Schwarzgarnele
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe mir vor ca. 1 Woche meine ersten 10 Bienengarnelen gekauft. Mein Becken 25 l, habe ich vorher 6 Wochen einfahren lassen, es wird mit einem Luftfilter mit Schaumstoffpatrone am Einsaugrohr betrieben.
Wasserwerte: GH 7 KH 3 PH 7 NO3 10 NO2 0 Temp. 23
Nun hier meine Fragen bzw. Problemchen:
Eine Garnele hat ihre Farbe von Schwarz in Rostbraun, am auffälligsten am Kopfpanzer, gewechselt und wirkt etwas zu ruhig. Die anderen Garnis sind auch nicht grad die aktivsten, schwimmen aber ab und zu durchs Becken und tasten ständig den Boden ab, sitzen aber auch schon mal ne halbe Stunde nur rum. Kann es sein, dass die eine Krank ist? Dazu beugen sich die Garnelen ab und zu, putzen die sich oder kann das ein Hinweis auf was anderes sein?
Ich habe auf den Rat des Zoofachhändlers eine Mopaniwurzel im Becken, die noch etwas das Wasser bräunt (wurde 3 Tage gewässert und gekocht), auf der Wurzel bildet sich im Schattenbereich so ein weisser Flaum - kann das Schimmel sein? Ist das schädlich für die Garnelen?
Wenn ich Futterflocken ins Becken schmeisse, interessiert das die Nelen erstmal garnicht, erst nach einiger Zeit kommt mal eine daher und knabbert daran - schaut aber so aus, als ob die die Flocke nur zerkleinern und wegpusten. Hatte eien Gurkenscheibe im Becken - die wurde garnicht angerührt. Koten tun sie wie verrückt - teilweise 2 cm Kotstangen die da rauskommen - eine frisst den Kot sogar - ist das normal?
Weil meine Pflanzen gelblich wurden habe ich Eisendünger reingetan - ist das OK für die Garnelen?
Ich habe viele so kleine weisse ca 1/2 mm große Hüpfer im Becken, ist das eine Gefahr für die Tiere? Schnecken habe ich TDS und Schlammspitzschnecken, die sich langsam vermehren. Bei den Garnelen kann ich noch keine Laichflecken sehen. Achja an den ersten beiden Tagen waren die Garnelen hyperaktiv und jetzt relativ "normal"-träge. 2 Häutungshüllen habe ich bisher gefunden.
Noch eine Frage zu dem Filter - da ja nur eine Schaumstoffpatrone im Becken ist, muss die ab und zu ausgewaschen werden oder einfach drinlassen?
Ich weiss, viele Newbiefragen - würde mich aber freuen wenn mir jemand meine Sorgen nehmen könnte bzw. Tips geben könnte was ich noch besser machen kann.
Anbei noch ein paar Fotos.
-Danke-
Viele Grüße
Marc
ich habe mir vor ca. 1 Woche meine ersten 10 Bienengarnelen gekauft. Mein Becken 25 l, habe ich vorher 6 Wochen einfahren lassen, es wird mit einem Luftfilter mit Schaumstoffpatrone am Einsaugrohr betrieben.
Wasserwerte: GH 7 KH 3 PH 7 NO3 10 NO2 0 Temp. 23
Nun hier meine Fragen bzw. Problemchen:
Eine Garnele hat ihre Farbe von Schwarz in Rostbraun, am auffälligsten am Kopfpanzer, gewechselt und wirkt etwas zu ruhig. Die anderen Garnis sind auch nicht grad die aktivsten, schwimmen aber ab und zu durchs Becken und tasten ständig den Boden ab, sitzen aber auch schon mal ne halbe Stunde nur rum. Kann es sein, dass die eine Krank ist? Dazu beugen sich die Garnelen ab und zu, putzen die sich oder kann das ein Hinweis auf was anderes sein?
Ich habe auf den Rat des Zoofachhändlers eine Mopaniwurzel im Becken, die noch etwas das Wasser bräunt (wurde 3 Tage gewässert und gekocht), auf der Wurzel bildet sich im Schattenbereich so ein weisser Flaum - kann das Schimmel sein? Ist das schädlich für die Garnelen?
Wenn ich Futterflocken ins Becken schmeisse, interessiert das die Nelen erstmal garnicht, erst nach einiger Zeit kommt mal eine daher und knabbert daran - schaut aber so aus, als ob die die Flocke nur zerkleinern und wegpusten. Hatte eien Gurkenscheibe im Becken - die wurde garnicht angerührt. Koten tun sie wie verrückt - teilweise 2 cm Kotstangen die da rauskommen - eine frisst den Kot sogar - ist das normal?
Weil meine Pflanzen gelblich wurden habe ich Eisendünger reingetan - ist das OK für die Garnelen?
Ich habe viele so kleine weisse ca 1/2 mm große Hüpfer im Becken, ist das eine Gefahr für die Tiere? Schnecken habe ich TDS und Schlammspitzschnecken, die sich langsam vermehren. Bei den Garnelen kann ich noch keine Laichflecken sehen. Achja an den ersten beiden Tagen waren die Garnelen hyperaktiv und jetzt relativ "normal"-träge. 2 Häutungshüllen habe ich bisher gefunden.
Noch eine Frage zu dem Filter - da ja nur eine Schaumstoffpatrone im Becken ist, muss die ab und zu ausgewaschen werden oder einfach drinlassen?
Ich weiss, viele Newbiefragen - würde mich aber freuen wenn mir jemand meine Sorgen nehmen könnte bzw. Tips geben könnte was ich noch besser machen kann.
Anbei noch ein paar Fotos.
-Danke-
Viele Grüße
Marc