Get your Shrimp here

Neues Garnelenbecken

Nano Virus

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2007
Beiträge
83
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.547
Hallo,


ich habe mir vor 2 Monate mal wieder ein Aquarium gekauft und mag nun in diesem Garnelen halten. Das Becken fasst ca. 120 Liter und ist ein Eck Aquarium.


Die folgenden WW hab ich am Leitungswasser gemessen:

pH: 7,5
gH: 20
kH: 13


Nun suche ich für das Becken und die WW ein passenden Garnelenbesatz.

Als Filter nutze ich einen Fluval 205 Außenfilter.

Hoffe Ihr könnt mir Arten vorschlagen, die ich hineinsetzen kann.

PS: Hab schon auf ver. Seiten geschaut aber wenig Angaben über WW gesehn.
 
Hi,
ersteinmal willkommen bei uns.
zum Anfang und für große Becken kann ich Red Fire empfehlen, die sieht man dann wenigsten hin und wieder, da sie sich stark vermehren. Passen auch zu deinem recht harten Wasser.

Du kommst aus Hessen?! Wo denn genau..vielleicht könntest du bei mir mal vorbei schaun :)
 
Danke Danke..

Ja ich komm nicht aus dem Bundesland Hessen sondern aus dem Dorf Hessen.
Liegt in Sachsen-Anhalt zwischen Halberstadt und Braunschweig. Dann wirds wohl leider nichts mit dem Besuch xD.


Was mir aber Sorgen macht wäre der Filter. Beim Außenfilter ist da nun dieses Ansaugrohr das das Wasser in den Filter leitet. Würde das den Red Fire schaden??

Ich denke grad an die kleineren Garnelen später. Ob die Eingesaugt werden?
 
Hallo,

Ich bin zwar selber noch neu, aber ich habe auch fast so schlimme Were wie du!!! :mad: Das schränkt uns ja dann doch wieder sehr ein.

ICh selber halte in diesem Wasser seit neuestem sehr erfolgreich Red Fire. Es muss ihnen gut gehen, denn beim Kauf waren sie noch sehr klein. Trotzdem habe ich jetzt schon drei eiertragende Mädels. ICh habe mir auch sagen lassen, das White Pearl recht unempfindlich sein sollen. Ob das auch für die Blue PEarl weiß ich nicht genau. Jedenfalls ist das ja nur eine Farbvariante von White Pearl.

Meine RedFire-Dealerin (an dieser Stelle noch einmal vielen Dank Knubbe) hat jedenfalls auch Blue Pearl. Und die Leben in bretthartem Wasser. Nicht so schlimm wie bei Dir, aber soll wohl trotzdem gehen.

Außerdem sollen sie recht pflegeleicht sein. RFs sind es jedenfalls.

Perfekt für uns Anfänger. :hurray:

Bevor ich dieses Forum hier entdeckt habe, habe ich bereits ein Truppe Crystal Red aus Unwissenheit verheizt. Es tut mir jetzt noch Leid, was ich den armen Kleinen angetan habe mit unserem Wasser hier. :(

Viele Grüße
Phil
 
Nadann hab ich jetzt noch eine Bestätigung das ich mir Red Fire zulegen kann....

Werd gleich mal nen bissel im Web rumstöbern und mich nen bissel Schlau machen..


Nicht vergessen--- im letzten Beitrag --- meine Frage xD
 
Hy Nano Virus (real name wäre nicht schlecht)

den Ausenfilter würde ich auf jeden fall mal Garnelensicher machen !
ich würde einfach was Filtermatte über das Ansaugrohr machen sonst gehts einigen kleinen Nelchen später sehr schlecht !
 
Hallo noch einmal,

was diese Kiste mit den Außenfiltern angeht gibts hier im Forum ein paar Umbautipps:

http://www.garnelenforum.de/board/forumdisplay.php?f=714

Ich habe allerdings festgestellt, dass es da auch ein bischen auf Beckengröße und Filterleistng ankommt. Mein Filter hat nämlich mit der Leistung dermaßen schnell nachgelassen, als ich ihn ein bischen gepimpt habe, dass ich ihn genauso hätte ausschalten können.

Etwas machen musst Du auf jeden Fall. Gerade der Nachwuchs ist stark gefährdet; Flutsch und weg!!!


Und das wäre ja gar nicht schön


Viel Spaß noch beim Einrichten und Fummeln.

Ich habe mal mit 80er Gesellschaft angefangen. Als es dann mit den Garnelen losging wurden es jetzt ganz schnell insgesamt drei Becken. Und nun ist mien Freundin auch auf den Geschmack gekommen!!! :D
Die will jetzt auch :hurray:

Gruß
Phil
 
Hab mir auch mal eben gedanken um den Filter gemacht.

In einem Garnelenbecken, ist ja meist ein HMF eingebaut.

Wenn ich jetzt nun da es ja ein Eck AQ ist in der hinteren Ecke einfach eine Filtermatte befässtige wie es beim HMF gemacht wird (ntürlich mit Halterung) müsste es eigentlich gehen. Dann wären die Garnelen vor den Filter geschützt und der Filter kann dennoch weiter arbeiten.

Müsste mir nur noch genau überlegen, welche Größe usw ich verwenden muss und dann denke ich würde das klappen.....



Aber was ich noch Fragen wollte.

Nachtrag: Ich habe derzeit ein Langzeitdünnger im Becken. Der sollte eigentlich nicht stören oder??
 
Zurück
Oben