt es oft vor, daß unterschiedliche Arten in Konkurrenz stehen und dann eine Art die andere verdrängt, z.B: durch Futterkonkurrenz und Vermehrungshemmung.

Und was mach ich dann, wenn ich doch zuviele im Becken habe??
Verkaufen?

Zum Beispiel - du kannst hier im Forum im Anzeigenmarkt "inserieren" - in anderen dafür eingerichteten Anzeigenmärkten, lokale Tageszeitung und last but not least gibt es auch einige Händler, die dir die Tiere bei entsprechend guter und artenreiner Haltung abkaufen.

es gibt ne Schneckenart die das zuviel "reduziert"... aber das ist doch brutal oder nicht... und woher soll die auch wissen wann sie aufhört...


Von Schnecken in diesem Zusammenhang hab ich jetzt noch nichts gehört, die würden Garnelen nicht zu fassen bekommen, aber es gibt z.B. einige Fische (so ziemlich die meisten :-) ) die gerne auch mal eine Babygarnele verputzen, wenn sie ihnen vor dem Maul herumschwimmt.

Brutal ist das nicht - das ist der natürliche Lauf der Dinge. Aufhören tun die spätestens dann, wenn die keine mehr übrig sind ;-) oder die Tiere größer sind, als daß sie in einem Haps geschluckt werden können.

Wenn Du überschiessende Vermehrung vermeiden willst, kannst Du natürlich auch Garnelen vom sog. "primitiven Fortpflanzungstyp" einsetzen, die können in normalen Süsswasseraquarien sich nicht vermehren, weil die Larven zur Entwicklung sog. "Brackwasser" also Süss-/Salzwassergemisch benötigen und oftmals hohe Ansprüche an Nahrung und Wasserqualität stellen. Ich weiß allerdings nicht aus dem Kopf, ob da anfängergeeignete Arten vorhanden wären...

2.)
Kann man auch Steine oder Kiessteinchen aus dem Wald vom Bach reinsetzen? Wenn ja, was muss man vorher beachten? abwaschen oder wie ginge das? Oder Holzstücke aus dem Wald??

Kieselsteine aus dem Bach sind möglich, allerdings sollte man sich die vorher genauestens angucken und sich ein wenig damit auskennen - sollten die Steine grüne oder blaue Streifen, Punkte oder Einschlüsse aufweisen, besser nicht verwenden, das kann ein Hinweis auf eingelagerte Kupfersalze sein und dagegen sind Garnelen recht empfindlich.

Wenn Du stark kalkhaltiges Wasser (hartes Wasser) im Becken hast, solltest Du nach Möglichkeit auch testen, ob die Steine Kalk enthalten - diese würden die Härte noch weiter nach oben treiben. Dsa kann man ganz einfach mit einem Tropfen z.B. Essigessenz oder Zitronensäure prüfen, den man auf den Stein tropft - wenn es anfängt zu schäumen, dann ist sehr wahrscheinlich Kalk drin.

3.)
Was genau für eine Beleuchtung muss drüber sein? Es gibt nur diese modernen Lampen, ich habe z.b. ein Schlafzimmer (da soll es hin) in fast komplett weiss in New-York-Upper-Eastside Stil, also würde so eine "moderne" lampe etwas komisch aussehen in dieser Einrichtung... Nein, ich will mich nicht anstellen, aber als Designerin achte ich schon automatisch auf die Einrichtung, ist ne Berufskrankheit :rofl:


Prinzipiell kannst Du jede Lampenfassung verwenden, in die eine geeignete Lampe hineinpasst - praktisch gesehen gibt es da jedoch einige Limits, da die verwendeten Lampen oftmals ihre "Tücken" haben - in den Cubes werden meistens neuerdings Energiesparlampen verwendet, diese werden zum einen recht warm am Sockel, zum anderen sind sie in Form und Sockelgröße nicht unbedingt für alle Fassungen und Lampenarten geeignet.

Wichtig ist eines - das Becken muß gut und möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet sein.

4.)
Diese schwarze Abdeckung/Folie für die Rückwand - hat die einen bestimmten Zweck? Oder ist es einfach nur zur "Dekoration"?


Die schwarze Folie an der Rückwand suggeriert den Tieren "Sicherheit" - sie wirkt wie eine dunkle Felswand in der Natur und schafft so einen Raum, wo sich die Tiere zurückziehen und verstecken können. Insofern hat sie eine wichtige Bedeutung und ist nicht nur Deko.

5.)
Pflanzen:
Gibt es nur BESTIMMTE Pflanzen die man in ein Nano-Becken und zu Garnelen setzen kann oder kann man welche nehmen die auch in "normalen" Fisch-Aquarien drin sind?

Theoretisch kannst Du alles nehmen, was auch in "normalen" Aquarien zu finden ist - aufgrund der Größe nimmt man im 30l Cube aber oftmals Pflanzen, die nicht allzusehr in die Höhe wachsen. Für Garnelen sind feingliedrige Pflanzen wie Moose und Javafarn oder auch Seegras sehr gut geeignet, dort sammeln sich kleine Futterreste, die dann bevorzugt gesucht und gefressen werden können und die Garnelen können sich in diesen Pflanzen gut bewegen und gut tarnen.

Gruß,
Croydon
 
Hi,

in nem Cube solltest du nur eine Art halten! Das ist besser für die Tiere, auch wenn WW übereinstimmen sollten.
Die Kardinalsgarnele ist keine Anfängergarnele, die hat sehr hohe Haltungsansprüche an WW, Temp. usw.
Yellow Fire ist wie die Red Fire einfach zu halten!

Viel Spass! *g*

LG Sabrina
 
Also ich finde am schönsten und am besten die Yellow Fire, ist mal ne andere Farbe!

Ja die sind noch nicht so "vergriffen" wie die anderen :-)

Ausserdem die Blaue Tigergarnele - mann ist die schön!

Wunderschöne Tiere, die ich auch schon lange lange gerne mal halten würde, aber irgendwie kommt es nie dazu. Die sind aber definitiv nichts für den Anfang!

Und die Crystal Red - auch toll.

Auch die würde ich für den Anfang nicht empfehlen... abwarten, wenn Du erstmal das eine Becken am laufen hast, wird es nicht lange bei einem bleiben ;-) ich spreche aus Erfahrung *g*

Was meint ihr zu dieser Zusammenstellung?? Zuviel auf einmal? Von den Temperaturen sind die glaube ich gleich, aber wie sieht das aus, würden sich die auch gegenseitig vermehren?

Wie schon gesagt, die letzten beiden sind definitiv nichts für Anfänger und ich würde auch nicht mit 4 Arten auf einmal anfangen. Man kann immer noch später überlegen, aufzustocken.

Und dann gibt es noch eine Garnele, die braucht jedoch eine höhere Temperatur (also mit Heizstab), ich denke die müsste dann in ein extra Nano-Becken, die Kardinalsgarnele... wunderschön...

Kardinalsgarnelen sollten separat gehalten werden, die sind insbesondere was die Temperatur angeht, sehr empfindlich. Nicht nur daß diese höher liegt, sie muß auch recht genau zwischen 28-30 °C gehalten werden. Bei diesen Temperaturwerten ist es immens wichtig, ein stabiles Becken mit ausreichender Sauerstoffversorgung zu haben, weswegen ich eigentlich - trotzdem die Garnelen von der Größe her ideal für einen Cube geeignet wären - eher zu einem etwas größeren Becken raten würde. Dort lassen sich sowohl Temperatur als auch Sauerstoffgehalt besser regulieren.
Das ist aber nur meine persönliche Einschätzung aufgrund dessen, was ich gelesen habe, ich selber habe mit den Kardinälchen noch keine Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Croydon
 
Ich kann mich hinsichtlich der haltung nur meinen vorrednern anschließen,
und empfehle auch nur EINE Art zu halten.. :)

zu deinem "Lampen-Problem": Was meinst du mit langen modischen Lampen genau? Wären die Aufstecklampen von Den***le nichts für dein becken im schlafzimmer? Die sind eigentlich klein und unauffällig- selbst wenn sie dir jetzt etwas ZU modern wären ...
 
super, danke für die Aufklärung, werde mir alle Ratschläge zu Herzen nehmen! :-)
Ich werde also für den anfang die Yellow Fire und Red Fire nehmen, kann ich die beiden denn zusammentun?

Für irgendwann mal ein zweites Nano würde ich entweder die Blauen oder die Kardinal nehmen, aber das liegt noch in der Zukunft. :-))
Aber ich brauche für sowas einen Plan, na ja, sollte doch immer so sein.
Noch habe ich nicht mal ein Becken zuhause :-) es kommt jetzt alles, und bis der angesetzt ist oder wie man das in der fachsprache nennt, dauert ja auch ein paar wochen :-))

Würde mich aber interessieren worin sich die Haltung von der Blauen zu den anderen unterscheidet? inwiefern sind die "empfindlicher"?
 
na ja, ich denke ich werde für den anfang doch die Den***le Lampe nehmen, und schaue dann weiter, ist ja nicht ein Problem(chen) das die höchste Priorität hat :-)
 
Hallo beaty,

Du kannst sie zwar zusammen halten, aber sie kreuzen sich untereinander.
D.h. du wirst bei Nachkommen also Mischlinge oder eher noch die unscheinbare (aber deswegen nicht weniger hübsche) Naturform haben.

Bleib am besten für den Anfang mal bei RF. Ich dachte auch, ich bräuchte mehr - und bin jetzt froh, dass im NanoCube nur die eine Art sitzt. Für die anderen kann man ja noch weiter Becken... ;-)

Grüße

Sven
 
Manche Garnelen, wie die blauen Tiger und auch die Kardinäle brauchen bestimmte Anforderungen an die Wasserwerte, wenn diese nicht so sind, wie sie das wollen, dann können Verluste auftreten...Rf und Yellow fire sind , was die Wasserwerte angeht und auch Abweichungen bzw. Schwankungen viel toleranter, bei manchen anderen Arten ist das nicht der Fall...leider...aber ich persönlich finde Rf und Yellow Fire auch sehr hübsch!

Apropos: das nennt man Einfahren der Becken, was du mit angesetzt gemeint hast *ggg* das bedeutet, dass sich in dem Wasser die Bakterienstämme im Boden und im Filter aufbauen, die das Wasser für Garnelen Bewohnabr machen!

LG Sabrina
 
aha, gut zu wissen, das fände ich natürlich nicht so schön. Gibt es denn zwerggarnelen die man eventuell später zu der Yello Red dazusetzen könnte, wo keine Verpaarung stattfindet??
Ich weiss dass die Kardinalsgarnele sich mit keinen kreuzt aber ist ja keine Anfängergarnele und benötigt auch höhere Temperaturen... gibt es eine andere vielleicht?
 
habe gerade herausgefunden, dass die Nigerianische Schwebegarnele sich nicht mit anderen kreuzt, wie sind die? wäre interessant, da sie ja auch schweben :-) aber vielleicht sind sie zu gross für ein 30l Nano-Becken, da sie ja 3,5 cm gross werden?
 
Nun ja,

ich weiß nur, dass sich zwei Arten in 30 l nicht soooo dolle halten lassen, auch wenn sie sich nicht kreuzen würden, die schwächere Art wird irgendwann verdrängt werden...
ich kenne die Nigerianische Schwebegarnele so jetzt nicht, ich weiß nur, dass Schwebegarnelen viel schwimmen (liege ich falsch? *g*) und daher eh nicht in 30 l leben sollten, weil da einfach nicht genug zum schwimmen Platz wäre...

Hol dir doch erst mal eine Art und das zweite Becken folgt sowieso irgendwann....*g* ist immer so! *grins*

LG Sabrina
 
Zurück
Oben