Mh, also die Meerwasseraquaristik ist schon ein bisschen komplizierter als die Süßwasseraquaristik.
Auch ich kann dir nur empfehlen dich ordentlich einzulesen. Es müssen ja nicht immer Bücher sein (wobei ich den Büchern ihren Nutzen ganz sicher nicht abstreiten will

), auch eine ordentliche Recherche im Internet ist schon enorm hilfreich.
Zur Grundausstattung gehören:
- das
Aquarium natürlich

- "
Lebende Steine" (Diese übernehmen die Funktion des Filters im Meerwasseraquarium!), die sind nicht grade billig, 12€/kg muss man da schon mal rechnen; auch auf gute Qualität muss man achten! Sonst kriegt man am Ende noch "totes Riffgestein" als "lebende Steine" verkauft

)
- speziellen
Sand für Meerwasseraquarien oder auch
Korallenbruch (je nach Geschmack eben)
- "Spezielle"
Beleuchtung! Uiuiui die Leuchten aus der Süßwasseraquaristik sind dafür
völlig ungeeignet! Als Richtlinie wird oft 1 Watt pro Liter genommen, kommt aber auf die Korallen an, die du pflegen willst. T5 Leuchten dürften's schon sein. Man braucht eine Leuchte mit ca. 15000 Kelvin (blaulastig) und eine Leuchte mit ca 10000 Kelvin oder etwas weniger (auch damit man nicht den totalen "Blaustich" bekommt!)
Die richtige Beleuchtung kann einem (vor allem) bei kleineren Becken schon echt Kopfzerbrechen bereiten, da es in Deutschland da einfach nicht so den riesigen Markt für gibt...
- eine oder mehrere
Pumpen für die Strömung.
-
Salz (für Meerwasseraquarien). Na wer hätte das gedacht.

-
Messgerät -> Aräometer oder Refraktometer
- Thermometer.
Und dann noch diverse Wassertests...
Einen Abschäumer... nun das kommt auf den Besatz an.
So... mehr kriege ich um die Uhrzeit dann auch nicht zustande.
(Übrigens, es gibt auch sehr nette "Nanoriff" Foren, nur so als Tipp

)