Get your Shrimp here

Neugestaltung meines Cubes

Limo

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2009
Beiträge
58
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.778
Hallo!

ich wollte euch mal meinen 30 liter nano cube zeigen. ich habe ihn seit januar 09 aber musste ihn komplett neu machen, da leider viele planarien drin waren.

so sah er vorher aus:

aquav.jpg



seit genau 5 wochen läuft er nun so:

frisch eingerichtet am 10.10.
m001kopie.jpg



am 25.10.

aquarium012kopie.jpg


am 29.10. (neu noch mit Hornkraut und einem lavastein mit moos)

aquarium016kopie.jpg


am 06.11. (die bewohner sind wieder eingezogen. 7 rasbora hengeli und ca. 15 Red fire plus nachwuchs)

aquarium022kopie.jpg


und heute 13.11.

aquarium023kopie.jpg


so, das wars erstmal :)

LG dani
 
Wow, ich finde deinen Cube richtig toll! Ich würde an deiner Stelle vorne noch was bodendeckendes einsetzen oder ein paar Ricciasteine platzieren.
 
Ich finde deinen neuen Cube sehr gelungen!:hurray:
Ich hoffe, du bist die Planarien wirklich los geworden (*daumendrück*)
 
danke euch :)

ja, ich hoffe die biester sind weg. war zum schluss echt nicht mehr schön anzusehen. aber ich habe alles abgekocht und auch zusätzlich neuen kies gekauft. und natürlich neue pflanzen. die schnecken durften auch nicht mit umziehen, da diese das ja irgendwie in sich tragen sollen :eek: bis jetzt habe ich keine mehr gesehen :rolleyes:

@crustaman
meinst du? nicht dass es dann zu viele verschiedene pflanzen hat. mal sehen, ob ich was finde. danke.

lg dani
 
ein becken kann ruhig so bepflanzt werden, dass man keinen kies mehr sieht, das ist sogar sehr gut (wg. sauerstoff).
 
hallo,

aber der ist noch sehr nackig ...
ich würde nur eine stengelpflanze verwenden und dann eher noch ne staurogyne oder pogostemon, die bleiben schön klein.

vg rené
 
Hm,

ich find ihn weder nackig noch sehe ich Besserungsbedarf, mir gefällt er sehr gut. Wenn man beachtet wie er sich in nur fünf Wochen gemacht hat, würd ich einfach noch mal warten bis die Moose wuchern und nicht zu viel durcheinander reinbringen.

Was mir nicht gefällt sind die Bärblinge, die sind ME zu groß für ein Nano.

Nur meine Meinung.

Gruß Jenny
 
hi

joa, ich warte mal bis das moos wächst. ansonsten kann ich immernoch bodendecker reinsetzen. beim ersten mal musste ich irgendwann ständig moos entfernen, weil das so stark gewachsen ist. desshalb habe ich mal andere moose ausprobiert.

ja, ich weiss. die bärblinge sind zu gross. die wurden mir leider im handel empfohlen für den cube. aber ich habe vor, mir den 60l cube anzuschaffen, resp. zu weihnachten zu bekommen :D der müsste dann passen. dort würde ich dann die fische und grüne zwerggarnelen halten *träum*

lg dani
 
Hallo Dani,

der 60er Cube ist von der Breite / Tiefe nur minmal größer als ein 30er.
Für die Fische würde ich dir eher ein Aquarium im Standardmass empfehlen. Dann bleibt auch noch etwas Geld für mehr Bodendecker in deinem 30er übrig ;-)

Grüße

Sven
 
minimal breiter und so ist zwar richtig, aber er hat doppel soviel wasser!!!!

nun, ja was einem im handel an pflanzen angeboten wird ist leider nicht immer das richtige, schade. mann sollte aber bei den kleinen aquarien immer bedenken, um so mehr pflanzen, um so bessere wasserqualität mann hat!

vg rené
 
minimal breiter und so ist zwar richtig, aber er hat doppel soviel wasser!!!!

Nun, ich kenne mich mit Fischen nicht wirklich aus - daher korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Rein vom Bauchgefühl her würde ich aber sagen, dass längere Schwimmwege wichtiger sind als mehr Höhe bezw. mehr Wasser. Das kommt natürlich darauf an, wie gerne die Fische "cruisen".

Wie gesagt - wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte :)

Cheers

Sven
 
nun, ja das ist doch relativ!

das dennerle hat 38x38 grundfläche und ein 60er hat 60x30 grundfläche.
das ist wirklich ein marginaler unterschied und bei den fischen habe ich noch kein riesen unterschied gesehen.

mann sollte in solche aquarien trotzdem nur minifische hältern, also meiner meinung nach sind diese nicht geeignet für neons, große guppy, platys oder bärblinge.

aber für zwergboraras wie maculatus oder einige celichtys marginatus oder schöne kleine wildguppys doch durchaus geignet. ob jetzt 10 cm mehr oder weniger tiefe finde ich unerheblich, wenn mann für ausreichend bepflanzung sorgt. ich starte so ab 15 töpfen für eine neueinrichtung, damit die tiere einfach rückzugsmöglichkeiten haben!

vg rené
 
Hey Limo,

sieht bereits toll aus!

Haste das Holz irgendwo speziell her? Find das genial! Hät ich auch gern so ne Röhre! :-)

LG Flo
 
Hallo Flo

danke!

nö, das habe ich aus einem aquarienladen ganz günstig gekauft. war zufall, dass ich das gefunden hatte und auch noch in der perfekten grösse :)

lg dani
 
sooo, wiedermal ein paar updates. die rote pflanze muss ich oft zurückschneiden aber das hornkraut wächst derzeit nicht mehr sooo gut und schnell. hoffe, das wird wieder. dafür das moos umsomehr :)
das neue aqua ist bestellt für die bärblinge *freu* :) gibt ein 180liter ding :hurray:

so, das ist am 06.01.

aquarium028kopie.jpg



und heute 25.01.

aquarium056kopie.jpg
 
Hallo habe eine frage

wie heißt die große pflanze auf dem ersten bild (mitte ist soo bischen buschig :D ) ???
 
hi tim

also auf dem allerersten bild meinst du? das müsste wasserfreund sein, bin mir aber nicht ganz sicher. kann mir pflanzennamen schlecht merken und habe sie damals im zoohandel gekauft, da konnten sie mir leider den namen nicht sagen.
oder meinst du das moos? das ist javamoos.
 
Da ist so ein Busch :D und dahinter ist doch soo eine große pflanze.
Ich meine diesen Busch vor der großen Pflanze.

:D
 
das sieht aus al wäre es auf einer Wurzel drauf



hast du es sooo gekauft oder wie lange hast du gebraucht es soo buschig zu bekommen ...?
 
Zurück
Oben