Get your Shrimp here

Neues Projekt: 20 Liter Nano Cube nur mit Moos

Laeril

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.076
Guten Morgen,

nachdem ich nun hier schon länger nur noch mitgelesen habe und meine aktuelles Becken recht stabil läuft und meine Red Fires sich munter vermehren, wächst bei mir der Wunsch, mir ein weiteres Garnelen Becken anzuschaffen.

Meine Idee ist dabei, das Becken komplett ohne Pflanzen einzurichten, welche eingepglanzt werden müssen, also nur Moose/bzw Farne (gemeint ist Süßwassertang).

hat jmd von euch damit schon Erfahrungen gemacht, nur Mosse einzusetzten?

Mit gefallen einfach schön schlicht eingerichtete Becken^^

Nun stellt sich mir noch die Frage, Bodengrund ja oder nein?
ich lese häufig, dass viele Aquarianer keinen Bodengrund benutzten und das die Pflanzen trozdem gut gedeien.
Dazu kommt nun ja auch, dass ich es keine Pflanzen haben wollte, welche eingepflanzt werden, wodurch der Bodengrund ja eh überflüssig ist, oder irre ich mich da?

Auch eine Frage von mir wäre, ich habe mir nun drei Geweihschnecken gekauft, die im laufe der Woche wohl kommen werden, kann ich die direkt in das neue Becken (wenn dieses dann endlich steht ^^)
Oder muss das Becken erst eingefahren sein?

Sobald das Becken gefliefert wird, werde ich natürlich weiterhin Bericht erstatten^^ Und auch Fotos werden folgen.

Was mich noch interessieren würde, gibt es Garnelen, die relativ einfach zu halten sind, welche ihr mir empfehlen könnt. (Red Fires fallen natürlich dabei schon raus)?

Liebste Grüße
Laeril

Mir fällt gerade ein, dass die Wasserwerte, welche ich standartmäßig im Leitungswasser habe, vllt noch interessant wären, diese werde ich natürlich noch nachreichen. ^^
 
Hallo Laeril,

wollen wie Deine Fragen mal von hinten nach vorne klaeren.
Empfehlen kann man Dir alle Neocaridina heteropoda Arten. Ob White Pearl, Blue Pearl, Sakura, Orange Sakura, Red Fire, Rili.... alle Farbmorphe sind "Anfaengerfreundlich" und relativ hart im nehmen.

Was den Bodengrund angeht, empfehle ich Dir unbedingt welchen einzubringen - zum einen weiden die Garnelen auch diesen ab, zum anderen werde neben dem Filter hier Deine Bakterien fuer ein gesundes Wasser sorgen.

Und natuerlich kannst Du ein Becken nur mit Moosen bestuecken, allerdings benoetigen die meisten Moose eine Flaeche (Wurzeln, Steine..) zum anwachsen - und die wenigsten vermehren sich unter Wasser - sie wachsen nur und muessen dann geschnitten und neu aufgebunden werden.

Das gleiche gilt fuer Suesswassertang - diesen koenntest warscheinlich auch "schuetteln" damit er sich verbreitet..

Was mir ein wenig missfaellt sind die Geweihschnecken. Diese Wildfaenge, vermehren sich nicht in Suesswasser-Aquarien und packen Dir ueberall Eipackete hin, die sich dann nciht entwickeln. Nach einigen Wochen hast du dann ueberall so Eipunkte - unschoen anzusehen.. und sie gehoeren eigentlich auch nicht in 20l Becken. Erst Recht nicht 3 Stk! Viel zu klein!
 
Ui mir fällt gerade auf das ich mich total vertan habe mit der Bezeichnung des Bodengrundes ^^....Kies kommt natürlich rein, ich meinte damit den Nährboden, der für Unter dem Kies angedacht ist ^^

Also ist meine Frage ob ein Nährboden erforderlich ist ^^

Ok dass mit den Geweihschnecken wusste ich nicht...mhm nun habe ich sie leider schon bestellt, hätte noch im Haushalt ein 54 Liter Becken, könnte ich dann die Schnecken auf die Drei Becken aufteilen (54/20/20Liter)

Liebe Grüße
Laeril
 
Hallo Laeril ,
meine 6 Becken sind alle " nur " mit Moos und ohne Nährboden .
 
Hi Laeril,

nein ein Naehrboden ist nicht noetig.
Wenn Du viele Moose halten willst, musst du aber auch speziell zuduengen.
Moose benoetigen von normalen Duengern maximal ein viertel, eher weniger, dafuer meist aber erhoehte Kalium, Niob und Scandium Dosen - Du solltest also schauen ob Du dann nicht vllt einen Moos Duenger noch kaufst.

Zu den Geweihschnecken: notfalls mit Staubfutter nachfuettern..
 
Hallo Jörn,

.. und sie gehoeren eigentlich auch nicht in 20l Becken. Erst Recht nicht 3 Stk! Viel zu klein!

warum sind 20L für 3 Geweihschnecken von ca. 1cm Größe zu klein? Das ist mir unverständlich. Ich sehe eher ein Problem darin, dass die Schnecken in frisch eingerichteten Becken einfach verhungern weil sie keinen Algenaufwuchs finden und auch anfangs nicht an Trockenfutter oder anderes gehen. Ich würde sie deshalb lieber in ein eingefahrenes Becken geben, aber alle 3 in ein Becken!

@Laeril: natürlich kannst du ein reines Moosbecken einrichten, ich würde aber für die ersten Wochen etwas schnellwachsendes wie Hornkraut oder Nixkraut mit reingeben, damit die Nährstoffe verbraucht werden. Moose brauchen manchmal ein paar Wochen, bis anfangen zu wachsen und würden somit am Anfang nichts verbrauchen. Dadurch hätten die Algen eine gute Startgrundlage. Wenn das Becken dann eingelaufen ist und auch die Moose wachsen, kannst du die anderen Pflanzen nach und nach reduzieren.
 
Hallo Marko,

warum sind 20L für 3 Geweihschnecken von ca. 1cm Größe zu klein? Das ist mir unverständlich. Ich sehe eher ein Problem darin, dass die Schnecken in frisch eingerichteten Becken einfach verhungern weil sie keinen Algenaufwuchs finden und auch anfangs nicht an Trockenfutter oder anderes gehen. Ich würde sie deshalb lieber in ein eingefahrenes Becken geben, aber alle 3 in ein Becken!

Da gibst Du doch selbst die Antwort - gut eingefahrene Becken haben nicht viele Algen.. zumindest bei mir ist das so. Daher wuerden die Schnecken einfach verhungern, oder ausbuechsen.
 
Mhm aber es ist doch schon ein unterschied, ob ein Becken vom Platz zu klein ist für die Schnecken, weil die sich einfach nicht wohl fühlen in 20 Liter

oder

Ob das Becken auf Grund der Größe nicht genug Futter bietet und man dann zufüttern muss?

Und so wie ich verstanden habe, trifft eher zweiteres zu, oder habe ich das falsch verstanden??

Dann werden die Schnecken erstmal in meinem gut eingefahrenen Aquarium untergebracht und erst eingesetzt, wenn alles gut läuft...und beifüttern ist ja auch kein Problem, ich gebe meinen Tierchen zudem eh gerne mal eine Gurke/Paprika/Mandelbaumblätter, so dass alle gut versorgt sind

Liebe Grüße
Laeril
 
Ach ja,

danke schon mal für die sehr hilfreichen Antworten. <3
 
Hallo Jörn,

in deiner ersten Aussage ging es aber darum, dass ein 20L- Becken für 3 Tiere generell zu klein ist. Da war keine Rede von zu wenig Futter in Form von Algen. Für mich ist da schon ein Unterschied, ob ich generell die Haltung in solchen Becken ausschließe oder nur während der Einlaufzeit, bis genug Algenaufwuchs vorhanden ist. Deshalb habe ich ja auch diesen Hinweis zum Futter noch gegeben.
Ich halte ein 20L Becken für vollkomen ausreichend für die Tiere, wenn genug Aufwuchs vorhanden ist.

@Laeril: das Zufüttern ist bei diesen Schnecken so ein Problem. Es dauert lange, bis sie an Zusatzfutter gehen, auch Grünfutter wird nicht immer angenommen. Deswegen ist es richtig von dir, sie erstmal ins eingelaufene Becken zu setzen.
 
hallo marko.
wie gesagt, bezweifel ich das in meinen 30 ern genug aufwuchs vorhanden ist um eine schnecke gluecklich zu bekommen. daher formulierte ich es ueber die groesse. ich sehe da nicht zwangslaeufig einen unterschied. die achnecken konkurieren ja auch um die algen und eine 1 cm grosse schnecke verspeisst sicher einiges an algen am tag.

ich wuerde davon abraten- bin aber auch kein schneckenkenner.
 
Zurück
Oben