Get your Shrimp here

Neuling hat einfach ein paar Fragen

Therotak

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2013
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.227
Hallo zusammen,

ich bin der Neue hier. Meine Freundin und ich haben uns nun zusammen zu unserem 240L Becken noch einen kleinen Nanocube gekauft. Hier wollen wir einfach ein paar Garnelen halten und eine schöne grüne Umgebung bauen.

Plan ist es den Cube mit viel Moos zu gestalten, wenige andere Pflanzen.

Hier mal eben das, was wir bereits haben:

Fluval 30L Cube
Bio C02 Anlage von Dennerle
ProFito Dünger

Pflanzen:
Eine Wurzel mit 3 Anubias darauf
eine Mischung aus Creeping und Trauer Moos.

Nun die Fragen die ich noch so habe :)

1. Reicht die eine 11W Lampe aus ? Wenn nein welche Alternativen hätte ich? Google gibt viele Sachen aus, aber überall sagen Leute die sind ok, und dann doch wieder nicht. Lieber Energiesparlampen oder LED ?

2. Wieviel Dünger und Co2 braucht denn nun das Moos, auch hier gibt es wiedersprüchliche Angaben im Web.

3. Mit wievielen Garnelen (es sollen erstmal Redfire sein) sollten wir denn starten? Gesammter Besatz sollen Red Fires sein, und ein paar Schnecken (aktuell 1 Posthorn und 2 Zebras)

4. Wie oft sollte man nun den Wasserwechsel machen?

5. fällt mir dann bestimmt noch was ein ;)

mfg und schonmal danke
 
1. reicht aus / Alternativen kann man sich immer noch suchen, wenns nicht mehr gefällt
2. hab ich keine Ahnung von
3. 10-20 (vermehren sich eh stark / nehmt gleich Sakuras, da habt ihr eine schönere Ausgangsfarbe (preislich kaum Unterschied in den Kleinanzeigen)
4. da gibts Meinungen wie Sand am Meer / ich versuche 1x wöchentlich
5. ich warte ;)
 
Grüß Dich,
knaa hat schon fast alles gesagt,
1. erledigt
2. Moos wächst auch prima ohne CO2 und Dünger, oder nur mit Dünger
3. erledigt
4. da muss ich knaa widersprechen, es gibt dazu mehr Meinungen als Sand am Meer, aber auch ich wechsele 1+ wöchentlich 30 %

Thomas
 
Hallo und erstmal danke euch 2 ;)

Ich habe nun dann Frage 5. Der Cube ist nun ca 2 Wochen gelaufen und gestern haben wir 15 red Fire Garnelen eingesetzt.

Es fällt aber nun extrem auf das fast alle an der Rückwand sitzen und das dast komplett an der Oberfläche. Kann es sein das die Bio C02 Anlage zuviel Co2 ins Wasser abgibt? Die blubbert schon echt ordentlich. Soll ich diese lieber nur jeweils ein paar Stunden am Tag anmachen?

Wasserwerte:

Nirtit: nicht nachweisbar
Nitrat: ~ 10
GH: ~17
KH: ~ 11
PH: 7,2
Temp: 27°C (nicht geheitzt aber recht nah an der Heizung)

Dünger ist keiner drinnen, nur die Dennerlei Bio Co2 Anlage. Bepflanzung: 3 Trauermoos Matten, Creeping Moos auf Steine gebunden und kleine Anubias auf einer Wurzel. Die Co2 Anlage macht doch extrem viele Blasen, kommt denke ich durch die Nähe an der Heizung (ca 1. Blase alle 3-4 Sekunden)

Ich könnte noch n Blubberstein reinbauen, wenn eine Membanpumpe 5m Schlauch pakt, dann könnte ich hier die vom großen Axolotl Becken mitbenutzen :)

Was könnte das denn sein?

Danke euch :D

mfg
Simon


edit: nach dem ich gerade 2 tote tiere gefunden habe, haben wir nun sofort einen teilwasserwechsel gemacht, das co2 erstmal aus und vorallem das nano an eine kühlere stelle gestellt. immerhin soll es den kleinen ja gut gehen :D
 
Grüß Dich,

Alles in Allem klingt mir das nach zu wenig Sauerstoff; CO2, die hohen Temperaturen, wenig Pflanzen ... setz einen kleinen Oxydator ein, dann hast Du diese Fehlerquelle ausgeschlossen.
Ansonsten, 2 Wochen Einlaufzeit können reichen, müssen sie aber nicht, auch das kann ein Grund für die Probleme sein.

Thomas
 
Naja wie es aktuell aussieht war es wohl wirklich eine erhebliche Co2 Überproduktion. Nun sind unsere Red Fires wieder putz munter am rumtauchen und am Moos abweiden. Auch gefressen wurde vorher.

Kannst du mir mal einen Link zu so einem Oxidator posten? Wäre klasse ;).

Ich habe das Becken leicht mit etwas Filterschlamm aus dem großen angenipft. Hier kommt 100% reines Wasser zum Einsatz, absolut ohne jedliche Zusätze oder ähnlichem. Axolotl vertragen das ja nicht. Eisen ist nicht nachweisbar bei uns im Trinkwasser, und Kupfer kann nicht drinnen sein, es kommen keine Kufperleitungen oder Boiler zum Einsatz.

Ich werde das nun mal weiter beobachten ;)

Brauche ich die Co2 Anlage denn überhaupt? du hast ja mal geschrieben das das Moos und so auch ohne wächst. Würde einfaches düngen mit profito reichen damit das gut gedeiht und eben einen schönen rasen bildet ?

mfg
 
Hallo,
du brauchst nicht unbedingt Co2 für dein Moos, mit wächst es aber schneller, oft siehts dann auch schöner aus.
Moose brauchen eher wenig Nährstoffe, Profito sollte eigentlich völlig ausreichen.

gruß Niels
 
Kannst du mir mal einen Link zu so einem Oxidator posten? Wäre klasse ;).
Brauche ich die Co2 Anlage denn überhaupt? du hast ja mal geschrieben das das Moos und so auch ohne wächst. Würde einfaches düngen mit profito reichen damit das gut gedeiht und eben einen schönen rasen bildet ?

Grüß Dich,

google mal nach "Söchting Oxydator mini", dann solltest Du ihn finden!

Zum CO2; ich habe es in keinem Becken und bin mit dem Pflanzenwuchs zufrieden.

Thomas
 
Zurück
Oben