Get your Shrimp here

Neues Garnelenbecken ohne Co2&Düngung&Pflanzen

benc

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2012
Beiträge
445
Bewertungen
116
Punkte
10
Garneleneier
17.859
Hallo Garnelenfreunde,

ich plane aktuell neben meinem Pflanzenbecken ein Standard 54l Becken mit Bienengarnelen.

Inhalt:
  • BoFi.. evtl. noch mit Außenfilter.
  • Soil (Enviroment Soil)
  • Osmosewasser (Bee-Shrimp Mineral GH+ auf ca. 6°dh / 200µS)
  • Wurzel
  • Moose
  • Höhlen/Röhren oder ähnliches
  • Oxydator
Ist es möglich so ein Becken ohne Pflanzen/CO2 & Düngung zu betreiben?
Ich würde mich gerne auf die Garnelen fokussieren und mich nicht mit Düngern/Co2 etc. beschäftigen.

Oder laufe ich hier direkt in die Algenfalle?
Bzw. was für minimalistische Pflanzen würdet ihr hier empfehlen?
 
Hallo,

in meinen beiden Cubes dünge ich nicht. Moos halte ich für eher anspruchslos und Javamoos wächst bei mir sehr gut. Im Bienen-Cube wuchert es fast schon. Die restlichen Pflanzen (kubanisches Perlkraut, Nymphoides sp. ''Taiwan', Zwergnadelsimse) gehen auch nicht ein, wobei sie bei mehr Licht und Dünger sicherlich schneller und besser wachsen würden.
 
hi,

moos ist auch ne pflanze und kann bei ausreichender menge auch diese aufgabe allein übernehmen.
zur not kannst du dir oben auch etwas hornkraut schwimmen lassen.
wenn du am anfang gleich mit viel moos startest sollte das kein problem sein denke ich.

die algengefahr ist in allen becken ohne co2- und mineralien-düngung immer höher als ohne.
man darf in nicht gedüngten becken eben nicht soviel füttern und muss halt auf diesem weg versuchen den algen nicht zuviel nährstoffe bereit zu stellen.
auch sollte man die oberfläche nicht oder kaum bewegen so dass kein co2 verloren geht.
 
Zurück
Oben