Get your Shrimp here

Neugestaltung eines 30er Beckens

Anky-17

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jun 2011
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.489
Hi Leute,
ich bin hier zwar schon länger angemeldet bin aber selten hier....

Jetzte brauche ich mal Hilfe...
Meine kleine Schwester hat keinen Bock mehr sich um ihr 30l Nano-Aquarium zu kümmern aber ich will das es bleibt also werde ich es übernehmen.
Nun wäre meine Frage wie ich es neu und anschaulich gestalten könnte...
Ich würde gerne die Zwerggarnelen drinnen lassen, interessiere mich aber auch für CPOs, Grundeln und andere Nanofischchen/bewohner!
w00t.gif


Was die Bepflanzung angeht bin ich relativ offen.
top.gif


So hoffe ihr könnt damit was anfangen, falls ihr noch infos braucht einfach anfragen.

lg Anni
 
Hi Anni,

Von CPOs, Grundeln und anderen Fischen würde ich dir bei deinem Becken abraten, da die Grundfläche bei den Cubes für diese Tiere einfach zu klein ist.

Und zur Gestaltung: Was ist denn schon so im Becken bzw. was möchtest du davon übernehmen?
An Pflanzen geht eigentlich alles was nicht zu groß wird...am besten guckst du dich da mal z.B. im Pflanzenverzeichnis von Flowgrow um, aufgrund der Masse an Möglichkeiten finde ich es immer etwas schwierig da jetzt schon speziell was vorzuschlagen. Und wenn du dir da schonmal eine kleine Auswahl zusammenstellst und diese hier einstellst kann man dann auch besser helfen/Ratschläge geben.

LG Julian
 
guck mal bei Flowgrow rein, da gibts viele Anregungen für neue Becken und Pflanzen. Dein Tierbesatz ist vielleicht für ein 30er etwas viel.
Die CPOs würde ich rauslassen, wenn du schon Garnelen hast. Fische sind eigentlich bei 30l noch nicht so sinnvoll aber da gibt es auch welche. Kann aber deine Nelen verscheuen.

Wenn du alles neu machen willst, müssen die Nelen am besten raus und für 2-3 Wochen zwischengeparkt werden.

Wichtig ist, wenn das Ding schon läuft nicht alles auf einmal zu machen um einen neuen Nitritpeak zu vermeiden. Neue Pflanzen in Mengen kann einiges an Nährstoffen mitsich bringen und das Wasser belasten. Wässern ist wichtig, um z.B. Dünger aus der Gärtnerei abzuspülen. Aber hier findest du ganz viele Anfängertipps. Schau einfach mal durch.
 
Hi Julian,
danke für die Antwort!
momentan sind in dem Becken White Pearls, Sir-lanka zwerggarnelen, und einige zwergbärblinge...
von den pflanzen möchte ich keine übernehmen, weil sie massiv veralgt sind und ich lieber einmal neu einrichte und dann pflege als sie mühsam rauszubekommen...
was gäbe es denn für adnere besatzmöglichkeiten???

LG Anni
 
in flowgrow werde ich mal reinschauen und naja die vorschläge meinerseits würden mich im einzelen interessieren, denn für eine vergesellschaftung ist das becken viel zu klein und das wäre eh nicht möglich... mein filter und auch der rest im becken laufen schon zwei jahre, garnelen fühlen sich pudelwohl und sitzen sogar mal auf einer schnecke oder einem fisch und putzen den und die fische lassen sich das soger gefallen...

naja danke für die schnelle hilfe und ich hoffe auch weitere antworten...

lg anni
 
kannst du nicht nach und nach die veralgten raus nehmen und austauschen?
Ich würde, grade weil die sich so wohl fühlen nichts übers Knie brechen.

Wird das Becken gedüngt? Stark beleuchtet? Darüber sollte man einen neuen Befall verhindern...
 
naja das ginge evt. auch aber nach und nach haben wir schon versucht da veralgt das neue dann auch wieder... wir düngen um die fadenalgen wegzubekommen und sonst haben wir eine leuchtsoffröhre mit reflektor drinnen... die pinselalgen bekommen wir in den griff nur haben wir eine enorme menge an so roten etwas schierigen algen und an fadenalgen, was könnnte ich denn da machen um das in den griff zu bekommen und ausserdem habe ich gerade eine art wurm oder so entdeckt der and er scheibe langkriecht. was ist das lade gleich noch ein foto hoch...

lg anni

ps wo finde ich dieses flowgrow, kann es einfach nicht finden...
 
http://www.gidf.de/

Wurm klingt schonmal schlecht. Bin auf das Foto gespannt... Hast du ne Chance die Nelen zwischen zu parken? Ich würde n Strich drunter setzen und es neu machen. Erst recht, wenn du jetzt evtl noch einen Planarienbefall hast.
 
Flowgrow, :) da hilft Dir google ... der erste Trefer

Thomas
 
so das ist das zweite bild (finde ich fast noch besser)

Anhang anzeigen 120184

planarien hört sich echt nicht gut an... habe ich leider schon mal kennen gelernt... (lang und am ende auch teure geschichte auch mit einem nano becken)

wegen flowgrow hatte ich nur hier im forum gesucht, aber da kann ich ja lange suchen....

lg anni
 
Die Bilder kann man nicht sehen - musst du über die "Erweiterte Antwort" einfügen.
 
so habe die bilder jetzt angehängt, geht es jetzt???
 

Anhänge

  • Foto(3).JPG
    Foto(3).JPG
    468,8 KB · Aufrufe: 33
  • Foto(1).JPG
    Foto(1).JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 29
danke für die vielen antworten und die guten tipps...
werde das wohl komplett ausräumen müssen, denkt ihr, dass ich den filter ohne abkochen weiterverwenden kann???

ich weiß leider immer noch nicht wie ich das becken einrichten soll... fallen fische komplett weg???

lg Anni
 
Hallo Anni,

zu dem Filter, wenn Du ihn kochst, wirst Du ein paar lustig verformte Plastikteile bekommen; das würde ich lassen.

Thomas
 
hi
was sind kafis??? bin was sowas angeht leider etwas unwissend...

lg anni
 
... Kampffische
 
Zurück
Oben