Get your Shrimp here

Neues Zuhause für die Tais (hoffentlich) ....

ja stimmt. das könnte auch noch ein “grund für geräusche“ sein...

aber normalerweise ist der still und tut seinen job :D
 
Hallo,

mit dem kleinen Aquael-Brummi könntest du noch einmal nachschauen, ob das Ansauggehäuse und das Flügelrad ordentlich gespritzt sind. Ich hatte bei einem das Problem, dass da vom Spritzguss noch kleine Grate waren, und das Flügelrad dadurch etwas unwuchtig lief und im Gehäuse schabte. Nach einem kleinen Abtrag mittels Skalpellklinge war dann Ruhe. Manchmal sitzt auch das Flügelrad nicht richtig auf der Achse. Dann hilft vorsichtiges Abziehen mittels Pinzette, und wieder aufstecken. Wenn das Becken aber erstmal 4 Wochen läuft und sich ein Bisschen Biofilm auf den Oberflächen gebildet hat, dämpft der das fertigungsbedingtes Spiel der beweglichen Teile auch noch etwas ab.
Wegen dem Leitwert habe ich in meinen Soilbecken die Erfahrung gemacht, dass jede Charge Soil leicht schwankt und eine "Lieblingsleitwert" hat. In einem Becken kann ich, in gewissen Grenzen, reinkippen was ich will und nach 2 Stunden machter Soil da einen Leitwert von 270µS daraus. Wenn ich in diesem Becken einen Leitwert von über 300µS erreiche, kann ich gleichzeitig auch so 10-15mg Nitrat messen und es ist Zeit für den Wasserwechsel.
Das andere Becken läuft mit dem gleichen Soil und einen Leitwert von etwa 260µS, wenn ich 2 Stunden zuvor 80% Wasserwechsel gemacht habe und dabei knapp über 200µS lag.
Erst habe ich da überlegt, ob versuchen soll durch viele Wasserwechsel den Soil zu bezwingen, aber da die Bees sich gleichmäßig und konstant vermehren, habe ich die Idee verworfen. Es sind immer Tiere in allen Größen im Becken und im Durchschnitt 2-3 Weibchen tragend. Jahreszeitliche Schwankungen sindnatürlich immer mal da, aber Vermehrungspausen bis auf 0 hatte ich noch nicht.
Ich glaube immer mehr, dass es gar nicht um den absoluten Wert geht sondern es einfach nur die, durch den Soil sichergestellte, Stabilität der Werte ist, die zählt. Der absolute Wert scheint den Tieren, in vernünftigen Grenzen, relativ gleichgültig zu sein. Solange sie gut fressen, lebhaft sind und gute Farben zeigen, bin ich da entspannt, und sage "Macht mal, wie ihr meint. Ich schaue euch dann mal interessiert zu.".

VG vom Himalaya
Yeti
 
(Dazu bedarf es nur noch einer sehr netten Dame mit roten Haaren :whistling: )

Das ist wohl ein "Insider", da ich das nicht so ganz verstehe...oder kannst du deinen Bodenfilter etwa nicht alleine einrichten ? :P Trotzdem hier wurde die "Dame" nun erwähnt und nun will Alles wissen!

Aquael als Bodenfilter steckt normalerweise so fest auf, dass du die Halterung nicht mehr benötigst. Hast du auf dem Aquarium eine Glasscheibe als Abdeckung ? Dann reicht es schon, wenn das Kabel der Pumpe klein wenig dagegen kommt und es fängt an zu brummen. Kabel immer schön durch die Ausbuchtungen führen bitte.

Ne Eieruhr für Wasserzufuhr, alle paar Minuten???? :hehe: :hehe: :hehe: Also Garnelen sind schon empfindliche Tiere, aber meinst du nicht dass man es auch übertreiben kann mit der Fürsorge ? :smilielol5: :smilielol5: :drool5: :hehe:
 
Ich glaube mit der Dame meint er seine Regierung, die ein weiteres Becken erst absegnen muss...
 
Moin Ihr lieben .....

Boah ... ich muss das jetzt erst mal sortieren :D

Ich glaube mit der Dame meint er seine Regierung, die ein weiteres Becken erst absegnen muss...

Nööö :nono: Leider falsch lieber Henning.

@Yeti:
Danke für diesen wirklich interessanten Exkurs :)
Das mit dem Gehäuse und dem Flügelrad werd ich mir mal anschauen.
Und wegen des LW mach ich mir erst mal keinen Kopp. Das Teil soll ja erst mal noch ca. 6 Wochen einlaufen.
Wenn der Soil dann mitspielt, dachte ich so an einen Ziel-LW um die 230-250µs. Aber dis dahin: Schaun mer mal.

Trotzdem hier wurde die "Dame" nun erwähnt und nun will Alles wissen!

Liebe Anja ....
Nicht hier im Thread :whistling:

Aquael als Bodenfilter steckt normalerweise so fest auf, dass du die Halterung nicht mehr benötigst. Hast du auf dem Aquarium eine Glasscheibe als Abdeckung ? Dann reicht es schon, wenn das Kabel der Pumpe klein wenig dagegen kommt und es fängt an zu brummen. Kabel immer schön durch die Ausbuchtungen führen bitte.

Nöö .... der Cube hat keine Abdeckung .....
A: Wegen keine Katzen im Haus und
B: Weil noch keine Krabbler drin sind, die ausbrechen könnten (so wie einige bescheuerte Tiger :rofl: direkt nebenan).

Ne Eieruhr für Wasserzufuhr, alle paar Minuten???? :hehe: :hehe: :hehe: Also Garnelen sind schon empfindliche Tiere, aber meinst du nicht dass man es auch übertreiben kann mit der Fürsorge ? :smilielol5: :smilielol5: :drool5: :hehe:

Lass mir doch den Spaß :P
Hab mal 10 CR gehimmelt, weil ich das neue Wasser zu schnell dazu gegeben hab :banghead:
Und da ich das neue Wasser nicht per "Tröpfchenmethode" ins Becken gebe, mach ich das eben "Schlückchenweise".
Also alle 15-17 Minuten immer mal so´n kleines Glas mit neuem Wasser rein.
Hab das so die letzten Wochen gemacht und bisher läuft alles gut :yes:

Also momentan is der Aquael noch still :carro:
Wenn der allerdings wieder anfängt rumzuzicken, befolge ich erst mal den Tipp von Yeti.
Und richtig: Aquael direkt auf Steigrohr sollte genügen.

So ... bin dann mal einkaufen :D

Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk,
Ich denke jeder muss die für sich beste und sinnigste Methode zum Wasser wechseln heraus finden. Wenn es bei dir so kappt und du damit zufrieden bist gibt es keinen Grund was daran zu ändern. Mach einfach weiter so und wenn es irgendwann doch mal zum Wechsel kommt dann lass es uns wissen.

Du bist auf dem richtigen Weg.
LiebenGruß
Kim
 
Zurück
Oben