Get your Shrimp here

neues Sera Cube 60 l wie gehe ich vor?

ichbindas

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.167
Hallo ich bin Karin und und wollte eigentlich noch ein Weilchen warten mit einem Garnelenbecken - aber heute habe ich von einer Bekannten ein 6 Monate altes Sera Cube 60 l erstanden, mit Essig Essenz etwas gereinigt und nun 10 kg schwarzen Dennerle Kristall-Quarzkies nach 3maligen Waschen eingefüllt. Der Kies ist ja jetzt nass im Aquarium ohne Wasser. :rolleyes:

Den Schwammfilter habe ich grob ausgedrückt, damit die braune Brühe nicht mehr so viel ist und trotzdem hoffentlich Bakterien übrigbleiben, die das Einfahren erleichtern.
Morgen möchte ich die ersten Pflanzen kaufen und wässern. Soll ich denn jetzt schon Wasser einfüllen oder lieber warten? Eigentlich sollen die Pflanzen ja noch wässern was das Zoogeschäft völlig unnötig findet, da ihre Pflanzen ja grundsätzlich nicht mit Chemie behandelt werden.....aber ich habe Sorge, dass der Bodengrund gammelt, weil er ja nass im Becken liegt.:(

Muss unter den Kies noch ein extra Dünger für die Pflanzen oder ist das nicht nötig oder nicht gut?
Eine rote Moorkienwurzel wässert gerade vor sich hin und ich möchte das Garnelen-Pflanzenset von Zooplus bestellen und dazu noch Pflanzen vor Ort kaufen.
Was eignet sich denn für den Hintergrund? Vorne natürlich verschiedene Moose und kleinbleibendes aber hinten sollen ja eher etwas größere, aber nicht zu schnellwachsende Pflanzen für Anfänger, die noch nicht zurückschneiden gelernt haben geeignet.
Geplant habe ich in ein paar Wochen entweder RF oder Blue Pearl.:)
Vielen dank für Tipps! Viele Grüße Karin
 
Hi Karin,

also du kannst natürlich Wasser bis zur Hälfte einfüllen,so bleibt deinSand unter Wasser und du kannst Filter auch weiter laufen lassen, in diesem sterben ja die Bakterien relativ schnell ohne Wasser ab.

Außerdmekannst du später besser arbeiten ist das Beckennur halb voll mit Wasser.

Planzen zu wässern und auch die Wurzel st eine super Idee, da hast du dich richtig schlau gemacht vor dem Handlen !!!

Generell würde ich eine Woche jedne3 Tag das Wasser wechseln und ein wenig FFM von Easy Life mit ins Wasser geben, das bindet zusätzlich Schadstoffe.

Dann halt irgendwann das Becken einrichten und noch weitere 3 - 4 Wochen laufen lassen.

Das ist meine Sicht der Dinge, viel Spaß mit deinem neuen Hobby

Flo
 
Wie bewahrst du denn den Filter auf..? Ich weiß nicht ob ich mich nicht irre, aber wenn er nicht läuft sterben die Bakterien doch trotzdem? :)
Edith: oh da war noch jemand schneller mit dem Filter.. ^^
Lg Alice
 
Hallo Karin,


Den Filter solltest du laufen lassen, Wasser kannst du ruhig schon reinmachen.
Düngen musst du nicht unbedingt, ich habe auch ein Becken ohne Dünger unterm Kies und das läuft prima.


Gruß

dipii
 
Das geht ja schnell...toll!
Also der Filter war ein paar Tage nicht in Betrieb, wenn die Bakterien nicht mehr leben, ist es auch egal, da ich auf jeden Fall mindestens 4, eher 6 Wochen einfahren werde.
Im Laden empfahlen sie Kügelchen, die man in den Boden einbringt, als Erstdüngung. Kennt das jemand?
Ich kann laut Bedienungsanleitung den Filter erst einschalten, wenn das Wasser vollständig eingefüllt ist, weil er sonst nicht richtig arbeitet und Luft pumpt - ich dachte, ich kümmere mich langsam und in Ruhe um die Pflanzen und eigentlich erst nächste Woche, da sie ja noch gewässert werden.. Soll ich doch schon voll Wasser füllen, damit ich den Filter anmachen kann, damit das Wasser uund der Boden nicht gammelt???
Jetzt sagte der Händler telefonisch, als ich mich nach Moosen erkundigte, dass die für Anfänger schwierig zu halten sein. Gerade die feingliedrigen Pflanzen und Moose seien ohne CO2_Anlage schwierig.
Das habe ich bisher im Forum noch nicht gehört. Stimmt das denn?
Welche Pflanzen würdet ihr mir empfehlen??
Vielen Dank und viele Grüße Karin
 
naja,also einige moose sind schon schwierig zu halten (für anfänger)
aber als ich vor einem halbén jahr mit garnelen angefangen habe,habe ich javamoos genommen,und der geht sehr gut. :)
einfach mit etwas faden an der wurzel festbinden ein paar monate warten,und schon ist das moos auf der wurzel festgewachsen ;)
 
moz-screenshot.png
moz-screenshot-1.png
Hallo Sunnywhere,
gibt es denn Moose oder feingliedriges, welches für mich geeignet ist? Kann sich mal jemand bei zooplus das Garnelenset Nr. 10 mit 10 Pflanzen ansehen, ob das was für mich ist?
Viele Gruße und danke schon mal Karin
 
Habe mir gerade das Pflanzensett mal angesehen.Nicht gerade billig und auch nichts besonderes.Kannst Du einzeln vermutlich billiger haben.Gut finde ich, dass sie darauf hinweisen die Pflanzen zu wässern.Ansonsten nicht zu beanstamnden.Aber versuche doch mal über die Forenmitglieder in Deiner Nähe oder einem Fachgeschäft Pflanzen zu bekommen.
Den Filterschwamm würde ich vollkommen auswaschen oder erneuern.
Da Du das Becken ja richtig einfahren willst ist es besser so.
Lass Dir Zeit dann ist der Erfolg garantiert.
Gruss
Werner
 
hi, du kannst die pumpe auch mit 1/4 oder halber wasserfüllung laufen lassen, du must nur schauen das die pumpe in der linken kammer vollkommen unter wasser ist, das reicht schon
 
Hallo!
So, nun ging doch alles ganz schnell. Ich habe Pflanzen gekauft und beim Händler erwähnt, dass ich sie 1 Woche wässern will. Der war total entsetzt und sagte, dass die Pflanzen Licht brauchen und Nährstoffe und sowieso keinne Chemie drin ist.
Ich hab mir die Situation einen halben Tag im Eimer betrachtet und fand, dass die Pflanzen immer lätschiger wurden. Danach stellte ich fest, dass es allesamt Dennerle Pflanzen waren und die sind meines Wissens tatsächlich garantiert ohne Chemie - und dann hab ich gepflanzt.
Das Ergebnis könnt ihr hoffentlich hier sehen:

http://yfrog.com/j9erstesseracube0

Der Stein auf der Wurzel hält ddiese noch am Boden.
Irgendwie wurden es immer mehr Pflanzen und zum Schluss schenkte der Händler mir noch welche...
Es sollen alle bis auf meine Lieblingspflanze Caromba caroliana für Anfänger geeignet sein.
-Diese hat er mir nur verkauft, weil ich dann auf seein Anraten jeden Tag 0,8ml CO2 hinzufüge, weil sie eigentlich nur was für CO2 Anlagen Besitzer gut ist.
Ich habe nun Easy Life dazugetan und eine Seba Shrimps Futterkugel.

Nun bitte ich um eure Kommentare. Ich weiss, dass jetzt schon eigentlich alles voll ist - aber ich finde es wunderschön. Weiß jemand, wie das wohl in einem halben Jahr aussieht?
Viele Grüße Karin
 
definitif nicht, leider, Karin! bei mir gibts nur ein RIESENbild, bei dem ich nichts vernünftiges erkennen kann, außer details. tut mir leid.

aber learning by doing: wenn ich zweimal draufklicke, gehts!
 
"Danach stellte ich fest, dass es allesamt Dennerle Pflanzen waren und die sind meines Wissens tatsächlich garantiert ohne Chemie - und dann hab ich gepflanzt."


kann das jemand bestätigen?!

wäre da vorsichtig und würde trotz "markenpflanzen" lieber wässern...
 
kann das jemand bestätigen?!

Neeeeeeeeee, ich denke gerade Dennerle zieht viele Pflanzen schnell hoch und da geht ohne Dünger wirtschaftlich gesehen gar nichts ;)

Aber das das Becken ohnehin nun ein paar Wochen einfährt, ist das OK.

Filterschwamm ist nun tot, denn würde ich komplett austauschen, gammel gammel und Nitritpeak sag ich da nur.

Gruß Jenny
 
Hallo, ich versuche noch einen Link, vielleicht klappt es dann besser und jemand erbarmt sich und sagt mir, wie ihr das findet.

Jetzt nach einem Tag entdecke ich die ersten eingeschleppten Schneckchen und Schneckeneier, die oben an der Oberfläche trudeln. Ist das ein Problem?
Auch ist die rote Pflanze plötzlich grün geworden...Zuviel oder zuwenig Nährstoffe oder was ist das?
Vielen Dank und viele Grüße Karin
 
Das Bild ist doch jetzt ganz ordentlich.Mach weiter so.
Gerade die Großgärtnereien, zu denen auch Dennerle gehört arbeiten mit viel Dünger und Pestiziden, damit die Pflanzen ruckzuck groß und damit auch verkaufsfähig sind.Den fischen macht es auch nicht viel aus. Aber den Nelen, die sind nun mal bedeutend empfindlicher.
Gruss
Werner
 
Hallo,

sollte ich dann mal einen Wasserwechsel machen, um das auszudünnen?
Eigentlich wollte ich keinen machen, es gibt ja keine klar vorherrschende Meinung zu den Wasserwechseln, da hat ja jeder eine eigene Meinung dazu. Aber vielleicht wäre es jetzt gut, bevor sich die guten Bakterien ansiedeln und dann 4 Wochen in Ruhe lassen. Oder?
Tschüss Karin
 
Ich hol den Thread mal nach oben :)

Habe gestern einen gebrauchten Sera Cube 60l erstanden und wollte fragen, ob jemand weiß, ob/wo ich im Netz eine Beideungsanleitung finden kann....oder kann mir jemand sagen, ob man z.B. die Lüfter wechseln oder rienigen kann?
Ausserdem sind da ja 4 Öffnungen, in die das Wasser in die Filterkammer läuft, allerdings ist nur die oberste durch ein Netz gesichert - reicht es, wenn ich die oberste Öffnung offen lasse und die anderen zu mache?
 
Siehe mal oben den Banner von Sera ,
dann auf Cube 60l gehen und du hast deine Info !
 
Zurück
Oben