Get your Shrimp here

Neugestaltung 54L

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
36.285
Huhu...da mein Becken in letzter Zeit immer wieder stresst, möchte ich es neu aufsetzen. Ich sehe u.a. im Sand auch bräunliche Stellen, die mir Sorgen bereiten.
In einer Woche sind Schulferien, und da kann ich dann endlich meine Becken aufpolieren.

So siehts derzeit aus, ziemlich vernachlässigt, und mit Monster-Echi..., der mich ganz schön nervt.
PA300457.JPG
So soll das Heim meiner Sakuras, Otos und Pyggies - in ungefähr- dann aussehn:

- Gümmersand feine Körnung schwarz (oder was anderes??)
- "Tias teure Taktstöcke", eine Wurzel, die auf Toms "Mist" gewachsen ist ;)
- ein Ast mit Fissidens und irgendwelchen Algen, die sich aber nicht weiter verbreiten, und die Garnelen findens toll
- Garnelenturm

an Technik kommt nur der Aquael Turbo weiterhin rein.

Ich bräuchte dann noch ein paar Stengeldinger... da ich den Echinodorus, der in der Mitte steht, rauswerfe (den kriegt mein Papa).

Nun meine Frage:
Bodengrund Stück für Stück erneuern (irgendwo absaugen und und neuen reintun) oder Hardcore Version, alle Vieher rausholen, und über ein paar Tage in einer Ikea-Plastikbox mit dem Filter zwischenlagern, alles neu machen, soviel wie möglich altes Wasser in das Becken geben, eine Woche laufen lassen, bis es sich beruhigt hat von den Werten und die Tiere rübersetzen.

In so nem großen Maße hab ich das noch nie gemacht - als ich mein 23er neu gemacht hab mit dem Gümmersand (war milchig wie blöd!) hab ich ein paar Verluste gehabt.
Irgendwelche Ideen, wie man das am besten machen kann? Irgendwelche Erfahrungen (davon habt ihr viel, los, teilt mal!):)

Danke für eure Ideen schonmal!
 
ich seh aber nix vom Becken... : / muss die immer zur Seite schieben, um zu schauen, wo meine Fischlis sind.
 
Zurück
Oben