Get your Shrimp here

Neuling meldet sich:)

Simon

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2007
Beiträge
149
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.187
Hi Leute,
hab bei euch schon mal bißchen Erfahrung gesammelt und mich erkundigt über so allerlei. Hab bei der Gelegenheit nochmal ne Frage....kann man sagen wie lange allg. Zwerggarnelen (Grüne Garnelen) zur Vermehrung brauchen (sicher hängt das von vielen Konstanten ab, ich weiß)?
Nun aber zu meinem Projekt, dass ich auch bei dieser Gelegenheit ein Stück weit präsentieren möchte (soweit es eben fertig gestellt ist):
Hier der Reihenfolge nach (links nach rechts) meine ersten Arbeitsschritte. Mir war klar, dass mir eine Garnelenart nicht reichen wird. Deshalb das 300L AQ in 3 Teile geteilt. Kies rein (3verschiedene Arten), Steinchen erstmal rein und dann Wasser. Soweit die ersten Tage:) Berichte wenns wieder weiter geht, bis denne
Gruß Simon
 

Anhänge

  • IM003.JPG
    IM003.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 67
  • IM004.JPG
    IM004.JPG
    135,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG004.JPG
    IMG004.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG005.JPG
    IMG005.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 58
Hallo Simon,

warum hast Du dieScheiben so Schräg angeordnet? Wie wirst Du die Becken Filtern?
 
Hi Thomas,
die Scheiben werden nach hinten enger, da ich hinten eh keine Garnelchen mehr erkennen kann:) So ist der vordere Showbereich größer (war nur so eine Idee von mir). Hab einen Außenfilter, der Auslauf-Schlauch geht durch alle 3 Becken und es gibt in jedem Becken somit ein wenig Bewegung im Wasser. Ganz links im Becken ist der Ansaugschlauch. Die Scheiben sind unterschiedlich hoch und dadurch gelangt das Wasser durch alle 3 Becken. Ganz rechts ist am meisten Wasser drin, dann in der Mitte wieder etwas weniger und soweiter:) Funktioniert auch so wie ich mir das gedacht habe:) Gruß Simon
 
Hallo, herzlich willkommen. Interessante Sache mit den 3 Becken in einem. Da bin ich gespannt wie sich dein Becken entwickelt. :)

Liebe Grüße von Miriam :cool:
 
Hallo Simon

Na das ist ja interesant.So hat man ja wirklich viel mehr Sichtfläche.Nun habe ich aber eine Frage :
Wen die Scheiben unterschiedlich hoch sind bestht den da nicht die Gefahr das auch die Garnelen später rüberschwimmen können???
Zu den Zwerggarnelen kann ich Dir dieses sagen.Pflegeleicht,genügsamm und wirklich schön anzugucken weil sie auch zimlich viel im Becken rumwuseln
Ich habe die grüne Algengarnele und von Anfangs 20 Stück habe ich mittlerweile über 100.
Wünsche Dir viel Spaß und bin mal auf weitere Bilder gespannt
 
die Scheiben werden nach hinten enger, da ich hinten eh keine Garnelchen mehr erkennen kann:) So ist der vordere Showbereich größer (war nur so eine Idee von mir).

Damit verringerst Du eigentlich nur das Volumen der äußeren Becken!

Hab einen Außenfilter, der Auslauf-Schlauch geht durch alle 3 Becken und es gibt in jedem Becken somit ein wenig Bewegung im Wasser. Ganz links im Becken ist der Ansaugschlauch. Die Scheiben sind unterschiedlich hoch und dadurch gelangt das Wasser durch alle 3 Becken.

Ah ja! Dir ist schon klar, dass die Garnelen so nicht in ihrem vorgesehenen Becken bleiben werden? Hättest Dir dann die 3-teilung eigentlich sparen können!
 
Hi Leute
Werde wahrscheinlich noch einen länglichen Filterstreifen verlegen an der Oberkante von den beiden Scheiben. Das wird mir doch zu unsicher sein wie ihr schon sagt. Sind ja schon recht flink die kleinen Kerlchen:)
An Thomas: Ja die beiden äußeren Becken haben dann weniger Volumen, jedoch spielt das bei einem 300L Becken anfangs noch keine große Rolle. Die beiden äußeren Abteile fassen schätze ich mal trotzdem noch gute 80L. Wenn viel Nachwuchs da ist, muss man natürlich ausweichen.
Gruß Simon
 
wahrscheinlich noch einen länglichen Filterstreifen verlegen an der Oberkante von den beiden Scheiben

Ich möchte Dich nicht ärgern oder so, aber die Filterstreifen werden eine super Kletterhilfe darstellen! :(
 
Könnte mir jmd eine Hilfe anbieten, wie ich die Garnelen am überwandern hindern könnte? Möglichst unaufwendig und kostengünstig vielleicht auch noch:confused: Gruß Simon
 
Solche Schilder aufstellen ::ban::ban::ban::ban::ban:



Nur so auf die Schnelle und keine Ahnung ob dir das gefällt aber ab dem nicht zu dünnen Filterstreifen ( feinporig !! ) wieder Glas bis zur "Decke" ...
Allerdings wird das ein saumäßiges handlingproblem da die Filter irgendwann zugehen und kaum noch Wasser durchlassen werden. Reinigung dann große Fummelei.

Ansonsten ganz feines Gitter - allerdings sind Jundgarnehlen der Grünen so mini, daß sie außer durch Nylonstrumpf fast überall durchkommen.

Ich hoffe hier hat jemand noch besseren Ideen für dich.

Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.

Shrimp

Die gute Nachricht zu den Grünen - schau mal in die Kreutzungstabelle ;)
 
Danke für die Idee Shrimp! Aber ich denke die Schilder werden die Grünen nicht ganz so einschüchtern wie ich mir das erhoffe:) Auch das mit dem Filter und dem Glas drüber ist prinzipiell nicht schlecht, aber mir doch bisl zu aufwendig? Naja vielleicht findet sich was......
Tja und wenn sie rüberhüpfen, dann bleiben sie ja unter sich (Kreuzungstabelle)
Muss man mal überlegen...
Gruß Simon
 
Hallo Simon,

so trifft man sich wieder...:)
heiße Dich natürlich auch herzlich Willkommen hier im Forum.
Nicht viel Platz zuhaben in der Wohnung und deshalb die
Becken zuteilen ist mir irgendwie bekannt....;)
 

Anhänge

  • aqwe_(1024_x_768).jpg
    aqwe_(1024_x_768).jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 57
hab bezüglich dem wanderungs- und sprungverhalten der garnelen eine frage:

ist das nicht von garnele zu garnele unterschiedlich? ich habe nur red fire garnelen bis her. und so lange hab ich sie auch noch net. n jahr vieleicht. aber meine garnelen müsste ich glaub ich rausprügeln ausm aquarium. sonst würden die keinen mm ausm aquarium krabbeln.
 
Hi Detlef,
hab mittlererweile jedes unterteilte Becken seperat am Filtern und freue mich schon auf deine lila AS:) Pflanzen sind auch schon seit 3 Wochen drin! Hab mich jetzt für Hummeln in einem Becken entschieden. Was in die anderen noch rein soll muss ich mir nochmal überlegen:confused:
Gruß an alle Simon
 
Hi Leute,
hier ist wieder ein neues Bild für euch. Kommt noch bißchen Javamoos rein und dann ist das mittlere Becken fertig für meine Hummeln und lila AS:D Hab schon meine nächste Nelensorte im Blick -> :)Grüne:)
Gruß Simon
 

Anhänge

  • IMG001.JPG
    IMG001.JPG
    169,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG002.JPG
    IMG002.JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 34
Hi,
wieder kleine aktuelle Fotosession. Hab jetzt mein Javamoos auf die Wurzeln verteilt und mich an einer 1/10 Moosrückwand versucht. Lila AS und 10Hummeln sind jetzt seit paar Tagen drin. Leider halten sich die Hummeln immer am Stein in der Mitte auf:mad:, wie man auf dem 2. Foto vielleicht sieht! Um sie beim wuseln entdecken zu können muss man sich also immer übers AQ hängen:smilielol5:Kommen jetzt noch 2 Moosbällchen rein und dann gehts an die rechte Hälfte vom AQ. Grüne Zwerggarnelen sollen da rein und die Pflänzchen sind bereits unterwegs (Singapur-Moos)evtl. Nadelsimse kommt noch rein.
Soweit hoffe ich dann auf baldigen Nachwuchs bei meinen Hummeln:)
Gruß Simon
 

Anhänge

  • IMG001.JPG
    IMG001.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 25
  • IMG002.JPG
    IMG002.JPG
    197,1 KB · Aufrufe: 26
Hallo

Oh das ist ja wirklich hübsch geworden.
Grüne Zwerggarnelen sind toll die habe ich auch.
Vor allem wuseln die wirklich sehr viel durchs Becken ich denke da must du dan nicht so halb im Becken liegen um die beobachten zu können:smilielol5:.
Hummeln sind die auch meine absluten Lieblinge und ich freue mich schon wen ich wieder neue bekommen.
Freue mich schon auf neue Bilder von Dir
 
Hi Garnifreunde,
hab mir bisl Zeit gelassen euch wiedermal was zu berichten, aber nun ist es soweit und ich zeig euch wieder eine Kleinigkeit:)
Hab mal meine Unterteilungen abgelichtet.

Linkes Bild: die Behausung meiner Giftgrünen, manchmal auch Braunen oder Durchsichtigen;)
Mittleres Bild: Spielplatz meiner Hummeln
Rechtes Bild: noch bißchen unbepflanzt, aber bald das Zuhause von RFs
das letzte Bild sollte ein Versuch sein eine Nahaufnahme von meiner Hummel zu machen, aber ich habe keine Ahnung wie das geht:smilielol5:


geplant ist noch zu meinen Grünen ein paas CR einzusetzten, geht das gut? Kreuzen tun sie sich ja schonmal nicht:D
Hab mittlererweile in jedem Becken eine Strömungspumpe mit Filtermatte, da mir die andere Variante doch zu heikel war.
Bis zum nächsten Ereignis-> Hoffentlich Nachwuchs:rofl:
Gruß Simon
 

Anhänge

  • IMGP3641.JPG
    IMGP3641.JPG
    183,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMGP3642.JPG
    IMGP3642.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMGP3643.JPG
    IMGP3643.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMGP3646.JPG
    IMGP3646.JPG
    117,5 KB · Aufrufe: 17
Wiedermal Neuigkeiten

Hi Leute,
hab wieder paar Fotos von meinem Zuchtaquarium gemacht. Mittlererweile sind alle Abteile bewohnt, eins auch doppelt. Ich habe jetzt Crystal Red (ca.10), RF (ca.10), Hummeln (ca.10) und grüne babaulti (noch 15). Doppelt besetzt ist das Becken mit den Hummeln, bei denen wohnen auch noch meine RFs. Neuste Entwicklungen sind eigentlich nur, dass 3 Babaulti Weibchen Eier tragen (schon 2Wochen:)), könnte also was werden und meine RFs haben natürlich auch Nachwuchs bekommen. Die Hummeln tun sich dagegen noch etwas schwer, sowie die Chrystals, die sind aber noch relativ jung.
Hab euch unten dann nochmal paar Bilder reingestellt: (beginnend von links) CR-Becken, Hummel und RF-Becken, Grüne Babaulti-Becken, CR, RF, Grüne und Hummeln.
Ich hoffe mir ist das so relativ gelungen, habe nämlich wieder ein 30L Becken am laufen, seit 2Wochen jetzt. Hab vor dort blaue Tiger oder YF einzusetzten, sozusagen als Showbecken. Bilder folgen auch noch.
Gruß an alle
 

Anhänge

  • IMG005.JPG
    IMG005.JPG
    153,8 KB · Aufrufe: 9
  • IMG006.JPG
    IMG006.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG007.JPG
    IMG007.JPG
    156,8 KB · Aufrufe: 7
  • IMG008.JPG
    IMG008.JPG
    170,2 KB · Aufrufe: 6
  • IMG009.JPG
    IMG009.JPG
    194,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG010.JPG
    IMG010.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 9
  • IMG011.JPG
    IMG011.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben