Get your Shrimp here

Neues Projekt - so möglich?

X

xFiller

Guest
Hallo zusammen,

ich bin über Umwege zur Fischhaltung gekommen und würde den Kleinen gerne etwas Gutes tun in Form von Lebendfutter. :D Ich habe mich dabei für Artemia entschieden und hoffe, dass ich dieses Projekt ein wenig mit der Haltung der Halocaridina Rubra verbinden könnte.

Die Rahmenbedigungen wären ein 10l Standard-Becken (30 x 20 x 20cm), Sandboden, dunkle Rückwandfolie, ein Luftsprudler, Heizstab, Lavagestein sowie später ein paar höhere Algen (Caulerpa-Arten).

Gefüttert werden soll Phytoplankton, Mikrozell, Liquidzell, Sera Fishtamin zum anreichern sowie der natürliche Algenwuchs.

Als Salz würde ich gerne Artemiasalz von Hobby verwenden. Die Eier werfe ich nicht direkt ins Becken, sondern ziehe sie in der Artemiaschale von Hobby zu Nauplien heran und gebe sie dann ins Becken wo sie wachsen dürfen.

Dazu würde ich gerne einen kleinen Trupp der Halocaridina Rubra setzen. Wäre eine artgerechte Haltung möglich?


Das Artemia Aufzucht auch einfacher geht, ist mir bewusst, aber ich würde die Gelegenheit gerne nutzen ein wenig Erfahrung im Brackwasserbereich zu sammeln und gezielt Algen zu kultivieren. Außerdem benötige ich keine Mengen an Artemia, sodass sich mein Bedarf auch so gut decken lassen sollte.

Gruß Sandra :)
 
Moderiert:
Wow, hört sich spannend an! habe damit zwar noch keine Erfahrung, bin aber gespannt, was du berichtest!
 
Schade das keiner Erfahrungen hat oder etwas beitragen könnte. Da aber auch keiner abgeraten hat, werde ich es einfach testen.
 
Hej,

das einzigste was ich beisteuern kann:
Vergiss das teure Salz zum aufsalzen und nimm normales unjodiertes Meersalz.

Als ich vor vielen Jahren Artemia für meine Diskus gezüchtet hatte, hatte ich sehr gute Erfahrungen damit.
 
Hey,

in meinem Bottich für draußen nutze ich auch bloß normales Salz. Ich weiß aber nicht, ob das so gut für die Garnelen wäre. Ist denen egal was für ein Salz ich verwende oder sollte es Meersalz sein?
 
Ich hab neulich 5kg Mersalz bei ebay für 9 € bekommen. Einfach mal gucken.
Gruß
Tom
 
Also die rubias machen ja einiges mit, aber den Tipp geben, sie in normales kochsalz zu geben , ich weiß ja nich, Steve... oder hast du das mit den Hawaii- Garnelen überlesen?
 
Ich hab mich für gängiges Meersalz aus der Aquaristik entschieden. Es ist ja kein riesiges Becken von daher ist es kein Drama ein paar Euro mehr zu bezahlen.
 
Hallo Sandra,

habe gestern das gleiche Projekt gestartet, allerdings ohne Garnelen. Möchte mir auch eine kleine Futterzucht für meine Fische und Baby-Axolotl aufbauen. Habe bei einem Bekannten von FB gesehen wie einfach so was geht, bzw
gehen kann. Hoffe bei mir klappts auch :D
Becken ebenfalls 10 Liter, aber absolut techniklos. 8 Liter Wasser und 16 Teelöffel Bad Reichenhaller Salz (jodfrei) rein und auf die Fensterbank in die Sonne gestellt. Dann ne halbe Spirulinatablette zerbröselt und rein damit, jetzt
bleibt das ganze ca. drei Wochen stehen damit sich Algen bilden könnnen und dann kommen direkt die Eier (Francisco Artemia) ins Becken. Mal schauen obs klappt ;)

Wünsche dir viel Glück bei deinem Projekt und halte uns bitte auf dem Laufenden :thumbup:
 
Hallo Sandra,

habe gestern das gleiche Projekt gestartet, allerdings ohne Garnelen. Möchte mir auch eine kleine Futterzucht für meine Fische und Baby-Axolotl aufbauen. Habe bei einem Bekannten von FB gesehen wie einfach so was geht, bzw
gehen kann. Hoffe bei mir klappts auch :D
Becken ebenfalls 10 Liter, aber absolut techniklos. 8 Liter Wasser und 16 Teelöffel Bad Reichenhaller Salz (jodfrei) rein und auf die Fensterbank in die Sonne gestellt. Dann ne halbe Spirulinatablette zerbröselt und rein damit, jetzt
bleibt das ganze ca. drei Wochen stehen damit sich Algen bilden könnnen und dann kommen direkt die Eier (Francisco Artemia) ins Becken. Mal schauen obs klappt ;)

Wünsche dir viel Glück bei deinem Projekt und halte uns bitte auf dem Laufenden :thumbup:

Am einfachsten soll es wohl im Sommer mit einem Bottich im Garten sein. Den Versuch werde ich auch noch starten :D

Hab mich für Eier von Sander entschieden :thumbup: Du darfst gerne berichten, ob du mit einem Projekt Erfolg hast :)

Eine Dokumentation ist im Meerwasserunterforum zu finden :)
 
Zurück
Oben