Hi !
Da es ja im Moment ein echtes Problem mit Todesfällen bei CR's gibt, hole ich mal gaaaanz weit aus - wer das nicht lesen möchte, unten habe ich die Fragen beantwortet...
Ich habe schon seit Jahren ein 1,20 m Becken, in dem neben Schwarm- und Bodenfischen auch CRs und Amanos leben. Vor ca. zwei Jahren sind wir umgezogen, da wurde der Boden gut ausgewaschen ansonsten blieb alles beim alten - hat auch prima geklappt. Die CRs haben sich super gut vermehrt.
Dann habe ich im Sep. 07 mit B&W / R&W geliebäugelt und dafür ein extra 60 L Becken eingerichtet. Den kleinen Filter für das Becken habe ich erst im großen mitlaufenlassen lassen (zum animpfen) und dann rübergesetzt - dabei ist mir unabsichtlich ein Schwung Mini-CR's mit ins Becken gerutscht. Die haben den rauhen Umzug aber gut überstanden. Prima dachte ich, wenn's den Kleinen weiterhin gut geht, sollte es ja auch mit den neuen B&W / R&W's klappen.
Dann sind die Neuen eingezogen - und über Wochen und Monate hinweg wurden es immer weniger.... (im Becken sind auch viele PHS - tote Garnelen habe ich nicht oft gesehen) Ich habe das Problem dann in der Einrichtung, Wasserqualität etc. des kleinen Beckens vermutet. Im Laufe der Zeit habe ich dann den Bodengrund gewechselt, Wurzeln entfernt .... was man halt so macht.... meine kleinen CR's waren inzwischen fast erwachsen und damit sie sich nicht mit den B&W / R&W's vermischen, kamen sie wieder ins große Becken.
Ich habe dann neue B&W / R&W für das 60er Becken gekauft, aber über einen längeren Zeitraum hinweg wurden es wieder weniger
Parallel dazu vielen mir im großen Becken auch tote CR's auf, aber durch die Masse an Garnelen, den Fischen und den TDS habe ich nur hin und wieder mal eine Tote gesehen - die anderen wurden wahrscheinlich vorher gefressen. Ich dachte mir nichts dabei - die Nelchen sterben ja auch hin und wieder an Altersschwäche...
Im nachhinein denke ich, dass die neuen Garnelen schon krank waren und ich durch das Übersetzten der CR's mein großes Becken auch infiziert habe.....
Dann ich hatte ich leider einen Supergau - Salat gefüttert und am nächsten Tag war der Boden mit toten Garnelen übersäat

Als die Krise überstanden war, hatte ich nicht mehr so viele Garnelen wie vorher und nun vielen mir die Toten mehr auf. Das war Anfang des Jahres. Ich dachte an Spätfolgen der Vergiftung, aber die Todesfälle hörten nicht auf. Es sind immer nur ein oder zwei pro Woche, aber es hört nicht auf. Es gibt auch keine Jungtiere mehr, da die trächtigen Weibchen alle sterben.
Inzwischen habe ich nur noch eine Handvoll CR's und habe mich entschlossen, die Chemie auszupacken - das ist das Letzte, was mir noch einfällt....
So, nun zu den Fragen:
- Wie lange ist der 1. Sterbefall her
Anfang des Jahres ist es mir im großen Becken aufgefallen - im 60er seit September
- wie verhalten sich die Tiere
Alles sieht normal aus. Bei den Verstorbenen konnte ich feststellen, dass sie ruhiger wurden, dann hingen sie - meist im oberern Bereicht - an einer Pflanze. Dort blieben sie ruhig sitzen - und dann sind sie einfach umgekippt. Kein Zappeln oder Zucken vorher, irgendwann waren sie einfach tot .
- gibt es vor / nach dem Tod Verfärbungen
Nichts auffälliges, wenn sie tot sind, sind sie innen etwas heller.
- Seit wann behandelst du im Einmachglas
Das Einmachglas war nur ein Versuch, wie das Mittel vertragen wird. Die Behandlung dauerte laut Anleitung 4 Tage, danach oft Wasserwechsel.
Da die Garnelen und die PHS die Behandlung gut überstanden haben, habe ich danach das 60L Becken behandelt - gleiche Prozedur und später über Kohle gefiltert. Die Garnelen aus dem Einmachglas sind inzwischen in das 60er Becken umgezogen.
Jetzt überlege ich halt, ob ich das große Becken auch Behandeln soll .... ich möchte das nur machen, wenn ich sicher bin, dass es auch etwas hilft - aber wenn ich noch länger warte, habe ich gar keine CR's mehr 
- sind in der Zeit weitere Nelen im Aquarium gestorben
Im großen Becken, in dem keine Behandlung stattfand: ja - Aber auch im kleinen Becken ist nach der Behandlung nochmal (mind) eine Garnele gestorben - ob das die gleiche Ursache hat, oder ob sie schon so angegriffen war - keine Ahnung
- gab es auch Todesfälle bei "halbstarken" Nelen ?
Nach allem was ich gelesen habe kann ich deine Beobachtung bezüglich tragenden Tieren bestätigen. Sind am anfälligsten, danach wohl die ältesten Tiere aber es erwischt auch ( weniger ) Jungtiere. Außerdem gibt es bei Befall wohl kaum noch neu tragende Tiere.
Genau dass kann ich bestätigen.
PS : Hat jemand Erfahrung ob dies CR-Typisch ist oder auch andere Arten betroffen sind - Erfahrungen bei Gemeinschaftshaltung = ?
In meinem großen Becken halte ich auch ein paar wenige Amanos und davon ist keine einzige gestorben.
Ich hoffe ich konnte helfen
Viele Grüße
Tanja
P.S.
Ich habe auf Garnelenkrankeiten.de diesen "Versuch" noch nicht gefunden - hat jemand vielleicht den Link?